Wo programmiert es sich am komfortabelsten?
-
Mich würde mal interessieren, wie komfortabel es sich unter anderen OS wie Windows, Mac OS X, aber auch BeOS programmiert.
Wenn ich mir anschaue, wie einfach es unter Linux ist einen neuen Prozess mittels fork() zu erstellen und das dann mit Windows vergleiche, bin ich froh, dass ich nichts mit der WinAPI machen muss.
Aber vielleicht gehen damit andere Sachen besser? Oder unter MacOS X lässt es sich noch komfortabler programmieren?
BeOS soll ja eine objektorientierte API gehabt haben. War die besonders schön?Ich beschränke mich hier auf OS-Schnittstellen und nicht auf moderne Frameworks wie .NET.
L. G.
Steffo
-
Was für ein Blödsinn, du willst wissen, wo du die am komfortabelsten(abgesehen, dass dies eine hoch subjektive Wahrnehmung eines Entwickler ist) Arbeiten könntest, schließt aber im Vorfeld für eine Plattform dessen stärkste API raus. Wenn du Windows für Schieße hältst, dann brauchen wir keine Diskussion darüber. Higher-Level-Libs wie Grand Dispatcher bei MacOSX finden, unter andere Platformen halt nicht, da braucht man Lösungen von Intel und Co. oder OpenSource. Viel Spaß mit deinem Äpfel und Birnen Vergleich.
-
Zählt denn WinRT?
-
Ich find die Frage irgendwie komisch... Interessanter wär vielleicht die Frage, wie mächtig die API ohne zusätzliche Bibliotheken ist, insofern es jemanden interessiert. Die Windows API ist weder besonders elegant, noch durchdacht. Aber die Linux API ist auch nicht perfekt. Du findest fork komfortabel? Ich hatte da schon zig Probleme (kann mich aber nicht mehr genau dran erinnern), wo ich Daten aus dem Kindprozess lesen wollte oder so (ich glaub, ich wollte zwei Kindprozesse über eine Pipe miteinander kommunizieren lassen). Im Endeffekt ist da auch eine Klasse mit paar hundert Zeilen draus geworden, die ich mehr als einmal debuggen und nachbessern musste. Das geht dann mit QProcess oder anderen Biblotheken doch etwas einfacher. Ich denke, wirklich komfortabel wird eine OS Api nie sein, soll sie auch nicht.
-
Mechanics schrieb:
Ich denke, wirklich komfortabel wird eine OS Api nie sein, soll sie auch nicht.
Hä? Überdenk das mal.
-
im Keller mit ner Flasche Bier. so proggt es sich gut.
-
Im Bett.
-
Zeus schrieb:
Was für ein Blödsinn, du willst wissen, wo du die am komfortabelsten(abgesehen, dass dies eine hoch subjektive Wahrnehmung eines Entwickler ist) Arbeiten könntest, schließt aber im Vorfeld für eine Plattform dessen stärkste API raus.
Mich interessiert das halt, wenn man Systemprogrammierung betreiben will. Ist .Net dafür auch geeignet?
Wenn du Windows für Schieße hältst, dann brauchen wir keine Diskussion darüber.
Hatte ich das gesagt? Ich hatte in meinem Beitrag nicht ausgeschlossen, dass andere Dinge damit komfortabler gehen.
Higher-Level-Libs wie Grand Dispatcher bei MacOSX finden, unter andere Platformen halt nicht, da braucht man Lösungen von Intel und Co. oder OpenSource. Viel Spaß mit deinem Äpfel und Birnen Vergleich.
Mac OS X ist ja vollständig POSIX kompatibel. Wenn du für deine Multithreading-Anwendungen POSIX-Schnittstellen verwendest, bleibst du kompatibel zu UNIX, was ja ein Vorteil ist.
L. G.
Steffo
-
314159265358979 schrieb:
Im Bett.
Nice. In welcher Position? Am Schreibtisch, zurückgelehnt, die Sonne scheint, Vögel zwitschern, ..
Aber mal im Ernst.
-
Steffo schrieb:
Mich interessiert das halt, wenn man Systemprogrammierung betreiben will. Ist .Net dafür auch geeignet?
Definiere mal Systemprogrammierung.
-
Z. B. Treiber entwickeln.
-
Was quotest du mich, wenn du doch völlig am den Punkt daneben argumentierst? Ist auch nicht das erste mal, aber scheiße ist trotzdem.
Was ich für dich Systemprogrammierung?
Ein MacOSX Systemprogrammierer wird wohl eher auf die Posix-Kompatibiltät scheiße. Ist ein Nice-To-Have-Feature für portable Programme!
-
cooky451 schrieb:
Steffo schrieb:
Mich interessiert das halt, wenn man Systemprogrammierung betreiben will. Ist .Net dafür auch geeignet?
Definiere mal Systemprogrammierung.
Heißt das nicht, Hardware-nahen Code für die entsprechende Umgebung zu erstellen? Oder meinst du das wortwörtlich - das Programmieren eines OSs?
-
Steffo schrieb:
Z. B. Treiber entwickeln.
Dann sag das doch. Anstatt also Äpfel mit Birnen zu vergleichen, vergleiche doch die Schnittstelle des OS zur Treiberentwicklung. Dann ist das zumindest ansatzweise sinnvoll..
-
cooky451 schrieb:
Steffo schrieb:
Z. B. Treiber entwickeln.
Dann sag das doch. Anstatt also Äpfel mit Birnen zu vergleichen, vergleiche doch die Schnittstelle des OS zur Treiberentwicklung. Dann ist das zumindest ansatzweise sinnvoll..
Ich hab die ganze Zeit von OS-Schnittstellen geredet...
-
Steffo schrieb:
Ich hab die ganze Zeit von OS-Schnittstellen geredet...
Du denkst jede OS Schnittstelle ist zur Treiberentwicklung gedacht?
-
Steffo schrieb:
cooky451 schrieb:
Steffo schrieb:
Z. B. Treiber entwickeln.
Dann sag das doch. Anstatt also Äpfel mit Birnen zu vergleichen, vergleiche doch die Schnittstelle des OS zur Treiberentwicklung. Dann ist das zumindest ansatzweise sinnvoll..
Ich hab die ganze Zeit von OS-Schnittstellen geredet...
OS-Schnittstellen ist die Menge aller Schnittstelle, also alles nutzt es! Deswegen ist das nicht eingrenzten. Du meinst Kernel-Schnittstellen?
-
OK, da ist was dran.
EDIT: Ja, Kernel-Schnittstellen.
-
Du denkst jede Kernel Schnittstelle ist zur Treiberentwicklung gedacht?
-
Steffo schrieb:
OK, da ist was dran.
EDIT: Ja, Kernel-Schnittstellen.
Sind alle Kernel-Schnittstellen für Treiberentwicklung da? Wie viele Leute in Deutschland entwickeln Treiber für gleichzeitig mehreren Plattformen? ;o