5.25" Disketten robuster als 3.5" Disketten
-
So wenig Speicher haben die Dinger!
Deswegen hat es damals nie geklappt, Age of Empires auf eine Diskette zu kopieren, damn!
-
Was ist das überhaupt für eine Einheit, KB? Ich dachte die kleinste technische Informationseinheit für Datenspeicherung wäre MB?
-
Ethon schrieb:
Deswegen hat es damals nie geklappt, Age of Empires auf eine Diskette zu kopieren, damn!
Du hast es nur falsch gemacht. Einfach das AoE-Symbol vom Desktop kopieren, dann funktioniert es!
-
Marc++us schrieb:
Was ist das überhaupt für eine Einheit, KB? Ich dachte die kleinste technische Informationseinheit für Datenspeicherung wäre MB?
Ui, der ist so schlecht das er verummdend auf den Schreiber zurück fällt.
Kilo, Mega usw. sind alles bekannte Vorsätze und in der Informatik weiß man, daß man mit 1024 rechnet.
-
Oldschool schrieb:
... Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der Lesbarkeit auf diesen Datenträgern?
Also die Haltbarkeit von 5,25" Disks kann ich bestätigen. Der Großteil meiner C64 Disketten funzt heute immernoch (vor Kurzem erst ausprobiert). Die dürften inzwischen um die 20-25 Jahre alt sein und wurden dabei nur ziemlich achtlos auf nem Dachboden verscharrt.
-
Oldschool schrieb:
Kilo, Mega usw. sind alles bekannte Vorsätze und in der Informatik weiß man, daß man mit 1024 rechnet.
1 KB = 1000 Byte
1 KiB = 1024 ByteKB != KiB
http://de.wikipedia.org/wiki/Bin%C3%A4rpr%C3%A4fix
-
Cpp_Junky schrieb:
Der Großteil meiner C64 Disketten funzt heute immernoch (vor Kurzem erst ausprobiert).
+1
-
314159265358979 schrieb:
Oldschool schrieb:
Kilo, Mega usw. sind alles bekannte Vorsätze und in der Informatik weiß man, daß man mit 1024 rechnet.
1 KB = 1000 Byte
1 KiB = 1024 ByteKB != KiB
http://de.wikipedia.org/wiki/Bin%C3%A4rpr%C3%A4fixnein, 1 kB = 1000 Byte;
im allgemeinen wird 1 KB == 1 KiB angesehen.
-
Jetzt widerspricht man mir sogar, obwohl ich Quellen poste. Wird ja immer besser hier.
srsly, fck off dude
-
314159265358979 schrieb:
1 KB = 1000 Byte
mezzo mix schrieb:
nein, 1 kB = 1000 Byte;
WTF?
mezzo mix schrieb:
im allgemeinen wird 1 KB == 1 KiB angesehen.
Ja, im Allgemeinen ist das so und wir alle hassen die KiB's und MiB's dieser Welt.
Recht hat er aber trotzdem.
-
Das SI-Präfix lautet k (kleines K, "kilo") und bedeutet 1000. Das SI-Präfix Ki ("kibi") bedeutet 1024. Das große K ist kein SI-Präfix, es steht traditionell für 1024. Ich erinnere mich, dass früher sogar darauf hingewiesen wurde, dass man "Ka-Byte" statt "Kilobyte" sagen sollte, um das klar zu machen.
(jetzt hab ich mezzo mix' Antwort nochmal ausführlich aufgeschrieben, aber anscheinend kam die ja nicht an)
-
Es wird tatsächlich zwischen kB und KB unterschieden. So so, wieder mal was (ziemlich unnützes
) gelernt.
-
314159265358979 schrieb:
Jetzt widerspricht man mir sogar, obwohl ich Quellen poste. Wird ja immer besser hier.
srsly, fck off dude
ver314159265358979ss dich doch wenn du nicht mal deine eigene quelle gelesen hast. da steht das drin, idiot!
-
Was macht Ihr nur aus meinem Scherz?
-
Marc++us schrieb:
Was macht Ihr nur aus meinem Scherz?
Du bist wohl neu hier? (scnr)
-
Statt des SI-konformen Kleinbuchstabens „k“ wird auch der Großbuchstabe „K“ geschrieben (häufig nur als Ka gesprochen), um auf die beabsichtigte Abweichung von der Zehnerpotenz hinzuweisen. So kann „k“ für 1000 Einheiten verwendet werden und „K“ für 1024. Diese Konvention ist jedoch weder normiert noch wird sie konsequent angewendet. Zudem kann dieser Ansatz nicht auf die größeren Präfixe übertragen werden.
Ergo keine standardisierte Norm. <.<
-
314159265358979 schrieb:
Statt des SI-konformen Kleinbuchstabens „k“ wird auch der Großbuchstabe „K“ geschrieben (häufig nur als Ka gesprochen), um auf die beabsichtigte Abweichung von der Zehnerpotenz hinzuweisen. So kann „k“ für 1000 Einheiten verwendet werden und „K“ für 1024. Diese Konvention ist jedoch weder normiert noch wird sie konsequent angewendet. Zudem kann dieser Ansatz nicht auf die größeren Präfixe übertragen werden.
Ergo keine standardisierte Norm. <.<
bist du doof? genau das hab ich geschrieben. oder was meinst du was ich mit 'im allgemeinen' ausdruecken wollte.
was soll das? du weisst echt nicht, wann es gut ist.kleines k ist richtig und du lagst falsch.
-
mezzo mix schrieb:
kleines k ist richtig und du lagst falsch.
Nö, ists nicht. Weil keine Norm. Deal with it.
-
Könnt ihr die SI-Diskussion bitte bleiben lassen? Davon haben wir fast genausoviele wie Betriebssystem-Flames und Java Vs. C++-Threads. Danke.
-
314159265358979 schrieb:
Oldschool schrieb:
Kilo, Mega usw. sind alles bekannte Vorsätze und in der Informatik weiß man, daß man mit 1024 rechnet.
1 KB = 1000 Byte
1 KiB = 1024 ByteKB != KiB
http://de.wikipedia.org/wiki/Bin%C3%A4rpr%C3%A4fixBla, bla, die Wikipedia ist keine Quelle und der Versuch die jahrzehntelang verspätete Einführung von KiB einzuführen gilt als gescheitert, da hilft auch keine Wikipedia, die aus purer Verzweiflung versucht daran noch etwas zu verändern.
Es gilt weiterhin die Konvention das man für 1024 Byte 1 KB sagt und in der Informatik ist das eine völlig legitime Einheit, da sie der jahrzehntelang etablierten Konvention entspricht und aus dem Themenkontext ersichtlich ist.
Dein Kibibyte kannst du dir daher sonst wo hinschieben.