Milch schädlich wtf
-
Cpp_Junky schrieb:
Mineralwasser soll ja inzwischen auch recht tödlich sein - Wegen den Plastikflaschen und den Todes-Chemikalien die dann ins Wasser gelangen und so
Das liegt am hohen Anteil an Diwasserstoffmonooxid.
Ist ja auch bekannt das saurer Regen zum großteil aus dieser gefährlichen Stoff besteht.
Direkt ausgesetzt kann die Verbindung zum Tode führen.
Und das ganze wird von der chemichen Industrie als Verdünner eingesetzt.
Die Verbindung wurde auch in höherer Konzentration in Milch nachgewiesen.Man sollte also das Übel bei der Wurzel packen und Diwasserstoffmonooxid verbieten.
-
Diese Links sind auch mal vor einiger Zeit in meinem Postfach gelandet:
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2006/01/Milch.xml
http://www.milchlos.de/milos_0312.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Milch#KrebsBild dir deine Meinung!
-
Sheldor schrieb:
Bashar schrieb:
Wer denn?
ökofritzen
Wer genau?
Und schädlich für wen?
nein für Menschen
Sehr untypische Haltung für Ökofritzen.
-
Bashar schrieb:
Wer genau?
Keine Ahnung, wahrscheinlich Veganer.
Sehr untypische Haltung für Ökofritzen.
Die sind auch dagegen wie man die Kühe behandelt.
KasF hat einige Links gepostet. Hier ist noch einer den ich gerade gefunden habe: Link
Einige Menschen scheinen denen zu glauben.
-
-
Sheldor schrieb:
Bashar schrieb:
Wer genau?
Keine Ahnung, wahrscheinlich Veganer.
Wer genau? Zitat? Irgendwas?
Die sind auch dagegen wie man die Kühe behandelt.
Aber Kühe sind keine Menschen.
-
Nunja die maschinellen Melkprozesse in der Industrie sind für Kühe sehr schmerzhaft. Wenn man Tieren gewisse Grundrechte zuschreibt, kommt man um die Milchfrage also nicht herum.
Ich könnte zwar auch nicht ohne Milch, aber sehe den Milchkonsum generell als (prinzipiell unnötiges) Luxusgut an. Sie ist sicher keine Notwendigkeit (gibt es sonst ein Lebewesen, welches die Babynahrung anderer Rassen konsumiert?!), auch wenn das die Werbung ("mit der Extraportion Milch") gerne anpreist.
-
marco.b schrieb:
Ich könnte zwar auch nicht ohne Milch, aber sehe den Milchkonsum generell als (prinzipiell unnötiges) Luxusgut an. Sie ist sicher keine Notwendigkeit (gibt es sonst ein Lebewesen, welches die Babynahrung anderer Rassen konsumiert?!)
Es gibt ziemlich viele Tiere, die Eier anderer Tiere fressen.
Es gibt auch Tiere, die betäuben andere Tiere und legen ihre Eier drin ab, so dass die Jungen nach dem Schlüpfen einen schön frischgehaltenen Zombie von innen auffressen können.
-
Bashar schrieb:
Es gibt ziemlich viele Tiere, die Eier anderer Tiere fressen.
Ja. Das war jetzt auch kein Statement ala "es gibt keine Grausamkeit in der Natur, nur beim Menschen!!11einseins" sondern ich wollte irgendwie verargumentieren, dass man keine Milch braucht. Da ich mangels Kenntnisse in den Ernährungswissenschaften kein wissenschaftlich stichhaltiges Statement geben konnte, hab ich halbgar versucht, mit der Unüblichkeit des Milchraubes in der Natur zu argumentieren.
Sonst hätt ich von dir mit dem Fehlende-Quelle-Stempel eins aufs Dach gestempelt bekommen.
-
Sheldor schrieb:
Wieso denken einige Menschen das Milch schädlich ist ?
Ab einer gewissen Dosis ist wohl alles schädlich. Aber den ständigen "OMG, wir werden alle sterben"-Song kann ich auch nicht mehr hören.
Trinkt ihr Milch ?
Früher als Kind ja, dann zig Jahre nicht mehr.. seit ein paar Jahren wieder vermehrt. Komischerweise habe ich immer direkt nach einer Radtour Lust darauf.
-
Es gibt tatsächlich Hinweise darauf, dass ausgiebiger Milchverzehr in hohem Alter zu Katarakten ("Grauer Star") führen kann.
Dann nämlich, wenn die s.g. Galactose-1-phosphat-Uridyltransferase, welche für den metabolischen Abbau von Galactose zuständig ist, aus natürlichen oder pathogenen Gründen nicht mehr ihre volle Wirksamkeit entfaltet. Es sammelt sich in diesem Fall Galactose in verschiedenen Geweben an, die von der Aldose-Reduktase zu Galacitol umgewandelt wird. Das wiederum ist osmotisch aktiv und induziert einen Wassereinstrom in die Augenlinse -> Katarakt entsteht.
-
Und jetzt nochmal auf Deutsch?
-
marco.b schrieb:
Nunja die maschinellen Melkprozesse in der Industrie sind für Kühe sehr schmerzhaft.
Quelle? Meiner Erfahrung nach kommen die meisten Tiere freiwillig in den Melkstand und lassen sich ganz ruhig melken. Es sieht also nicht schmerzhaft aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Melken schrieb:
Ist die Maschine richtig eingestellt und gewartet, verspürt das Tier keine Schmerzen beim Melken.
-
314159265358979 schrieb:
Und jetzt nochmal auf Deutsch?
Man wird davon blind.
-
314159265358979 schrieb:
Und jetzt nochmal auf Deutsch?
Das war in erster Linie eine genauere Erklärung für Interessierte
Für alle anderen hätte auch mein erste Satz gereicht, der zur Not binnen 3 Sekunden mit einer kleinen Google-Suche zu Bashars Kurzfassung geführt hätte. :p
-
Nunja die maschinellen Melkprozesse in der Industrie sind für Kühe sehr schmerzhaft.
Das ist wohl eher eine Urban Legend.
Ich habe schon selbst beim Melken danebengestanden, und es hat dem Tier sichtbar nicht weh getan.
Als Bauer hätte ich einen Heidenrespekt davor dem Tier weh zu tun. Erstens aus Respekt dem Tier gegenüber, zweitens weil ich Angst hätte dass das Tier unter Schmerzen mir einen Tritt verpassen könnte, welcher mich in Jenseits befördern würde und drittens weil eine Massenpanik von Kühen, ausgelöst durch eine gequälte Kuh, im Stall eine ziemlich uncoole Sache ist.
PS:
Wenn die Vegatarier festellen das Pflanzen auch Schmerzen haben können, essen die Vegetarier gar nichts mehr und das Problem erledigt sich von allein.
-
Das einzigste was mich ein wenig nachdenklich stimmt ist Überzüchtung der Nutziere. Wenn ein Huhn im Geschäft 1,99 € kostet und wir übermäßig Fleisch essen, wird das Produkt zusehens zu einem Massen-Billigprodukt. Und in Folge dessen wird die Produktion auf Fleisch-/Milchertrag optimiert mit den resultierenden Überzüchtungen.
-
Bitte ein Bit schrieb:
Ich habe schon selbst beim Melken danebengestanden, und es hat dem Tier sichtbar nicht weh getan.
Na, eher andersrum, ich habe schon störrische Kühe erlebt, die ihren Haltern ein paar Rippen geknackt haben, so 700 kg Lebendfleisch können schon was ausrichten, ohne daß da echte Boshaftigkeit dahintersitzt - die drückt Dich einfach in der Stallbucht an die Wand - no Chance. Manche wissen halt, was sie nicht wollen und wie sie das durchsetzen.
Back to OnTopic: Lactoseintoleranz mal ausgenommen, kann man sich auch mit Mineralwasser zu Tode gluckern, hat ja irgendeine Amitante beim Wettbewerbssaufen eines US-Radiosenders bewiesen.
Es bleibt die paracelsische Wahrheit, daß die Dosis das Gift macht; wer kein Salz zu sich nimmt, stirbt wie der, der auf einmal ein Pfund davon futtert.Mein Junior wollte im Babyalter auf einmal den Aptamil/Hipp- Kram nicht mehr, dann habe ich angefangen, den mit Kuhmilch zu strecken, obwohl alle aufgeschrien haben, aber das hat er getrunken - das war mir irgendwie lieber. Bei den Percentilenkurven liegt er gut im Schnitt und das letzte, was er hatte, war ein Husten letztes Frühjahr.
In meinen Morgen- Mocca kommt auch immer ein Schuß frischer Vollmilch und in der Früh oder am Abend auch mal ein halbes Glas kalter Milch- und ich mache mir gar keine Gedanken darüber.
@edit: War wirklich letztes Jahr mit dem Husten und der Junior ist so 9 1/3 Jahre alt, dem droht kein früher Kindstod.
-
Ist doch schon ein alter Hut. Klar will dir die Milchindustrie etwas anderes erzählen, aber Milch braucht kein Mensch. Viele Menschen vertragen Milch garnicht so gut.
-
Mr.Fister schrieb:
Klar will dir die Milchindustrie etwas anderes erzählen, aber Milch braucht kein Mensch.
In den Satz kann man wohl fast jedes beliebige Getränk/Lebensmittel einsetzen.