Die "Deterministisches Universum-Frage"



  • Umfrage: Wo hat ihr das erste mal von der Frage gehört, ob das Universum deterministisch ist?

    Auswahl Stimmen Prozent
    Ich bin selber auf die Frage gekommen (und wusste nicht mal das es dafür den Begriff deterministisch gibt). 11 73.3%
    Ich hab sie irgendwo gelesen oder gehört. 2 13.3%
    Von der Frage habe ich noch nie was gehört. 2 13.3%

    Hat sich euch die Frage, ob das Universum deterministisch ist, selber gestellt oder habt ihr sie irgendwo gelesen oder gehört?



  • Welche Rolle spielt es, woher man die Frage hat?



  • Lol, von einem ewigen Studenten der ein Freak war und manchmal recht schräge Ansichten hatte.

    Welche Rolle spielt es, woher man die Frage hat?

    Weil manchmal eine Frage auch eine Bedeutung, Meinung des Fragenden enthält welche durch den Kontext des Fragenden besser verstanden werden kann.

    Zitat Fernsehn-Werbung (Helden der Liebe Blödsinn):

    Und wie steht es um ihre Potenz ?



  • Es geht aber nicht um irgendeine Frage, sondern um diese konkrete Frage. Kann ich mir jetzt selber auf die Schulter klopfen oder was?



  • Worum geht es genau in dieser Frage? Ob wir alle das bekannte Einstein Zitat kennen oder nicht?

    Geschichten von Schicksal und Vorherbestimmung kenne ich schon sein meiner Kindheit. Im Studium bin ich sogar Zeitweise auf die Idee gekommen, das irgendein Determinismus vorhanden sein muß. Aber ob sich der nun auf die ganze Welt erstreckt?
    Auf jeden Fall kann man in die Zukunft sehen (oder blinzeln?), das ginge ohne einen gewissen Determinismus gar nicht.

    Aber es ist auch nicht alles schwarz oder weiß oder total dramatisch, das darf man auch nicht verwechseln.

    Oder man könnte sich auch mal Gedanken darüber machen, was man mit "Zufall" genau meint zu verstehen. Zufallszahlen im Rechner sind auf jeden Fall deterministisch, sofern sie nicht irgendeinen rauchenden oder radioaktiven Input aufgreifen.

    Aber man müsste eigentlich auch fragen, was denn einer genau meint, wenn der den Begriff "derterministisch" verwendet.



  • ohne einen gewissen Determinismus gar nicht

    Nur weil die Ergebnisse nicht wahllos und willkuerlich erscheinen, gibt es trotzdem keinen "gewissen" Determinismus. Auch stellt sich nicht die Frage, was mit Determinismus gemeint ist. Das Woerterbuch ist eindeutig.



  • knivil schrieb:

    ohne einen gewissen Determinismus gar nicht

    Nur weil die Ergebnisse nicht wahllos und willkuerlich erscheinen, gibt es trotzdem keinen "gewissen" Determinismus. Auch stellt sich nicht die Frage, was mit Determinismus gemeint ist. Das Woerterbuch ist eindeutig.

    Welches Wörterbuch?
    Und wiederspricht das jetzt nicht auch irgendwie genau dem, was du sagen wolltest?

    Nebenbei: Können wir ja froh sein, wenn die Wahrheit der Welt in so einen Wörterbuch steht, oder?
    (Aber ist dir die Problematik gar nicht bewußt?)
    (oder was z.B. Wiki schreibt:
    "Es gibt keinen einheitlichen Determinismus, vielmehr lassen sich verschiedene Arten desselben unterscheiden" )



  • Glueck verschenken, selber denken!

    Es gibt keinen einheitlichen Determinismus, vielmehr lassen sich verschiedene Arten desselben unterscheiden. Paul Edwards (1967) spricht von einem ethischen, logischen, theologischen, physikalischen und psychologischen Determinismus.

    Na wenn 's ums Universum geht, ist wahl kaum der psychologische gemeint.



  • Selber. Ich hab rumphilosophiert und dachte, dass das Universum eigentlich nur ein Kochtopf ist, und dass man durch Berechnung seinen Ausgang vorhersagen kann (was ich aber nie machen würde, das wäre sehr gefährlich).



  • Hacker schrieb:

    Selber. Ich hab rumphilosophiert und dachte, dass das Universum eigentlich nur ein Kochtopf ist, und dass man durch Berechnung seinen Ausgang vorhersagen kann (was ich aber nie machen würde, das wäre sehr gefährlich).

    Haste Angst, dass es überkocht?



  • cooky451 schrieb:

    Hacker schrieb:

    Selber. Ich hab rumphilosophiert und dachte, dass das Universum eigentlich nur ein Kochtopf ist, und dass man durch Berechnung seinen Ausgang vorhersagen kann (was ich aber nie machen würde, das wäre sehr gefährlich).

    Haste Angst, dass es überkocht?

    Bist wohl heute ein ganz lustiger, was?
    Ich meine, wüssten wir die Zukunft, würde sich ganz schnell sehr viel verändern. Vorwiegend zum Schlechteren.



  • Hacker schrieb:

    Bist wohl heute ein ganz lustiger, was?
    Ich meine, wüssten wir die Zukunft, würde sich ganz schnell sehr viel verändern. Vorwiegend zum Schlechteren.

    Ja? Denk da noch mal drüber nach. 😃



  • cooky451 schrieb:

    Hacker schrieb:

    Bist wohl heute ein ganz lustiger, was?
    Ich meine, wüssten wir die Zukunft, würde sich ganz schnell sehr viel verändern. Vorwiegend zum Schlechteren.

    Ja? Denk da noch mal drüber nach. 😃

    Komm hier mal mit Fakten und hör auf mit deinen Kommentaren, sonst klink ich mich wieder aus... 😃 😃



  • Hacker schrieb:

    cooky451 schrieb:

    Hacker schrieb:

    Bist wohl heute ein ganz lustiger, was?
    Ich meine, wüssten wir die Zukunft, würde sich ganz schnell sehr viel verändern. Vorwiegend zum Schlechteren.

    Ja? Denk da noch mal drüber nach. 😃

    Komm hier mal mit Fakten und hör auf mit deinen Kommentaren, sonst klink ich mich wieder aus... 😃 😃

    Haha lol XD



  • laangweilig :p



  • Hacker dreht endgültig durch? ^^



  • cooky451 schrieb:

    Hacker dreht endgültig durch? ^^

    Ich hab noch alle 🙂
    Aber klar, ich meine dass es Massenpanik- und -dramatik geben würde, wenn wir "wüssten", dass etwas eintreten würde.

    Andererseits: Es ist doch ein Paradoxon? Denn wenn wir etwas voraussagen, verändern wir durch die Vorraussage die Zukunft und somit ist die Gültigkeit futsch - oder gehört das wiederum zum Determinismus und ist ein Aspekt?



  • Hacker schrieb:

    Andererseits: Es ist doch ein Paradoxon?

    Uiui, wird immer wämer. Zumindest scheint mir die Zukunft doch nicht so toll vorausgesagt, wenn sie dann nicht eintrifft, meinste nicht? 😉



  • cooky451 schrieb:

    Hacker schrieb:

    Andererseits: Es ist doch ein Paradoxon?

    Uiui, wird immer wämer. Zumindest scheint mir die Zukunft doch nicht so toll vorausgesagt, wenn sie dann nicht eintrifft, meinste nicht? 😉

    Ja, das ist ja das Paradoxon du Schaf.



  • Ne ich bin ein Schaf.


Anmelden zum Antworten