Was muß man tun, damit man für das iPad entwickeln kann?
-
Ich schätze mal, man braucht ein SDK von Apple,
aber kostet das Geld?
Muß man eine Lizenz dafür bezahlen?Oder ist das iPad so abgeschottet wie die Konsolen, so daß man als unbekannter 1 Mann Programmierer erst gar nicht einen Zugang zu dem Apple SDK erhält?
Und falls man dann ein SDL von Apple für das iPad hat, was vermulich einen Emulator zum Entwickeln enthält, wie kriegt man dann die eigene Software auf das iPad?
-
Für iPad entwickeln schrieb:
Ich schätze mal, man braucht ein SDK von Apple,
aber kostet das Geld?
Muß man eine Lizenz dafür bezahlen?Oder ist das iPad so abgeschottet wie die Konsolen, so daß man als unbekannter 1 Mann Programmierer erst gar nicht einen Zugang zu dem Apple SDK erhält?
Und falls man dann ein SDL von Apple für das iPad hat, was vermulich einen Emulator zum Entwickeln enthält, wie kriegt man dann die eigene Software auf das iPad?
Dafür gibt es doch eine Webseite www.apple.com
-
Apple-Fan schrieb:
Für iPad entwickeln schrieb:
Ich schätze mal, man braucht ein SDK von Apple,
aber kostet das Geld?
Muß man eine Lizenz dafür bezahlen?Oder ist das iPad so abgeschottet wie die Konsolen, so daß man als unbekannter 1 Mann Programmierer erst gar nicht einen Zugang zu dem Apple SDK erhält?
Und falls man dann ein SDL von Apple für das iPad hat, was vermulich einen Emulator zum Entwickeln enthält, wie kriegt man dann die eigene Software auf das iPad?
Dafür gibt es doch eine Webseite www.apple.com
Und da soll ich mich jetzt durchklicken und rumsuchen?
Ich gehe davon aus, daß hier einige Entwickler anwesend sind, die für das iPad entwickeln und die können weit bessere Tipps geben als die Appleseite.
-
Für iPad entwickeln schrieb:
Ich schätze mal, man braucht ein SDK von Apple,
aber kostet das Geld?
Muß man eine Lizenz dafür bezahlen?Oder ist das iPad so abgeschottet wie die Konsolen, so daß man als unbekannter 1 Mann Programmierer erst gar nicht einen Zugang zu dem Apple SDK erhält?
Und falls man dann ein SDL von Apple für das iPad hat, was vermulich einen Emulator zum Entwickeln enthält, wie kriegt man dann die eigene Software auf das iPad?
Du brauchst mindestens ein Mac, um Xcode zum laufen zu bekommen.
XCode ist in einer Version kostenlos mit beim MacOS X dabei, evtl. kostet eine aktuelle Version eine kleine Gebühr.
Das SDK ist im XCode dabei.
Wenn du deine Anwendungen auf dein IPad haben willst, müsst du dich bei Apple als iPad/IPhone Entwickler gegen jährliches Entgeld registrieren.
-
Fürs entwickeln benötigst du XCode (Entwicklungsumgebung alla Eclipse), welches auf bei jedem Mac OS X Kostenlos dabei ist, es aber für keine anderen Plattformen existiert.
Um die Software wiederum auf dein iPad zu bekommen, sollte so gehen, da bin ich mir aber nicht sicher. Um die Software aber zu "vermarkten" benötigst du eine Apple-Developer-Lizenz, welche schlappe 80 Euro Pro Monat kostet.
MfG Marco
-
Für iPad entwickeln schrieb:
Ich gehe davon aus, daß hier einige Entwickler anwesend sind, die für das iPad entwickeln und die können weit bessere Tipps geben als die Appleseite.
Da es sich hauptsächlich um ein C oder C++ Forum handelt ist die Wahrscheinlichkeit nicht so hoch wie du meinst (Hauptsprache für iOS ist Objective-C); zudem benötigt man einen Mac für die Entwicklung, was die Wahrscheinlichkeit nochmals reduziert.
Die Kosten belaufen sich nach meinen Kenntnissen auf etwa 80-100 Dollar (Pro Jahr oder 2 Jahre, bin mir grad nicht sicher), aber ein Blick auf die Seite würde dir wirklich weit bessere Auskünfte liefern.
-
Das:
Zeus schrieb:
Du brauchst mindestens ein Mac, um Xcode zum laufen zu bekommen.
und das:
Wenn du deine Anwendungen auf dein IPad haben willst, müsst du dich bei Apple als iPad/IPhone Entwickler gegen jährliches Entgeld registrieren.
sowie das:
Marc-O schrieb:
Um die Software aber zu "vermarkten" benötigst du eine Apple-Developer-Lizenz, welche schlappe 80 Euro Pro Monat kostet.
Reichen mir schon, denn ich habe weder einen Mac, noch werf ich in Apples Rachen Geld, nur damit ich für die entwickeln und deren Softwareangebot und damit deren Produkt verbessern kann.
Ich bin ja nicht doof.
Das ist mir zu sehr von oben herab.Apple gewährt also gegen eine Gebühr, daß man für sie entwickeln darf.
Oh wie nett.Ich kauf mir jetzt ein Android Tablet.
-
Für iPad entwickeln schrieb:
...noch werf ich in Apples Rachen Geld, nur damit ich für die entwickeln und deren Softwareangebot und damit deren Produkt verbessern kann...
Bei nahezu allen solchen "Stores" wird spätestens bei der Entwicklung kommerzieller Programme eine ähnliche Gebühr fällig. Ich weiß nicht ob dies bei Android anders ist (sofern du deine Programme nicht kostenlos anbieten willst). Bei letztgenannten hast du dafür wiederum das Problem mit dem wesentlich zersplitterten OS-Versionen (Ich selbst entwickle bislang für keine der Plattformen habe aber etwas negatives von Entwicklern die u.a. für Android entwickeln dazu gelesen).
-
asc schrieb:
Für iPad entwickeln schrieb:
...noch werf ich in Apples Rachen Geld, nur damit ich für die entwickeln und deren Softwareangebot und damit deren Produkt verbessern kann...
Bei nahezu allen solchen "Stores" wird spätestens bei der Entwicklung kommerzieller Programme eine ähnliche Gebühr fällig.
Wenn nur ein kleiner Obulus pro Verkauf an den Shop abgezweigt wird, über den meine App verkauft wird, damit könnte ich leben.
Der Shop bietet hier ja dann auch eine Dienstleistung an, er sorgt fürs Marketing und die Serverkosten und er führt die Kunden zu den Produkten.Aber wenn man nur für das Entwickeln zahlen soll, nur damit man das Recht hat, zu entwickeln, dann finde ich das ziemlich albern bzw. so etwas unterstütze ich nicht.
-
Und wie soll der Shop etwas bekommen, wenn du etwas kostenlos reinstellst?
-
Zeus schrieb:
Und wie soll der Shop etwas bekommen, wenn du etwas kostenlos reinstellst?
a) Gar nicht
b) Werbung
c) Man erlaubt auch andere Märkte und befolgt a)
-
Du benötigst einen Intel Mac auf dem am Besten Lion läuft.
Xcode bekommst du kostenlos aus dem App Store.
Um Apps auf Geräten zu Testen musst du im iOS Developer Program Mitglied werden 79€/Jahr. Kostet bei Androide meine ih das selbe.
Was bekommst du für dein Geld?
Zugriff auf die Developerforen und auf Beta Version von iOS.Aber wenn dir dein Hobby oder die Möglichkeit Geld zu verdienen keine 80€ im Jahr Wert solltest du es lieber lassen.
Wie schon genannt wurde ist Objektive-C die Sprache der Wahl um für Mac und iOS Programme zu schreiben. Da das nicht jedermanns Sache ist, solltest du dich vorher auch einmal damit beschäftigen, das SDK und Xcode bekommst du ja wie schon erwähnt aus dem App Store.
-
http://openbook.galileocomputing.de/apps_entwickeln_fuer_iphone_und_ipad/
Da sollte mal eigentlich alle Informationen finden.
e/ Noch ein paar Zusatzinfos, die ich gerade so (keine 100% Garantie auf Richtigkeit) aus dem Stehgreif nennen kann, da ich ab Mai plane mich mit App-Development zu beschäftigen:
- wie schon angemerkt wurde, brauchst du zum prinzipiellen Entwickeln "nur" einen Mac. Wem das nötige Kleingeld fehlt, hat leider Pech gehabt.
- Um eine App zu veröffentlichen musst du Teil von Apples Dev-Programm sein, kostet irgendwas mit 90$ pro Jahr - wurde ja schon angesprochen.
- Nach Veröffentlichung kassiert Apple 1/3 pro verkauftem App von dir.
- Zur Veröffentlichung ist Werbung das Wesentlichste. "Geschafft" hast du es wohl dann, wenn du im Appstore in die Rubrik "Tipps der Redaktion" kommst.Achja, ergänzend sei doch noch was erwähnt:
Du kannst Apps für iPad/iPhone auch ohne Mac und Obj. C entwickeln. Meines Wissens nach geht das auch mit Mono, wobei hier der Vorteil ist, dass du für alle Plattformen (sprich auch Android und Windows) gleich programmieren kannst. Hierfür ist die Lizenz aber teurer.
Ebenfalls kannst du auch mit Python fürs iPad entwickeln - das Thema hatten wir letztens in der Firma erst. Wie genau die App jetzt hieß, die wir uns angesehen habe, weiß ich nicht mehr - möglich ist es aber.
-
Für Mono wird auch wieder ein Mac benötigt. Wie Yada schon sagte ist es recht teuer Android muss dann auch noch extra bezahlt werden.
Es gibt auch noch so Sachen wie PhoneGap. Die haben aber wie auch Mono den Nachteil, dass du u.U. nicht alle Möglichkeiten die das SDK bietet zur Verfügung hast und dass sie dem SDK hinterher hinken.
-
Muss das denn unbedingt gleich in den Market/App Store? Bei Android kannst du auch einfach so deine Apps programmieren und dann (ohne Market) auf dein Gerät installieren, ohne irgendwelche exklusiven Entwicklungstools, neuen Rechner und Knebelvertrag.
-
Was ist denn da ein Knebelvertrag?
-
http://de.wikipedia.org/wiki/Knebelvertrag
Kurz: ein Vertrag wo eine Partei denkbar schlecht davonkommt und die andere ein schönes Leben genießt.Würde ich Apple aber hier gar nicht mal so vorwerfen. Apple ist eine Mafia, zweifelsohne, aber wer das ganze tatsächlich seriös und gewinnbringend gestalten will, für den sind 99€ pro Jahr jetzt nicht so ganz die Jahrtausend-Investition. Zu dem man sich das Geld im Optimalfall sowieso wieder reinholt.
Aber zur eigentlichen Frage von Junky:
Du kommst glaube ich nicht wirklich aufs Gerät ohne Apple. Es sei denn du hast Cydia installiert (Jailbreak), was standardmäßig nicht der Fall ist.
-
pierredrks schrieb:
Was ist denn da ein Knebelvertrag?
Naja, "Knebelvertrag" ist vielleicht das falsche Wort. Aber dadurch das es das ganze Zeug nur auf Apples Rechnern mit Apples Entwicklerlizenz in Apples Lieblingssprache gibt, wirst du erstmal in die Apple Welt Welt gezwungen. Und damit nicht genug, du musst auch noch Geld bezahlen damit du für die entwickeln "darfst". Sorry, aber das ist mir irgendwie suspekt. Die leben immerhin von der Vielfalt die du als Entwickler für deren Platform schaffst.
-
Was sich auch umkehren lässt - bestenfalls entwickelst du eine App nicht, weil du so lustig bist, sondern weil du Geld verdienen willst. Entwicklerstudios wie Rovio oder andere haben sich durch genau diesen Markt ne goldene Nase verdient.
Apple holt dann natürlich das maximale an Gewinn raus, warum auch nicht - ist schließlich ne Firma, und Firmen sind nunmal gewinnorientiert.
Zudem hat das ganze einen "Vorteil": Apple ist in der Lage die Übersicht über die Möglichkeite zu bewahren. Deswegen darf Mac OS X wohl auch nur auf ihren Geräten laufen ;)...
-
Yada schrieb:
http://de.wikipedia.org/wiki/Knebelvertrag
Kurz: ein Vertrag wo eine Partei denkbar schlecht davonkommt und die andere ein schönes Leben genießt.Würde ich Apple aber hier gar nicht mal so vorwerfen. Apple ist eine Mafia, zweifelsohne, aber wer das ganze tatsächlich seriös und gewinnbringend gestalten will, für den sind 99€ pro Jahr jetzt nicht so ganz die Jahrtausend-Investition. Zu dem man sich das Geld im Optimalfall sowieso wieder reinholt.
Aber zur eigentlichen Frage von Junky:
Du kommst glaube ich nicht wirklich aufs Gerät ohne Apple. Es sei denn du hast Cydia installiert (Jailbreak), was standardmäßig nicht der Fall ist.Ich denke nicht dass ich schlecht wegkomme. Apple stellt mir die komplette Infrastruktur und erledigt die Abrechnung für mich. Natürlich hat das auch seine Nachteile (undurchsichtiger Review Prozess, wenn Apple die App nicht gefällt hast du Pech)
Cpp_Junky schrieb:
Aber dadurch das es das ganze Zeug nur auf Apples Rechnern mit Apples Entwicklerlizenz in Apples Lieblingssprache gibt, wirst du erstmal in die Apple Welt Welt gezwungen. Und damit nicht genug, du musst auch noch Geld bezahlen damit du für die entwickeln "darfst". Sorry, aber das ist mir irgendwie suspekt. Die leben immerhin von der Vielfalt die du als Entwickler für deren Platform schaffst.
Machen das die anderen nicht auch. Für Windows Phone komme ich nicht um Windows rum und kann auch nicht in meiner Lieblingssprache entwickeln. Bei Android kann ich mir zwar die Plattform auf der ich programmiere aussuchen, muss mich dafür aber mit Java rumärgern.
Für den Mac kannst du erstmal ohne zu bezahlen entwickeln. Die 79€ für iOS finde ich wie gesagt nicht wirklich viel, da ich die Entwicklungsumgebung kostenlos erhalte und der Zugang zu den Entwicklerforen und Beta Versionen, sowie App Store für mich mehr als 79€ wert ist.
Es ist natürlich ärgerlich, dass ich auch schon zum Testen auf meinem Gerät zahlen muss, aber hier kann auch der bereits erwähnte Jailbreak helfen.