Computernamen
-
Obwohl absoluter Atheist: Cherub, Seraph...
-
Mich wundert's, dass keiner seinen Rechner einfach mal WOPR genannt hat :p
-
Meine Rechnernamen waren früher (naheliegenderweise) Dune-bezogen, heute nehm ich einfach immer die Defaults :p
-
Früher hatte ich
Deepspace9 - Server
mit Voyager, Enterprise, Defiant, Shuttle (=Netbook) als Clients
Heute nur noch
myNAS1
myNAS2
Mobile1
Mobile2
etc für die Notebooks
-
Da gibts bei mir n paar...
PSLAP01
PSLAP02
PSPC01
PSNAS01
RLLAP01
KKPC01Die ersten 2 Buchstaben geben dabei den Besitzer in meinem Netzwerk an.
-
Entwicklungsrechner (inzwischen mehr als 3 Betriebsysteme drauf): Trinity
StorageServer (schwarzes Gehäuse): Morpheus
MacMini: Neo
Linux-Laptop: Cypher
MacBook: Apoc
-
PC: Fleckstation (Nach meinem Haustier benannt)
Notebook: GEZ_Pruefwaagen_11
-
Privatrechner pferd - Server auf Maloche sinnigeweise dann natürlich arbeitspferd (beide Linux Debian)
-
Meine heißen:
1. Mittelpunkt
2. 230cm_140cm_0cm
3. 510cm_830cm_0cm
4. 710cm_20cm_300cm
5. 120cm_350cm_50cm
6. 400cm_1020cm_-250cmDie Rechner 2 bis 5 enthalten x,y,z Raumkoordinaten relativ zum 1. Rechner, dieser bildet meinen Mittelpunkt.
So weiß ich auch gleich, wo jeder Rechner steht.Rechner 5 steht z.B. auf einem Tisch (z-Achse!) und ist 1,20 m in x und 3,50 m in y Richtung vom Mittelpunkt verschoben.
Rechner 4 ist dagegen im 1. Stock, das verrät mir die Z-Achse mit 3 m Höhe.
Rechner 6 steht in meiner kleinen Hobbywerkstatt, direkt neben der Garage auf einem Tisch.
-
Ein weiterer Vorteil von diesem Verfahren ist übrigens auch, daß ich mir gar keine Mühe machen muss mir Namen auszudenken.
Die Namen ergeben sich einfach durch die örtliche Position.
Genial, oder?