Facebook, oder lieber ein weiteres Jahr ins Fitnessstudio
-
https://www.zdnet.com/blog/facebook/facebook-hit-with-15-billion-class-action-user-tracking-lawsuit/13358 perfektes timing
-
Schneewittchen schrieb:
Andreas XXL schrieb:
Was wenn einer ne bessere Idee hat?
Oder die Kunden das Interesse verlieren?
Was heisst schon bessere Idee. Von der Idee her sind die ganzen sozialen Netze doch alle gleich. Facebook ist ja nicht mal gut.
Jedoch wage ich mal zu behaupten: Je mehr "Alternativen" es gibt, desto mehr wird die Position von Facebook gestärkt. Das liegt einfach daran, weil die Mehrheit der User keine Lust hat mehrere soziale Netze (also eig. deren Accounts) zu pflegen. Es ist einfach nur nervig und unnötig wenn ein großes soziales Netz ausreicht ala Facebook. Und kleinere Netze lohnen sich einfach nicht. Und nein, dieses Forum ist sicherlich nicht repräsentativ für die Mehrheit. Also fangt bitte nicht an zu erzählen, dass von eurem Bekanntenkreis so und so viele Leute eine andere Alternative nutzen. Die Leute die hier aktiv sind, kann man als Minderheit bezeichnen.
Es ist nunmal einfacher eine große Platform zu haben als zig kleine, nur um seine Kontakte beisammen zu halten.
Deswegen würde ich gerne wissen, wie eine bessere Idee aussehen soll. Es ist ja nicht so, dass die Anzahl der User von facebook mit der Qualität von facebook zusammenhängt. Der facebook-chat z.B. ist einfach nur Mies.
Eine bessere Idee muss keine Verbesserung von Facebook sein.
Es kann etwas ganz anderes sein, was zum Hype wird und wo alle sich auf einmal beteiligen. So kann es passieren das Facebook das Coole Image und das "Man muss dabei sein" verliert.
So wie jeder mal ein Tamagotchi haben wollte und heute weiß die Jugend nicht mal mehr was das ist.
Ich hätte sogar eine Idee wie Facebook an seiner eigenen Idee überboten werden könnte:
Stellt euch vor, jemand macht ein neuen Computerspiel was so berühmt wird wie
"Wold of Worcraft" in seiner besten Zeit und integriert dort so eine Art Facebook clone. Dann haben die Leute Spiel + Soziales Netzwerk in einem.=> Zack Facebook-Hype weg.
-
Andreas XXL schrieb:
Dann haben die Leute Spiel + Soziales Netzwerk in einem.
Facebook ist was für kleine Mädchen mit großen Telefonen, jedenfalls kommt es mir so vor. Die fallen ja dann als Zielgruppe weg.
-
Andreas XXL schrieb:
Ich hätte sogar eine Idee wie Facebook an seiner eigenen Idee überboten werden könnte:
Stellt euch vor, jemand macht ein neuen Computerspiel was so berühmt wird wie
"Wold of Worcraft" in seiner besten Zeit und integriert dort so eine Art Facebook clone. Dann haben die Leute Spiel + Soziales Netzwerk in einem.=> Zack Facebook-Hype weg.
Ne, viel zu eingeengte Zielgruppe. Und wer fühlt sich schon von einem "Social"-Network angesprochen in dem hauptsächlich WoW-Leute rumhängen?
-
FB-Aktie ist eine reine Blase. Man kann kurzfristig investieren, wenn man steigende Kurse erwartet und dann wieder abstoßen. Langfristig verliert man wohl eher alles.
Ich würde aber Put-Optionen mit einer Laufzeit von 2 Jahren auf die FB-Aktie kaufen.
-
Ah so, und zu welchem Basispreis?
-
http://ca.reuters.com/article/businessNews/idCABRE84I01620120519?sp=true
As a result, Morgan Stanley may have spent billions of dollars to support the stock price by buying shares in the market. Some market participants said that the underwriters had to absorb mountains of stock to defend the $38 level and keep the market from dipping below it.
-
..
-
google war am anfang auch anders als heute. FB kann sich auch wandeln. Vielleicht bringen sie ein Betriebssystem heraus, mit ...
-
Ein Facebook-Betriebssystem? Jetzt habe ich Angst.
-
google hat nach ca. 8 jahren mit gmail und earth zwei produkte nachgelegt, welche sich grundlegend von ihrer cashcow unterscheiden und eigenständig erfolgreich sein könnten.
bei facebook war es die timeline, oder doch instagram
@edit: btw. nach 10 jahren android und chrome
-
knivil schrieb:
google war am anfang auch anders als heute. FB kann sich auch wandeln. Vielleicht bringen sie ein Betriebssystem heraus, mit ...
"[Automatische Message] knivil formatiert gerade seine Systemplatte wegen Virenbefall"
"GPC mag das"
-
GPC schrieb:
"[Automatische Message] knivil formatiert gerade seine Systemplatte wegen Virenbefall"
"GPC mag das"
-
Was wird alles rein durch Werbung finanziert?
Private Fernsehsender
Private Radiosender
Google
Facebook
und
und
undIrgendwann ist der Markt einfach gesättigt. Es kann nicht unendlich viel Werbung finanziert werden. Vom Sinn ganz zu schweigen.
-
Das wird auch anders finanziert:
http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/aktien-im-fokus/streit-um-boersengang-facebook-haette-besser-etwas-langsamer-gemacht/6673888.html
-
Andreas XXL schrieb:
Irgendwann ist der Markt einfach gesättigt. Es kann nicht unendlich viel Werbung finanziert werden. Vom Sinn ganz zu schweigen.
Das sagst du. Aber die Regeln des Kapitalismus lauten nun mal anders - "Zuviel ist nicht genug." Der Kapitalismus wird sich nur dann nicht selbst zerstören, wenn das Wachstum ewig anhält.
-
facebook hat hervorragende Chancen für die Zukunft, und nun endlich auch den Druck zu liefern. Gute Voraussetzungen.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Andreas XXL schrieb:
Irgendwann ist der Markt einfach gesättigt. Es kann nicht unendlich viel Werbung finanziert werden. Vom Sinn ganz zu schweigen.
Das sagst du. Aber die Regeln des Kapitalismus lauten nun mal anders - "Zuviel ist nicht genug." Der Kapitalismus wird sich nur dann nicht selbst zerstören, wenn das Wachstum ewig anhält.
Das wäre auch schlimm - was wäre eine Welt ohne Wachstum: man wird geboren, hat eine Grundausstattung, und damit wird man dann 80 Jahre alt. Alle 5 Jahre wird ein Termin angeboten, wo man kaputte Sachen gegen die gleiche Sache umtauschen kann. Jede Veränderung - die getauschte Sache wird kleiner, leichter, effizienter, braucht weniger Strom, ist schneller oder wird sogar überflüssig - wäre ja ein Wachstum gewesen.
Bedenkt:
Der Wachstumsbegriff ist ziemlich weit gefasst... auch Substitutionen sind Wachstum. Wenn also jeder ein Auto hätte, so ist der Automarkt zwar gesättigt, deswegen muß das Wachstum nicht aufhören - denn dann will man z.B. neue Parkplatzsysteme, oder der Markt für Fahrräder wächst wieder, weil Autos nicht mehr interessant sind, usw. Man findet zu jedem Zeitpunkt Marktsegmente, die gerade wegen Sättigung zusammenbrechen. Zum Beispiel liegt seit einigen Jahren der Markt für Dampfmaschinen völlig brach! Eine KATASTROPHE. Einige Autoren haben deswegen bereits den Zusammenbruch des Kapitalismus angekündigt. Trotzdem geht das Wachstum weiter.
-
Das Wachstum kann aber nicht immer weitergehen wegen Magel an Ressourcen.
Es ist völlig illusorisch jedes Jahr X % Wachstum haben zu wollen ohne zu bereifen, dass auch bei gleichem X das benötigte Wachstum jedes Jahr mehr wird. Darum muss es in regelmäßigen Abständen einen Crash geben damit wieder neues Wachstum möglich wird.
Pech für den, der beim Crash unter die Räder kommt...
-
Minimee schrieb:
Das Wachstum kann aber nicht immer weitergehen wegen Magel an Ressourcen.
Wenn es nur eine Ressource wäre, dann wäre die Grenzen schneller erreicht. Aber die Ressourcen sind ja auch partitioniert, räumlich-regional, zeitlich, und strukturell. Wechsel der einem Wachstum zu Grunde liegenden Ressourcen ist ebenfalls möglich, die benötigte Struktur ändert sich. Knappheiten von Ressourcen schaffen wiederum Nachfrage nach Substitution, wodurch neue Wachstumsfelder entstehen. In Ägypten war Wasser knapp, in Rom die Sklaven, irgendwann mal die Kohle, heute das Erdöl. 4000 Jahre Wachstum, und 2013 hört alles auf?
Natürlich gibt es in den Phasen der Ressourcenwechsel auch Rücksetzer, es gibt kürzere Abschwungphasen. Langfristig ist der Trend aber immer Wachstum.
Und die politischen Vordenker und Philosophen, die von einer Welt ohne Wachstum träumen und fabuilieren, die sitzen auf einem gut alimentierten Stuhl und müssen nicht produktiv arbeiten. Deswegen kann man sich diese Ideen auch so gut in diesen Positionen ausdenken, man kennt das gar nicht anders. Ohne Bedrohung denken und Ideen haben, und dafür kommt der Scheck am Monatsende. Das geht für diese Gruppe gut, weil es sich um einige wenige Prozent unserer Gesellschaft handelt. Eine Claudia Roth oder eine Margot Käßmann können darüber gut fabulieren...
Würde die Mehrheit so handeln, gäbe es Morgen nicht mal mehr Wasser zu kaufen.