Piraten in Saarland 7.4%. - Aber wieso?
-
Umfrage: Was glaubt ihr warum so viele Piraten wählen?
Auswahl Stimmen Prozent Charm vom Dilantismus, Ehrlichkeit und Transparanz. 11 20.8% Stärkung der Bürgerrechte. 7 13.2% Kleinstes Übel. Die Anderen sind noch schlechter. 6 11.3% Basisdemokratie! Egal wie. 1 1.9% Protest und Wachklopfer für die Etablierten! 19 35.8% Jugendlicher Ungestümm. 3 5.7% Hoffnung, dass sie später doch noch performante Wege finde! 1 1.9% Dummheit und Leichtsinn! 3 5.7% Keine Meinung/Sonstiges 2 3.8% Hatten die Piraten ein Programm? Hat das jemand interessiert.
Kennt jemand deren Politiker.
Was glaubt ihr warum so viele Piraten wählen?
-
-
Laut den tiefgängigen Wahlanalysen der Fernsehsender ist der Hauptgrund, jung zu sein
.
-
SeppJ schrieb:
Laut den tiefgängigen Wahlanalysen der Fernsehsender ist der Hauptgrund, jung zu sein
.
Also:
-
Das ist bei jungen Parteien üblich, dass sie noch ein unvollständiges Programm haben. Das war bei den Grünen nicht anders.
-
Interessante These in der ARD:
http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video1086490.html
Vielleicht es einfach die Urgewalt des Internehmertums:
http://www.youtube.com/watch?v=zsI3-IEWgFg
-
Du hast ernsthaft "Charm" als Auswahlmöglichkeit angegeben. "Charm" lässt sich natürlich auslegen, aber jedes mal wenn ich einen Piraten im Fernsehen sehe, dann ist es ein langhaariger Freak.
Ernsthaftes Auftreten geht anders.
-
Echt! Gelfrisur, Nickelbrille und Dauergrinsen sind viel seriöser.
-
Du solltest dich eher fragen, warum die CDU knapp 40% bekommen hat. Man kann die Piraten halten, was man will, aber das kann man erst recht nicht hinnehmen
-
Was habt ihr eigentlich gegen die Piraten ? (Mal von Tauß abgesehen)
So als FPD Ersatz finde ich die Partei in Ordnung. Und ob sie eines Tages Aufgaben der größeren politische Parteien durchführen kann, wird sich wohl erst noch zeigen.
Du solltest dich eher fragen, warum die CDU knapp 40% bekommen hat.
Ist das Land erst ruiniert, regiert es sich recht ungeniert. Die Finanzierungsbilanz des Saarlandes soll (nach Jahren CDU / SPD) recht desaströs sein.
-
Prof84 schrieb:
Was glaubt ihr warum so viele Piraten wählen?
u.a. 8000 Nicht-Waehler: Vorher politisch verdrossen, jetzt endlich mal eine Partei, mit der man sich eher identifizieren kann. (22% der Waehler sind zwischen 18 und 24)
+ guter FDP-Ersatz
+ guter gruene Ersatz[Quelle: Tagesschau vom 25.3]
-
Hexa schrieb:
... Vorher politisch verdrossen, ... [Quelle: Tagesschau vom 25.3]
Wird wohl so sein für jung wie auch alt!
-
Tim schrieb:
Bin ich bereits so wichtig?
-
Bitte ein Bit schrieb:
Was habt ihr eigentlich gegen die Piraten ? (Mal von Tauß abgesehen)
So als FPD Ersatz finde ich die Partei in Ordnung. Und ob sie eines Tages Aufgaben der größeren politische Parteien durchführen kann, wird sich wohl erst noch zeigen.
Ich hab ja noch nicht viel vom Programm der Piraten gehört, aber ich glaube außerhalb von Internetthemen ist die Partei eher das Gegenteil von liberal. Von direkter Demokratie hab ich auch noch nie viel gehalten, vertreten doch die meisten ihre eigenen Interessen ohne Zielkonflikte zu beachten.
Mit einem Delegationsprinizip hätte das vllt. noch funktioniert aber Liquid Feedback wird ja auch nur pro forma benützt? Kann uns das mal jemand erklären?
-
Tobias3 schrieb:
Ich hab ja noch nicht viel vom Programm der Piraten gehört
Da gibts auch nicht so viel zu hoeren.
Ich denke es gibt nur 2 Arten von Piratenpartei-Waehler:
- Hippe Facebooker. Werden (leider) immer mehr und bei denen sind die Piraten gaaanz hipp und trendy, weil... ja hier, Internet und so
- Junge Protestwaehler. Bei den Piraten sind die meisten sehr jung und damit koennen sich junge Waehler besser identifizieren. Und Pro-Internet is ja immer gut! Die anderen Parteien wirken oft etwas Internet-feindlichGlaube nicht, dass wirklich viele die Piraten wegen ihrem politischen Programm waehlen.
-
Hi,
vielleicht auch, weil Jasmin Maurer doch optisch um einiges attraktiver und vorzeigbarer ist als Angela Merkel oder Annegret Kramp-Karrenbauer. Das Auge ist ja schließlich auch mit. Und man will sich ja mit den Gewählten nicht schämen oder verstecken müssen.
Gruß Mümmel
-
Parteien aus Protest zu wählen macht meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn. Nichtwählen ist viel besser. Damit verliert das System seine Legitimität. Den Politikern kommt es darauf an viele "Kunden(=Wähler)" in ihren "Laden(=System)" zu bekommen.
Die Piraten unterscheiden sich doch kaum von den anderen Parteien. Alle Parteien sind sozialistisch. Wer glaubt, dass sich irgendetwas ändern wird indem man die Marionetten austauscht, irrt sich meiner Meinung nach.
-
NrSr schrieb:
Parteien aus Protest zu wählen macht meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn. Nichtwählen ist viel besser. Damit verliert das System seine Legitimität. Den Politikern kommt es darauf an viele "Kunden(=Wähler)" in ihren "Laden(=System)" zu bekommen.
Nein, kommt es ihnen nicht. Es kommt ihnen drauf an an die Macht zu kommen. Bei 10% Wahlbeteiligung würde eine Partei die 80% der Stimmen erhällt immer noch vor Stolz fast platzen und schöne Reden halten. Die Wahlbeteiligung ist nur eine Randnotiz.
-
Hi,
NrSr schrieb:
Parteien aus Protest zu wählen macht meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn. Nichtwählen ist viel besser.
Irrtum NrSr, solange auch nur wenigstens ein einziger wählen und seine Stimme abgeben geht (im Zweifelsfall der zu wählende selber) wird der so gewählte mit Freuden sei Amt ergreifen und sich als legitimer gewähtlter Vertreter desVolkes fühlen und alle Privilegien genießen. Im Falle dass er sich wirklihc nur mit seiner einen eigenen Stimme gewählt hat, wird er begeister ein 100%-Ergebnis verkünden.
Neues kann nur von außen von außerhalb der etablierten Parteien kommen. Nur so hat die Wende in der DDR geklappt. Und unter dem Gesichtspunkt sind die Piraten schon mal grundsätzlihc ein schritt in die richtige Richtung.
Oder um noch mal beim Altmeister Marx zu klauen:
Die Idee wird zur materiellen Gewalt, wenn sie die Massen ergreift.Erst muss in den Köpfen was reifen, und wenn das einigermaßen ausgegoren ist müssen Verbündete gesucht und die Massen begeistert werden. Bevor das nicht passiert, wird sich nichts ändern.
Gruß Mümmel
-
Minimee schrieb:
Bei 10% Wahlbeteiligung würde eine Partei die 80% der Stimmen erhällt immer noch vor Stolz fast platzen und schöne Reden halten.
In diesem Fall würden die Menschen nicht mehr auf die gewählten Parteien hören.
Stell dir vor nur ein Mensch geht zur Wahl. Würdest du dann die Befehle von der gewählten Partei befolgen?
Ab einem gewissen Prozentsatz Nichtwähler zerbricht das System.