Umfrage: Eure größten Produktivitäts-Boosts?
-
Mein boost kam durch den umstieg von visual studio auf netbeans (c++). visual studio kommt jetzt wenn überhaupt nur zum debuggen zum einsatz. der editor von netbeans ist halt einfach viel besser:
alt+shift+f -> gesamter code formatiert, nichts mehr mit von hand rumschieben
alt+shift+c -> alles was markiert ist, wird aus/einkommentiert
strg+shift+a -> zwischen header und cpp switchen
...dazu super autovervollständigung oder dinge wie du tippst "sw" und drückst tab und er baut dir eine komplette switch-struktur bezogen auf die aktuellen variablen auf. netbeans weiß halt, was du willst, stellenweise drückt man nur noch enter+enter+enter, weil netbeans das richtige vorschlägt.
-
Noch einen für die Softwareabteilung:
Der GCC ist mit seinen Fehlermeldungen seit Version 4.6 unglaublich viel hilfreicher geworden, besonders mit seinen Vorschlägen. Ist zwar nicht der Überhammer, aber sicherlich der größte Boost den ich in den letzten paar Monaten hatte. Das spart so viel Zeit beim Suchen von Syntaxfehlern in komplexen Templatekonstrukten oder bei komplizierten Lookup-Problemen.
-
netbeanser schrieb:
Mein boost kam durch den umstieg von visual studio auf netbeans (c++). visual studio kommt jetzt wenn überhaupt nur zum debuggen zum einsatz. der editor von netbeans ist halt einfach viel besser:
alt+shift+f -> gesamter code formatiert, nichts mehr mit von hand rumschieben
alt+shift+c -> alles was markiert ist, wird aus/einkommentiert
strg+shift+a -> zwischen header und cpp switchen
...dazu super autovervollständigung oder dinge wie du tippst "sw" und drückst tab und er baut dir eine komplette switch-struktur bezogen auf die aktuellen variablen auf. netbeans weiß halt, was du willst, stellenweise drückt man nur noch enter+enter+enter, weil netbeans das richtige vorschlägt.
PI würde jetzt sagen, dass das eclipse auch kann.
-
Kurz zusammengefasst:
Eure größten Produktivitäts-Boosts? >> Eine guter Toolsupport ist der beste Boost.Was wo wie besser ist oder auch geht ist doch in diesen Thread völlig irrelevant.
-
Mein größter Produktivitätsboost ? Eine nachgezogene Doku !
-
Meine größten Produktionsboosts:
1. Rechneraufrüstung & Erweiterung für C++ Builder um mehrere Prozessorkerne beim Kompilieren auszunutzen (Ich tippe mal insgesamt sollte es, wenn ich die VM nicht mehr verwende Faktor 10 ausmachen, so ist es nur etwa Faktor 3-4).
2. Refaktoringwerkzeuge und andere Plugins (bezogen auf Visual Studio).
3. Wechsel von Bibliotheken (Senkung der Entwicklungszeit).
-
Bitte ein Bit schrieb:
Mein größter Produktivitätsboost?
eig. ists der wechsel in eine dem problem angepassten sprache! da die mir dann aber immer zu langsam ist und ich es im anschluss eh neu mach, lass ich das inzwischen ganz bleiben
-
SeppJ schrieb:
Noch einen für die Softwareabteilung:
Der GCC ist mit seinen Fehlermeldungen seit Version 4.6 unglaublich viel hilfreicher geworden, besonders mit seinen Vorschlägen. Ist zwar nicht der Überhammer, aber sicherlich der größte Boost den ich in den letzten paar Monaten hatte. Das spart so viel Zeit beim Suchen von Syntaxfehlern in komplexen Templatekonstrukten oder bei komplizierten Lookup-Problemen.Warum kompilierst du denn code mit syntaxfehlern
PS: hat jemand empfehlungen für tastauren mit UK (oder US) layout die von amazon.de verkauft werden?
-
Steffo schrieb:
netbeanser schrieb:
Mein boost kam durch den umstieg von visual studio auf netbeans (c++). visual studio kommt jetzt wenn überhaupt nur zum debuggen zum einsatz. der editor von netbeans ist halt einfach viel besser:
alt+shift+f -> gesamter code formatiert, nichts mehr mit von hand rumschieben
alt+shift+c -> alles was markiert ist, wird aus/einkommentiert
strg+shift+a -> zwischen header und cpp switchen
...dazu super autovervollständigung oder dinge wie du tippst "sw" und drückst tab und er baut dir eine komplette switch-struktur bezogen auf die aktuellen variablen auf. netbeans weiß halt, was du willst, stellenweise drückt man nur noch enter+enter+enter, weil netbeans das richtige vorschlägt.
PI würde jetzt sagen, dass das eclipse auch kann.
Und ich würde jetzt sagen, dass Visual Studio mit VAX das auch kann.
Mal abgesehen davon dass die Formatierungsfunktion von Visual Studio ... nicht so toll ist (kann bloss einrücken, und nichtmal das richtig schön).
-
htu94hftui4hu schrieb:
PS: hat jemand empfehlungen für tastauren mit UK (oder US) layout die von amazon.de verkauft werden?
http://www.amazon.de/Cherry-Classic-G80-3000-Tastatur-Englisch/dp/B0018OR6MC/ref=pd_cp_computers_1
Bei "Kunden kauften auch" ist auch das nicht-US Layout vertreten.
Habe ich seit Mitte Dezember und den Kauf nicht bereut. Kann die Tastatur sehr empfehlen. Zu beachten sind die lauteren Tippgeraeusche (kann einem selber oder andere stoeren). Am Anfang kam es mir vor als wenn ich auf einer alten mechanischen Schreibmaschine tippen wuerde (von der Lautstaerke her).
Vom Tippgefuehl ein absoluter Traum.Mir kommt es auch vor als wenn ich schon eine Ecke schneller Tippe wie vorher mit meiner G15. Kann aber auch Einbildung sein.
/edit: Ist eine mechanische Tastatur mit Cherry MX Blue Schaltern