Welche SSD? ADATA S510 oder Mushkin Chronos?
-
Hi,
meine Frage:
Welche der SSDs würdet ihr mir empfehlen?
S510 (http://www.alternate.de/html/product/ADATA/S510_2,5_SSD_120_GB/936034/?) oder
Chronos (http://www.alternate.de/html/product/Mushkin/Chronos_2,5_SSD_120_GB/895794/?)Oder eine ganz andere?
Ich will 64 - 128GB und max. 100€ ausgeben.
Betrieben wird das Ganze dann mit einem Asus M2N-SLI Deluxe - Mainboard (neueste Firmware, SATA2)
Seht ihr irgendwelche Probleme?
MfG
SSDGesucht
-
Samsung 830er
-
ssdgesucht schrieb:
Welche der SSDs würdet ihr mir empfehlen?
S510 (http://www.alternate.de/html/product/ADATA/S510_2,5_SSD_120_GB/936034/?) oder
Chronos (http://www.alternate.de/html/product/Mushkin/Chronos_2,5_SSD_120_GB/895794/?)Ich habe gerade die hier ein paar Mal verbaut:
http://geizhals.at/740867 (bzw. http://geizhals.at/740895)SSDs mit Sandforce verbaue ich ausfallsbedingt bis auf weiteres keine mehr. Mal schauen, ob die Intel-Teile mit Sandforce diesbezüglich besser sind, unter den sonstigen hatte ich ein paar verdammt unschöne Ausfälle zu beklagen.
-
Also die in meinem ersten Post lieber nicht kaufen?
Die Samsung ist mir eigentlich schon fast zu teuer. Ich bin Student
Was ist mit der M4?
-
ssdgesucht schrieb:
Also die in meinem ersten Post lieber nicht kaufen?
Ich würde die Finger davon lassen. Ich habe sechs Sandforce-SSDs verbaut und davon sind vier im ersten halben Jahr eingegangen.
Die Samsung ist mir eigentlich schon fast zu teuer. Ich bin Student
70€ für 64GB? Das geht doch?
Was ist mit der M4?
Sollte auch besser als Sandforce sein. Ist aber auch nicht billiger als die SSD 830.
-
Ja, aber ich bin mir nicht sicher, ob 64GB reichen. Man sollte ja 10 - 20% frei lassen.
Hmm... Wie ich sehe, kostet die 830 knapp 110€. Das würde noch gerade so gehen
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b007bbqpua/geizhalspre03-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF
Sehe ich das richtig, dass keine Schrauben und keine Halterung mitgeliefert wird? Dann müsste man das ja auch noch kaufen
-
nman: Ist Sandforce so schlecht geworden?
Ich würde mir nicht die 64GB-Version der Samsung 830 kaufen. Bei der ist der angegebene Schreibdurchsatz und die Schreib-IOPS lediglich die Hälfte der Werte der 128GB-Version. Wahrscheinlich hat die 64GB-Version also nur halb so viele Speicherbausteine.
-
ssdgesucht schrieb:
Sehe ich das richtig, dass keine Schrauben und keine Halterung mitgeliefert wird? Dann müsste man das ja auch noch kaufen
Dafür gibts die Deskop- bzw. Notebookversion statt der Basic-Version.
-
Ich hab eine OCZ Vertex, die basieren afaik auch auf SandForce-Controllern und ich bin damit eigetnlich sehr zufrieden. Seit nun über einem Jahr schon. Bin ich da nur glückliche Ausnahme damit?
MfG SideWinder
-
Michael E. schrieb:
nman: Ist Sandforce so schlecht geworden?
Naja, schlecht… Solange sie funktionieren, sind sie ja toll, aber in Sachen Zuverlässigkeit sind zumindest die >=2000er-Sandforces echt unter aller Sau.
Side: Naja, ein Drittel von "meinen" hat ja auch durchgehalten bis jetzt.
-
Ok, ich habe mich glaub ich für die http://www.amazon.de/dp/B007BBQPUA/ref=asc_df_B007BBQPUA8026341?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=googledeprodu-21&linkCode=asn&creative=22494&creativeASIN=B007BBQPUA entschieden.
Ich hoffe, das läuft alles
-
ssdgesucht schrieb:
Ok, ich habe mich glaub ich für die http://www.amazon.de/dp/B007BBQPUA/ref=asc_df_B007BBQPUA8026341?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=googledeprodu-21&linkCode=asn&creative=22494&creativeASIN=B007BBQPUA entschieden.
Gratuliere und viel Spaß damit!
-
Thx
-
Ja, mMn. sehr gute Wahl!
nman schrieb:
Michael E. schrieb:
nman: Ist Sandforce so schlecht geworden?
Naja, schlecht… Solange sie funktionieren, sind sie ja toll, aber in Sachen Zuverlässigkeit sind zumindest die >=2000er-Sandforces echt unter aller Sau.
Sterben denn da die Controller? Oder haben die das Wear-Leveling nicht im Griff?
Oder liegt es einfach nur daran dass viele Hersteller die weniger Wert auf die Qualität der NANDs legen die sie verbauen einfach gerne Sandforce Controller verbauen?
Irgendwo hab' ich auch gelesen dass es verschiedene 2200er Controller gibt, die angeblich auch sehr unterschiedliche Zuverlässigkeit haben.
Wobei ich persönlich im Moment auch nur ne 830er kaufen würde, von daher ist die Frage wie gut die Sandforce sind eigentlich akademisch.
Die 64GB 830er in meinem HTPC ist irre schnell, und bisher liest man nur gutes über die Dinger was Zuverlässigkeit und so angeht.
-
hustbaer schrieb:
Sterben denn da die Controller? Oder haben die das Wear-Leveling nicht im Griff?
Bei denen, die mir kaputtgingen: Bis auf eine SSD, die zunächst anfing teilweise einfach mörderische Latenzen zu haben und immer wieder miese Transferraten und dann eines Tages nicht mehr erkannt wurde, waren die Disks immer einfach plötzlich weg.
Also wohl Controller kaputt.
edit: Ich glaub sonst ist es auch meistens einfach der Controller, wobei ich dazu keine Daten habe.
Irgendwo hab' ich auch gelesen dass es verschiedene 2200er Controller gibt, die angeblich auch sehr unterschiedliche Zuverlässigkeit haben.
Wie gesagt, bin schon gespannt, was Intels Sandforce-Einsatz für Auswirkungen auf den Markt hat.
Die 64GB 830er in meinem HTPC ist irre schnell, und bisher liest man nur gutes über die Dinger was Zuverlässigkeit und so angeht.
Ack. Nur die Leistungsaufnahme ist etwas unschön; für Laptops also nicht direkt perfekt geeignet. (Auch wenn sie noch verkraftbar ist.)
-
Jo meine Vertex 2 war auch einfach so weg.
Heute noch da, am nächsten Tag hat der SATA Controller ne Minute gewartet und dann geschrieben dass er keine Disk findet.
Wobei ich aber nicht weiss was da das Problem ist. Ich würde auch schätzen Controller, aber das darf ja fast nicht wahr sein. Ich meine ... die Verschleissteile (NANDs) halten, aber der Controller raucht einfach ab? Und das nicht bei ein paar wenigen Benutzern sondern quasi "serienmässig"?
Das wäre irgendwie schon krass.
-
hustbaer schrieb:
Wobei ich aber nicht weiss was da das Problem ist. Ich würde auch schätzen Controller, aber das darf ja fast nicht wahr sein.
War halt bis dato meine Annahme, vielleicht ist es ja auch was anderes. Aber die Sandforce-Teile sind vermutlich die komplexesten Controller da draußen und Sandforce baut die ja nicht selbst, sondern lizenziert sie nur.
Normalerweise müsste man sowas schon längere Zeit ausführlicher testen, aber die meisten Hersteller bringen sehr schnell brandneue Hardware auf den Markt.
Intel hingegen braucht zB. immer viel länger, bis sie neues Zeug auch in Consumerprodukte stopfen. (Intels Sandforce-SSDs haben eine elendslange Entwicklungs- und Testphase hinter sich.) Samsung lässt sich auch meistens Zeit.
Und selbst wenn dir eine SSD eingegangen ist, wirst du nicht auf eine SSD verzichten wollen, sondern kaufst dir eben die nächste – mittlerweile sind sie ja eh größer und schneller und dir ging ohnehin langsam der Platz auf deiner alten aus.
(Meine X25M-G2 läuft immer noch wunderbar. Wenn sie mir kaputtgeht, wird sie ohne mit der Wimper zu zucken durch die nächste Intel oder Samsung ersetzt.
)
-
SideWinder schrieb:
Ich hab eine OCZ Vertex, die basieren afaik auch auf SandForce-Controllern und ich bin damit eigetnlich sehr zufrieden. Seit nun über einem Jahr schon. Bin ich da nur glückliche Ausnahme damit?
Meine Vertex III MaxIops läuft auch wie am Schnürchen.
-
Hm, testen die zum Schluss die teureren MaxIOPS-Modelle gründlicher?
-
Aber die Sandforce-Teile sind vermutlich die komplexesten Controller da draußen und Sandforce baut die ja nicht selbst, sondern lizenziert sie nur.
Dass Sandforce die Controller nicht selber baut wusste ich nicht. Komplexität des Controllers sollte aber doch für die Fertigungsqualität egal sein. Ich meine sonst müssten Intel & AMD massiv Probleme mit ihren aktuellen Desktop CPUs haben.
---
Dann bleibt ja noch Hoffnung für die Intel mit Sandforce - Chip-Herstellung hat Intel ja ganz gut im Griff
nman schrieb:
Und selbst wenn dir eine SSD eingegangen ist, wirst du nicht auf eine SSD verzichten wollen, sondern kaufst dir eben die nächste – mittlerweile sind sie ja eh größer und schneller und dir ging ohnehin langsam der Platz auf deiner alten aus.
Ja... stimmt schon. Ein Teil von mir hofft insgeheim dass die 2. noch lebende Vertex 2 im Desktop bald stirbt, damit ich mit ne 256 GB Samsung kaufen kann
Das lästige ist halt dass dann alles weg ist wovon man keine Sicherung hatte, und dass sich der SSD-Tod auch nicht langsam ankündigt.
Bei Festplatten gibt's ja doch meist Warnzeichen bevor die Dinger w/o geben, und selbst wenn die ersten Lesefehler/Schreibfehler auftreten kann man oft noch eine ganze Menge retten.Wenn ich jetzt z.B. ne Woche nicht mehr committed habe, und die Festplatte fängt an rumzuzicken, na dann committe ich halt schnell. Oder schieb die Working-Copy auf ein Netzlaufwerk/... und übersiedle die Windows-Installation dann auf ne neue HDD.
Bei SSDs is von jetzt auf gleich *alles* weg. Rumms -> eine Woche Arbeitszeit vernichtet.