GLS
-
muemmel schrieb:
Viele Selbständige wären, wenn sie ihre aufgewendete Zeit durch den tatsächlich erziehlten Gewinn nach Abzug aller Kosten teilen über 3 Euro froh und glücklich. Da gibt es in Deutschland noch gewaltige Abgründe.
...
gibt es auch viele die freiberuflich programmieren und auch nicht mehr zusammen bekommen.
Das ist sicher richtig, Selbständige haben bzgl der Versicherungen relativ hohe Fixkosten, wenn ein Jahr dann schlecht läuft, haben sie rasch einen Verlust erwirtschaftet, was sogar ein negativer Stundenlohn sein kann.
Die Frage ist nur, was man da tun kann oder sollte... sollte der Staat einem Selbständigen vorschreiben, daß er eine Mindesteinnahme erwirtschaften muß, sonst kommt er ins Gefängnis? Wie kann man einen Selbständigen dazu zwingen, nicht unterhalb gewisser Einnahmen zu arbeiten? Die liebe v.d. Leyen hat da ja bereits einen Plan in Vorbereitung, daß Selbständige künftig auch noch Pflichtbeiträge für die Rentenversicherung zahlen müssen.
Dann werden die Fixkosten weiter steigen, und der GLS-Fahrer kommt nur noch auf 2 EUR pro Stunde. Tenor der Regierung ist ja "wer zu wenig verdient, für den ist die Selbständigkeit eben nicht geeignet". Das ist kein Wunder, der Staat hasst Selbständige - schwer zu kontrollieren, die Steuer schwieriger zu ermitteln, und oftmals auch noch sehr aufmüpfig gegenüber Behörden. Der Staat liebt dagegen Lohnempfänger, da er da einfach die Steuer überwiesen bekommt, und man kann sich in keiner Form gegen Abgaben, Steuern oder Versicherungsbeträge wehren.
-
hallo
Schneewittchen schrieb:
Wo ich das her habe: Beobachtung.
wann kapieren die menschen endlich, dass ihre wahrnehmung für allgemeine aussagen nichts taugt?
chrische
-
chrische5 schrieb:
Schneewittchen schrieb:
Wo ich das her habe: Beobachtung.
wann kapieren die menschen endlich, dass ihre wahrnehmung für allgemeine aussagen nichts taugt?
Diese Aussage trifft doch auch auf dein ursprüngliches Posting zu.
Ich bleibe dabei: Es ist eine Wunschvorstellung, dass viele Kinder lesen.
-
hallo
mit mindestens zwei großen unterschieden: studien, lehrer.
chrische
-
Naja, Lehrer als Quelle heranzuziehen ist etwas absurd.
Das folgende Muster aus meiner Schulzeit hat sich bei mir am meisten eingeprägt:Lehrer gibt die Aufgabe, Plakate zu erstellen (Wohltätigkeit oder was auch immer).
Jeder Satz auf dem Plakat beginnt mit "Wir wollen ...". Und dann diktiert der Lehrer "was wir wollen". Das hat nichts mit der Realität zu tun. Das hat nichts mit dem Wollen dert Schüler zu tun. Das ist Beschäftigungstherapie der Schüler verbunden mit dem Willen des Lehrers.
-
Marc++us schrieb:
Schneewittchen schrieb:
Diese lange Schichten ohne Pause für de Lohn sind natürlich Mies.
Eigentlich ist das völlig normal, ein Selbständiger bekommt seine Pausen nicht bezahlt. Es ist übrigens auch kein Lohn, was die Fahrer bekommen.
Inwiefern ist das normal? Und inwiefern ist das kein Lohn was die Fahrer bekommen?
Meine Auffassung von normal ist: Du bekommst wofür du zahlst, Es gibt kein Recht auf kostenlose Arbeitskraft.
-
hallo
oh mann, du musst eine beschissene schulzeit gehabt haben...
chrische
-
chrische5 schrieb:
oh mann, du musst eine beschissene schulzeit gehabt haben...
Willst du mir erzählen, dass das eine Ausnahme ist? Ich habe einige Schulen besucht, das Muster ist überall gleich.
Vom Lehrer wird vorgegeben was die Schüler zu wollen haben, wer mit seiner Meinung aus der Reihe tanzt wird mein einer schlechten Note bestraft, da er ja dem Lehrer schwieriger macht.
Im Endeffekt scheisst man drauf, schreibt hin was der Lehrer hören will und geht seinen weg.
Also bitte. Lehrer sind die denkbar SCHLECHTESTE Quelle, was Schüler wollen.
Wenn du einen Lehrer befragst, erfährst du nicht was Schüler wollen sondern was der Lehrer will, dass die Schüler wollen.
-
hallo
da scheint mir eine diskussion sinnlos, wenn du eh schon alles weißt. ich bin täglich in der schule und habe ein komplett anderes empfinden. warum das so ist, ist aus deiner sicht natürlich klar. ich muss aber sagen, dass ich von grundschulkindern rede. klar müssen die auch angepasstes verhalten zeigen, aber so wie du das beschreibst, ist es keineswegs.
chrische
-
Ömm, die Zustände bei GLS waren doch schon lange bekannt - einen Wallraff hätte es "zur Aufdeckung" doch gar nicht gebraucht. Weder unter falschem noch richtigem Namen. Mußt nur 'nen GLS- Ausfahrer auf 'nen Kaffee einladen und 'nen 10er versprechen.
Panorama und Dingenskirchens, wie die Magazine auch heißen, ich kann mich an wenigstens zwei Sendungen erinnern, wo "selbständige Subunternehmer" ohne Krankenversicherung mal nach Abzug aller Unkosten so etwa 2€ pro Stunde verdienen. Ob das genau so stimmt - who knows. Aber irgendwie könnte es schon sein.
Es rollt auf uns eine riesige Welle der Altersarmut zu, so much for sure. Heißt, heutige Probleme werden dahin verschoben, wo sich die Leute nicht mehr richtig wehren können.