Wie bekommt man OS X Lion für einen normalen PC?



  • WindowsDepp schrieb:

    Ihr vergesst da immer was grundsätzliches. Früher oder später wird die Gesellschaft immer mehr dazu wandern, auf Gegenseitigkeit auskommen zu müssen. All dieser Wirtschaftsbullshit wie Börse und so der eigentlich selber eine Spielwirtschaft ist, wird es irgendwann nicht mehr geben. Sachen wird man sich auf andere Weiße verdienen müssen und digitale Daten sind, entweder Frei oder nicht frei aber nicht käuflich.

    1. Kapitalismus ist ein Modell das funktioniert.
    2. Es war von den bisherigen Modellen das, welches am besten funktionierte.
    3. Hier in diesem Forum verdienen genug Leute ihr Geld durch die Entwicklung von Software.
    4. Geldverdienen via Dienstleistung geht zwar bei diversen GPL Softwareprodukten, aber Computerspiele und GPL hat nie gut funktioniert.

    Und für die jetzige Zeit sei gesagt, dass es auch nicht offene Programme genauso für Windows gibt. Wenn es so ist wie Du sagst, "dann haben eben die Nicht-Windows Benutzer Pech",

    Die Nicht Windows User haben in der Regel ja auch Pech, was Spieleentwicklung und Z.b. Linux betrifft.

    warum hat es dann z.B. das Studio von WOW trotzdem gemacht?

    Hat was gemacht?



  • Mechanics schrieb:

    Kann sein, dass paar mehr Prozent Linux nutzen. Aber viel mehr wirds nicht sein, ehrlich. So gern ich dir Recht geben würde, viel mehr ist es einfach nicht. Selbst wenn es 5% wären, was ich für absolut unrealistisch halte. Allein aus meinem persönlichen Umfeld nutzt kaum jemand privat Linux. Von den Informatikern (Kollegen, Leute mit denen ich studiert habe) gaaaanz ganz wenige, vielleicht 3-4. Und von meinen sonstigen Bekannten benutzt niemand Linux und zieht es auch nicht in Erwägung.

    Ja und von denen die ich kenne die vorher Linux nutzten sind viele wieder zu Windows zurückgekehrt.
    Gnome 3 & Co sei dank und Windows 7 ist ja eigentlich auch ein recht ordentliches Produkt, wo man kaum meckern kann.
    Man gibt einmal 100 € aus und hat ein OS mit dem man ordentlich arbeiten kann ohne das man Stunden an Zeit für Frickeln & Co verschwendet.



  • Mechanics schrieb:

    Ich kanns dir leider nicht genau sagen, ich habe damit wenig zu tun. Wir haben dafür qausi eine eigene Abteilung, drei Leute die sich nur um die Portierungsprobleme kümmern. Es sind viele Kleinigkeiten, wie die dynamische Bindung von Bibliotheken, Initialisierung/Deinitialisierung von statischen Objekten, verschiedene Versionen von Bibliotheken (wir haben damit aber mehr Probleme, als bei einem Spiel zu erwarten wäre, weil Teile unserer Software in anderen Prozessen laufen, die evtl. andere Versionen derselben Bibliothek nutzten usw), Locking von Dateien, globale Mutexe, generell Ressourcenverwaltung, solche Sachen, wie worauf kann man sich überhaupt verlassen, was ist da, was funktioniert, wo hat man Rechte, was muss man wie wofür einrichten... Also, Probleme gibts da etliche und die Linux Version hinkt immer hinterher und verursacht schon grenzwertig viel Mehraufwand.

    Okay, verstehe.
    Da sieht's dann wirklich nicht rosig aus für Linux.

    Ist wenigstens Besserung in Sicht? Also haben sich die Probleme in den letzten Jahren verringert oder kamen eher mehr dazu?

    Sprich ist damit zu rechnen, daß die Linux Version bald wieder eingestellt wird?

    PS:
    Ich gehe jetzt davon aus, daß ihr in C++ programmiert. Falls es Java oder C# ist wäre ein Hinweis natürlich sinnvoll.



  • Was soll man dazu noch sagen? Manche raffen es einfach nicht. Da hilft auch kein Medikament mehr. Die Geschäftsleute wirken alle wie die CDU persönlich. Harter realititätsverlust

    Ich werde auf jeden Fall nicht mehr Windows für die Arbeit benutzen und auch keine Partition als Windows-Partiton für die Arbeit. Die Lüge vom Pentagon, dass nie eingedrungen wurde, hat das Fail von Windows absolut bewiesen! Auch ist man einfach nur naiv, zu glauben dass von Outlook verschlüsselte Postordner sicher sind, wenn man entdeckt, dass schon Thunderbird einfach alles ohne zu fragen leserlich importieren kann, obwohl das doch verschlüsselt war.



  • WindowsDepp schrieb:

    Und die meisten Linux-Nutzer lassen ihn wie von Windows aussehen. Weil sie anonym bleiben wollen.

    Das ist doch quatsch.

    Das hat man vielleicht früher mal gemacht, als die Mehrheit der Webseiten noch für IE 4 entwickelt wurden und es mit anderen Browsern Probleme deswegen gab, aber heute kümmert sich um so etwas niemand mehr.
    Der Browser wird so genommen wie er von der Distribution kommt und fertig.
    Gefrickelt wird da nix mehr, den meisten Linux Usern ist die Zeit dafür zu schade und ein Firefox funktioniert out of the box so wie er von der Distri kommt gut genug, daß man da nix rumfrickeln muß.

    Bestenfalls werden noch ein paar Addons dazuinstalliert, aber die ändern die Browserkennung nicht.

    Von 10000 Linux Nutzern ändern vielleicht gerademal 2 Leute die Browserkennung.

    Und noch ein mal zum zweiten mal: Sehr viele würden erst dann zu Linux umsteigen, wenn wirklich mal z.B. EA auch für Linux compilieren lassen würde!

    Warum sollte EA das tun?
    Die Leute sagen ja, sie würden umsteigen wenn EA...

    Aber was geht EA der Erfolg von Linux an?
    Das ist nur eine weitere Plattform die man supporten müßte und damit nur Geld kostet.
    Ne, EA macht so etwas nicht, die sind ja nicht doof.
    Die sind froh daß es nur eine Plattform (Windows) gibt und dann noch etwas Mac, sowie natürlich die Konsolen wo richtig Kohle gemacht wird, das reicht denen völlig.

    Wo ist der Mehrwert von EA, wenn sie für Linux entwickeln?
    Der ist nirgends zu sehen.

    Linux bräuchte da schon 25 % Marktanteil und diese Linux User dürften dann weder Wine noch Windows als Dualboot einsetzen, damit sich hier etwas bewegt.

    Sie es einfach ein.
    Da tut sich nichts, die großen Publisher geht Linux am Hintern vorbei.
    Die einzigen die was machen sind die Indie Entwickler weil es sich bei denen noch lohnt (bringt Prestige & eine bessere Verbreitung durch kostenlose Werbung durch Linux User die überall sagen; das Spiel läuft auch unter Linux) und wenn der Indie Entwickler Erfolg hat und bekannt geworden ist, dann braucht er Linux meist nicht mehr. Bestenfalls ist einer der Chefs und Coredeveloper noch Linux Fanboy, dann kann noch was für Linux abspringen aber sonst ist da eher Pech gehabt.
    Und falls ein großer Publisher den Indie Entwickler aufkauft wird die Linux Entwicklung sowieso komplett eingestellt.



  • WindowsDepp schrieb:

    Darüber hinaus Qt ist keine Pflicht, wenn es eine eigene Grafik-Engine-Schnittstelle für Linux gäbe. Dann müsste man den Compiler nur anweisen für ein anderes System zu compilieren.

    Du redest Blödsinn.

    Es gibt noch andere crossplattform Toolkits wie GTK+ oder xwidgets, aber die Software müssen für diese Toolkits angepaßt sein und die ändern am Problem auch nichts, denn das ist auch nichts anders als Qt. Die Nachteile dürften sogar noch größer sein.



  • 😃 😃 😃 Macht nur weiter! 👍 Wer so begeistert Text um alles für Linux zu blocken hat sich schon verraten ⚠



  • Ich werde weiterhin Ubunutu benutzen und Windows den Rücken zu kehren. Basta! Und kommt ein Vertreter mit Volksverblödung rufe ich die Polizei!



  • WindowsDepp schrieb:

    Was soll man dazu noch sagen? Manche raffen es einfach nicht. Da hilft auch kein Medikament mehr. Die Geschäftsleute wirken alle wie die CDU persönlich. Harter realititätsverlust

    Ich werde auf jeden Fall nicht mehr Windows für die Arbeit benutzen und auch keine Partition als Windows-Partiton für die Arbeit. Die Lüge vom Pentagon, dass nie eingedrungen wurde, hat das Fail von Windows absolut bewiesen! Auch ist man einfach nur naiv, zu glauben dass von Outlook verschlüsselte Postordner sicher sind, wenn man entdeckt, dass schon Thunderbird einfach alles ohne zu fragen leserlich importieren kann, obwohl das doch verschlüsselt war.

    Hä?

    Also wenn ich nur Spiele spielen will, dann ist mir mein Outlook unter Windows egal.

    Und wenn der zahlende Kunde Software für Windows haben will, dann ist es mir auch egal wenn ich Visual Studio und Windows zum Entwicklen einsetzen muß, hauptsache der Kunde zahlt sein Geld.

    Ganz danach für meinen eigenen privaten Rechner mit dem ich Online Banking mache oder sonstige geheimen Sachen machen will, ja, für den kann ich mir dann ein Linux einrichten.
    Wobei hier aber vielleicht sogar OpenBSD besser wäre.



  • WindowsDepp schrieb:

    😃 😃 😃 Macht nur weiter! 👍 Wer so begeistert Text um alles für Linux zu blocken hat sich schon verraten ⚠

    Ja, ich antworte dir weil es momentan bequemer ist.

    Lenke mich nur ab, denn eigentlich wollte ich an einer Open Source Software für Linux weiterarbeiten, aber ich habe heute keine Lust mehr zum anstrengen, da kommt deine leichte Plauderrei gerade Recht.

    Natürlich mußt du dich dann gedulden, wenn die Entwicklung der OSS aufgrund deiner Ablenkung länger dauert. 👍 😃



  • Freak PC schrieb:

    WindowsDepp schrieb:

    Was soll man dazu noch sagen? Manche raffen es einfach nicht. Da hilft auch kein Medikament mehr. Die Geschäftsleute wirken alle wie die CDU persönlich. Harter realititätsverlust

    Ich werde auf jeden Fall nicht mehr Windows für die Arbeit benutzen und auch keine Partition als Windows-Partiton für die Arbeit. Die Lüge vom Pentagon, dass nie eingedrungen wurde, hat das Fail von Windows absolut bewiesen! Auch ist man einfach nur naiv, zu glauben dass von Outlook verschlüsselte Postordner sicher sind, wenn man entdeckt, dass schon Thunderbird einfach alles ohne zu fragen leserlich importieren kann, obwohl das doch verschlüsselt war.

    Hä?

    Also wenn ich nur Spiele spielen will, dann ist mir mein Outlook unter Windows egal.

    Und wenn der zahlende Kunde Software für Windows haben will, dann ist es mir auch egal wenn ich Visual Studio und Windows zum Entwicklen einsetzen muß, hauptsache der Kunde zahlt sein Geld.

    Ganz danach für meinen eigenen privaten Rechner mit dem ich Online Banking mache oder sonstige geheimen Sachen machen will, ja, für den kann ich mir dann ein Linux einrichten.
    Wobei hier aber vielleicht sogar OpenBSD besser wäre.

    Aha aha. Ich bin doch nicht blöd. Ich zahl nicht für was nicht funktioniert. Da nehme ich lieber das gratis Thunderbird und das gratis LibreOffice, dass bugt wenigstens nicht!



  • WindowsDepp schrieb:

    Aha aha. Ich bin doch nicht blöd. Ich zahl nicht für was nicht funktioniert. Da nehme ich lieber das gratis Thunderbird und das gratis LibreOffice, dass bugt wenigstens nicht!

    Ist Lüge! Denn jede Software buggt.



  • Freak PC schrieb:

    WindowsDepp schrieb:

    Aha aha. Ich bin doch nicht blöd. Ich zahl nicht für was nicht funktioniert. Da nehme ich lieber das gratis Thunderbird und das gratis LibreOffice, dass bugt wenigstens nicht!

    Ist Lüge! Denn jede Software buggt.

    jaja. Aber ich merk es nicht beim benutzen. Außer bei Original Microsoft-Software natürlich und ich dachte darum geht es doch bei Windows, dass man nicht genervt wird?! Scheinbar scheint es aber seit neuem so, dass man gerade mit Ubuntu sauberer fährt als mit Windows!



  • WindowsDepp schrieb:

    Auch ist man einfach nur naiv, zu glauben dass von Outlook verschlüsselte Postordner sicher sind, wenn man entdeckt, dass schon Thunderbird einfach alles ohne zu fragen leserlich importieren kann, obwohl das doch verschlüsselt war.

    R O F L
    Ich werd nicht mehr, mir kommen die Tränen.

    Und jetzt versuch das ganze nochmal, während du mit einem anderen Benutzerkonto angemeldet bist.



  • hustbaer schrieb:

    WindowsDepp schrieb:

    Auch ist man einfach nur naiv, zu glauben dass von Outlook verschlüsselte Postordner sicher sind, wenn man entdeckt, dass schon Thunderbird einfach alles ohne zu fragen leserlich importieren kann, obwohl das doch verschlüsselt war.

    R O F L
    Ich werd nicht mehr, mir kommen die Tränen.

    Und jetzt versuch das ganze nochmal, während du mit einem anderen Benutzerkonto angemeldet bist.

    Werde ich ganz bestimmt nicht du oberspatikender spastender. Wir kennen ja schließlich den verfassungswidrigen Trojaner der seit neuem extra in Deutschland eingesetzt wird. Obermegadummer volltrottel. Herr las Hirn regnen.



  • hustbaer schrieb:

    WindowsDepp schrieb:

    Auch ist man einfach nur naiv, zu glauben dass von Outlook verschlüsselte Postordner sicher sind, wenn man entdeckt, dass schon Thunderbird einfach alles ohne zu fragen leserlich importieren kann, obwohl das doch verschlüsselt war.

    R O F L
    Ich werd nicht mehr, mir kommen die Tränen.

    Und jetzt versuch das ganze nochmal, während du mit einem anderen Benutzerkonto angemeldet bist.

    Naja, ist halt ziemlich viel Dünschiss fürs Hirn, sdf Threads sind da wesentlich gehaltvoller, aber leider kriegt sdf immer die Mods auf die Palme, so daß die fleißig am löschen sind.



  • Wer dumm ist benutzt halt weiterhin Windows. Aber was kümmerts mich. Ich habe auf Jeden Fall festgestellt, dass ich mit Ubuneu allemal schneller fertig bin als mit Windows. Schon dieser HP-Drucker-Treiber für Windows ist einfach behindert!



  • @WindowsDepp:
    Und eine sicher verschlüsselte Mail-Datei würde dir in dem Fall genau was bringen?

    Verschlüsselst du deine Mails im Kopf, und tippst sie dann bereits verschlüsselt ein, damit der Keylogger der mitläuft sie nicht lesen kann?

    Komm, ich schenk dir ne Rolle Alufolie, und dann ist wieder gut 🙂



  • hustbaer schrieb:

    @WindowsDepp:
    Und eine sicher verschlüsselte Mail-Datei würde dir in dem Fall genau was bringen?

    Verschlüsselst du deine Mails im Kopf, und tippst sie dann bereits verschlüsselt ein, damit der Keylogger der mitläuft sie nicht lesen kann?

    Komm, ich schenk dir ne Rolle Alufolie, und dann ist wieder gut 🙂

    Alufolie 😕

    oh man ej nichts raffer hier! Windows verspricht immer sicheres System wo dank Benutzerverwaltung nur der wo ran kommen soll, wo er soll. So sollen z.B. die E-Mails im Outlook sicher gespeichert werden können vor fremden Zugriff, in dem man das Postfach mit einem Passwort verschlüsselt. Daneben hatte ich mal Thunderbird installiert und ohne das ich ein Passwort eingeben musste konnte der alle verschlüsselten Nachrichten aus dem Postfach lesen. Windows - Nein, Danke!



  • WindowsDepp schrieb:

    hustbaer schrieb:

    @WindowsDepp:
    Und eine sicher verschlüsselte Mail-Datei würde dir in dem Fall genau was bringen?

    Verschlüsselst du deine Mails im Kopf, und tippst sie dann bereits verschlüsselt ein, damit der Keylogger der mitläuft sie nicht lesen kann?

    Komm, ich schenk dir ne Rolle Alufolie, und dann ist wieder gut 🙂

    Alufolie 😕

    Na für nen Hut, wie der da auf hat:
    http://www.youtube.com/watch?v=J9qWtv_ATE0


Anmelden zum Antworten