Welche SSD? ADATA S510 oder Mushkin Chronos?



  • Jo meine Vertex 2 war auch einfach so weg.

    Heute noch da, am nächsten Tag hat der SATA Controller ne Minute gewartet und dann geschrieben dass er keine Disk findet.

    Wobei ich aber nicht weiss was da das Problem ist. Ich würde auch schätzen Controller, aber das darf ja fast nicht wahr sein. Ich meine ... die Verschleissteile (NANDs) halten, aber der Controller raucht einfach ab? Und das nicht bei ein paar wenigen Benutzern sondern quasi "serienmässig"?
    Das wäre irgendwie schon krass.



  • hustbaer schrieb:

    Wobei ich aber nicht weiss was da das Problem ist. Ich würde auch schätzen Controller, aber das darf ja fast nicht wahr sein.

    War halt bis dato meine Annahme, vielleicht ist es ja auch was anderes. Aber die Sandforce-Teile sind vermutlich die komplexesten Controller da draußen und Sandforce baut die ja nicht selbst, sondern lizenziert sie nur.

    Normalerweise müsste man sowas schon längere Zeit ausführlicher testen, aber die meisten Hersteller bringen sehr schnell brandneue Hardware auf den Markt.

    Intel hingegen braucht zB. immer viel länger, bis sie neues Zeug auch in Consumerprodukte stopfen. (Intels Sandforce-SSDs haben eine elendslange Entwicklungs- und Testphase hinter sich.) Samsung lässt sich auch meistens Zeit.

    Und selbst wenn dir eine SSD eingegangen ist, wirst du nicht auf eine SSD verzichten wollen, sondern kaufst dir eben die nächste – mittlerweile sind sie ja eh größer und schneller und dir ging ohnehin langsam der Platz auf deiner alten aus. 😉

    (Meine X25M-G2 läuft immer noch wunderbar. Wenn sie mir kaputtgeht, wird sie ohne mit der Wimper zu zucken durch die nächste Intel oder Samsung ersetzt. 🙂 )



  • SideWinder schrieb:

    Ich hab eine OCZ Vertex, die basieren afaik auch auf SandForce-Controllern und ich bin damit eigetnlich sehr zufrieden. Seit nun über einem Jahr schon. Bin ich da nur glückliche Ausnahme damit?

    Meine Vertex III MaxIops läuft auch wie am Schnürchen.



  • Hm, testen die zum Schluss die teureren MaxIOPS-Modelle gründlicher? 🙂



  • Aber die Sandforce-Teile sind vermutlich die komplexesten Controller da draußen und Sandforce baut die ja nicht selbst, sondern lizenziert sie nur.

    Dass Sandforce die Controller nicht selber baut wusste ich nicht. Komplexität des Controllers sollte aber doch für die Fertigungsqualität egal sein. Ich meine sonst müssten Intel & AMD massiv Probleme mit ihren aktuellen Desktop CPUs haben.

    ---

    Dann bleibt ja noch Hoffnung für die Intel mit Sandforce - Chip-Herstellung hat Intel ja ganz gut im Griff 🙂

    nman schrieb:

    Und selbst wenn dir eine SSD eingegangen ist, wirst du nicht auf eine SSD verzichten wollen, sondern kaufst dir eben die nächste – mittlerweile sind sie ja eh größer und schneller und dir ging ohnehin langsam der Platz auf deiner alten aus. 😉

    Ja... stimmt schon. Ein Teil von mir hofft insgeheim dass die 2. noch lebende Vertex 2 im Desktop bald stirbt, damit ich mit ne 256 GB Samsung kaufen kann 😃

    Das lästige ist halt dass dann alles weg ist wovon man keine Sicherung hatte, und dass sich der SSD-Tod auch nicht langsam ankündigt.
    Bei Festplatten gibt's ja doch meist Warnzeichen bevor die Dinger w/o geben, und selbst wenn die ersten Lesefehler/Schreibfehler auftreten kann man oft noch eine ganze Menge retten.

    Wenn ich jetzt z.B. ne Woche nicht mehr committed habe, und die Festplatte fängt an rumzuzicken, na dann committe ich halt schnell. Oder schieb die Working-Copy auf ein Netzlaufwerk/... und übersiedle die Windows-Installation dann auf ne neue HDD.
    Bei SSDs is von jetzt auf gleich *alles* weg. Rumms -> eine Woche Arbeitszeit vernichtet.



  • hustbaer schrieb:

    Dass Sandforce die Controller nicht selber baut wusste ich nicht. Komplexität des Controllers sollte aber doch für die Fertigungsqualität egal sein.

    Für die Fertigungsqualität schon, ja. Ich dachte mehr an Controller-Bugs.

    Ja... stimmt schon. Ein Teil von mir hofft insgeheim dass die 2. noch lebende Vertex 2 im Desktop bald stirbt, damit ich mit ne 256 GB Samsung kaufen kann 😃

    Kenn ich. Frische Hardware ganz ohne schlechtes Gewissen und so. 😉

    Bei SSDs is von jetzt auf gleich *alles* weg. Rumms -> eine Woche Arbeitszeit vernichtet.

    Ich lasse auch privat so verflucht häufig Backups machen, dass das nicht so furchtbar weh täte. Aber lästig wäre es trotzdem. Wenn ich gerade an irgendwas wichtigem mit Deadline arbeite, brauche ich keine Daten zu verlieren, damit ein guter Tag Zeitverlust (einkaufen/einbauen/Backup wiederherstellen) richtig weh tut. Im Desktop ist das wegen leicht verfügbarer Ersatz-HDDs nicht so dramatisch, am Laptop wäre es schon ganz schön mies.



  • (doppelpost)



  • nman schrieb:

    hustbaer schrieb:

    Dass Sandforce die Controller nicht selber baut wusste ich nicht. Komplexität des Controllers sollte aber doch für die Fertigungsqualität egal sein.

    Für die Fertigungsqualität schon, ja. Ich dachte mehr an Controller-Bugs.

    Ja, stimmt, die können auch zu Datenverlust führen.
    Aber doch wohl kaum dazu dass die SSD nichtmal mehr als SATA Device erkannt wird?

    nman schrieb:

    Ich lasse auch privat so verflucht häufig Backups machen, dass das nicht so furchtbar weh täte.

    Ja, ich persönlich committe auch recht häufig.
    Allerdings gibt es Leute die nicht unbedingt alle 2-3 Tage mal committen, und schon gar nicht mehrfach am Tag wie ich das mache.

    Naja. Wir haben in der Firma jetzt auch Sandmacht SSDs (ADATA s510). Ich hoffe bloss die halten ne Zeit lang 🙂



  • hustbaer schrieb:

    Ja, stimmt, die können auch zu Datenverlust führen.
    Aber doch wohl kaum dazu dass die SSD nichtmal mehr als SATA Device erkannt wird?

    Ach, was weiß ich. Die BSOD-Sache war ja zB. nur ein Firmware-Bug. 🙂



  • nman schrieb:

    hustbaer schrieb:

    Ja... stimmt schon. Ein Teil von mir hofft insgeheim dass die 2. noch lebende Vertex 2 im Desktop bald stirbt, damit ich mit ne 256 GB Samsung kaufen kann 😃

    Kenn ich. Frische Hardware ganz ohne schlechtes Gewissen und so. 😉

    So, letzte Woche war es so weit: Lockup + BSOD beim Lesen von der Vertex 2 🙂

    Lustigerweise zeigt sie bei den S.M.A.R.T. Daten keine Fehler an. Es hängt sich einfach nur der Controller nach dem Lesen bestimmter Bereiche weg. (Schön reproduzierbar immer an der selben Stelle bei chkdsk bzw. sfc /scannow ).

    Jetzt ist ne Samsung 830 256 GB als Systemdisk drinnen. Hoffentlich hält die länger 🙂

    Werde mal ausprobieren ob die Vertex 2 nach nem Secure-Erase wieder tut.


Anmelden zum Antworten