Für Anfänger



  • Ich bin ein Anfänger was das Programmieren angeht,ich hab vor knapp 2 Wochen angefangen . Ich bin heute durch Zufall auf einen Blog gestoßen den ich ganz interessant fand , Es wird alles gut erklärt . Leider ist der Blog noch relativ neu aber was nicht ist kann ja noch werden .Also falls es jemanden interessiert kann er ja mal reinschauen , ich denk über einen Kommentar würde sich der Bloger freuen . Ich habe auch schon kommentiert .

    Link : http://letsthinkedifferent.blogspot.de



  • Hallo World . Davon hab ich noch nie gehört.

    Ne im Ernst : Ich empfehle lieber ein gutes Buch.



  • Nur mal so am Rande ... ;P Ist das Dein eigener Blog? "Ich habe auch schon kommentiert." Der einzige Kommentar stammt von dem Blogger selbst. ;O



  • Natürlich ist das sein Blog.

    Es kann mir doch keiner erzählen dass ein Anfänger das Blog gefunden hat, und dann auf c++.de postet weil er es so toll findet.

    Und was soll die orange Scheisse da, das macht ja Augenkrebs!



  • Das war mir eigentlich sehr bewusst, ich wollte es nur mal von ihm selber hören ;P

    Hast Du bei Deinem Blog ein gewisses ... Konzept oder schreibst du nur zu Themen, die Dir gerade in den Kopf kommen?



  • Wie wäre es, wenn du erst mal erklärst was überhaupt Compiler und IDE sind, bevor du den Leuten einfach irgendeinen Downloadlink hinklatscht? Und Codebeispiele ohne Highlighting sind einfach nur schrecklich. Die Seite läd auch zu langsam, muss der Javascript Quatsch sein? Und vor Satzzeichen macht man doch keine Leerzeichen, argh, meine Augen, gib sie zurück! Den Präprozessor erklärst du auch nicht, vieles ist unverständlich und sehr schwammig erklärt,

    Wenn vor short , int , long ein unsigned gesetzt wird , dann das Vorzeichen ignoriert .

    ist einfach nur falsch, du erklärst keine Literale, keine Ausdrücke, keine Operatoren. Ich stelle einfach mal die Behauptung auf, das Ganze ist für Anfänger völlig undurchsichtig und unbrauchbar.

    Ich selbst bin eigentlich nicht der Auffassung, dass man unbedingt ein Buch braucht. Insbesondere für eine Erklärung der Sprache selbst sind eigentlich lange keine 2000 Seiten notwendig. Trotzdem, man sollte schon halbwegs schreiben können und wirklich etwas mehr Erfahrung mit der Sprache haben, bevor man sich dran setzt und so etwas schreibt. Insofern mein Rat, wenn du Zeit und Lust an so einem Tutorial hast: Lerne erst mal selbst die Sprache richtig, sodass du Sachverhalte auch möglichst korrekt beschreiben kannst. Und dann überlege dir erst mal ein grobes Konzept, wie du die Sprache erklären möchtest. Und dann leg los. Aber so macht das keinen Sinn. 😉



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ (auch C++0x und C++11) in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • char : mit char können können einzelne Zeichen gespeichert werden wie 'a' , '#' usw .bei de Zuweisung wird kein " sondern ' verwendet .

    Das tut doch körperlich weh.



  • The same procedure as every year.

    Die so etwas angeblich auf die Beine stellen können realisieren das nicht und die es realisieren sollten noch üben.


  • Mod

    Ein typisches Beispiel, warum Internettutorials so schlecht sind. Sie werden eben meistens von enthusiastischen Anfängern geschrieben, die sich selber für die großen Oberchecker halten.



  • Ich habe auch mal angefangen, ein C++ Tutorial zu schreiben. Aber das ist soooo viel Arbeit. 🤡



  • Neuling123 schrieb:

    ich denk über einen Kommentar würde sich der Bloger freuen . Ich habe auch schon kommentiert .

    cvcv schrieb:

    Nur mal so am Rande ... ;P Ist das Dein eigener Blog? "Ich habe auch schon kommentiert." Der einzige Kommentar stammt von dem Blogger selbst. ;O

    😃



  • Hier möchte ich erklären wie Schleifen und Bedingte Möglichkeiten funktionieren . Ein Programm das immer nur das selbe macht

    Ich lasse , um das ganze etwas zu verkürzen #include <iostream> und using namespace std; weg es muss jedesmal einfach oben angefügt werden

    Genial erklärt, da lernt man doch richtig etwas über die Hintergründe. LOL, Alter. Wenn ich solche Versager-Blogs lese, roflt es mich rückwärts durchs Treppenhaus meiner Oma. Vermutlich wärst du mit jeder beliebigen Rückfrage zum Code überfordert.

    👍 Weiter so!



  • Sehr gut ist auch die im Blog sichtbare schreckliche Angewohnheit Leerzeichen vor Satzzeichen zu stellen (du bist doch schon 17! 😮 )
    Und dann kam:

    Ich bin ein Anfänger was das Programmieren angeht,ich hab vor knapp 2 Wochen angefangen . Ich bin heute durch Zufall auf einen Blog gestoßen den ich ganz interessant fand , Es wird alles gut erklärt . Leider ist der Blog noch relativ neu aber was nicht ist kann ja noch werden .Also falls es jemanden interessiert kann er ja mal reinschauen , ich denk über einen Kommentar würde sich der Bloger freuen . Ich habe auch schon kommentiert .

    Hm.. fällt da irgendetwas auf? 😃



  • cooky451 schrieb:

    Sehr gut ist auch die im Blog sichtbare schreckliche Angewohnheit Leerzeichen vor Satzzeichen zu stellen (du bist doch schon 17! 😮 )
    Hm.. fällt da irgendetwas auf? 😃

    Oh...



  • Sheldor schrieb:

    cooky451 schrieb:

    Sehr gut ist auch die im Blog sichtbare schreckliche Angewohnheit Leerzeichen vor Satzzeichen zu stellen (du bist doch schon 17! 😮 )
    Hm.. fällt da irgendetwas auf? 😃

    Oh...

    Uuuuuh...



  • hustbaer schrieb:

    Sheldor schrieb:

    cooky451 schrieb:

    Sehr gut ist auch die im Blog sichtbare schreckliche Angewohnheit Leerzeichen vor Satzzeichen zu stellen (du bist doch schon 17! 😮 )
    Hm.. fällt da irgendetwas auf? 😃

    Oh...

    Uuuuuh...

    Eeeeeeeeh...



  • Also ich finde diese Idee genial. Von Anfänger, für Anfänger. Mit Büchern bin ich immer total überfordert. Ich habe in meinen Regalen dicke C++ Wälzer --> Nie benutzt, weil mich die Informationsfülle einfach überwältigt hat. Seit dem ich diesen Blog verfolge, komme ich jetzt endlich mit und wer es etwas genauer wissen will, der kann ja mal in C++ in 21 Tagen von Jürgen Wolf (deutschlandweit bester Programmierautor!) reinschnuppern, aber das geht dann eher Richtung Profi, d. h., dass ist dann eher für die, die den C++ Diplom studieren wollen oder sogar Master, wie man ja neuerdings sagt.

    Also ne: Ich muss da den anderen widersprechen. Mach weiter so: Das ist für Anfänger genau das Richtige! 👍 🙂



  • @Steffo Nachher nimmt das noch jemand ernst, wenn ihm Jürgen Wolf nichts sagt.



  • so, jetzt habt ihr kasper einem jungen erfolgreich die freude an seiner seite genommen 👎

    @edit: auch wenn der content nicht hundertprozentig ist, so lernt er doch wenigstens ein bischen webdesign!


Anmelden zum Antworten