Wann kommt die nächste CPU-Generation?



  • Wann kommt die nächste CPU-Generation? (also nach Sandy Bridge).


  • Mod

    cpuiu schrieb:

    (also nach Sandy Bridge).

    Vor 3 Monaten.



  • und nach Ivy Bridge?





  • Hmmm, hoffentlich kommt eher mal etwas Interessantes von einem sympathischeren Hersteller.
    Fühle mich jedes mal mies, wenn ich Intel Geld in den Arsch stecke.



  • Ethon schrieb:

    Hmmm, hoffentlich kommt eher mal etwas Interessantes von einem sympathischeren Hersteller.

    Wie stellst du dir das vor? Woher soll da ploetzlich was kommen?


  • Mod

    Ethon schrieb:

    Hmmm, hoffentlich kommt eher mal etwas Interessantes von einem sympathischeren Hersteller.
    Fühle mich jedes mal mies, wenn ich Intel Geld in den Arsch stecke.

    Das wird kaum passieren, wenn du auf Desktopprozessoren wartest. AMD hat das Segment offiziell mehr oder weniger aufgegeben, andere versuchen gar nicht erst, dort einzusteigen. Vielleicht in 10 Jahren, falls Intel bis dahin irgendwelche dicken Fehler macht und/oder jemand mit großen Möglichkeiten (IBM?) sich berufen fühlt, ihnen wieder Marktanteile abzunehmen. Die Frage mag auch sein, ob der, anscheinend bald gesättigte, Desktopmarkt dann überhaupt noch lohnt oder ob der nur dazu dient, den Ruf des Unternehmens in anderen Bereichen zu stärken. So wie viele Autohersteller auch immer einen flotten Rennwagen im Angebot haben, weil dies positive Assoziationen für ihr Klein- und Mittelklassesegment weckt.



  • Wenn Intel nur noch alleine Desktop-CPUs baut, wird folgendes passieren:

    1. Der Zyklus für Neuentwicklungen wird langsamer.
    2. Die Desktop-CPU-Preise werden steigen.
    3. Die Notebook-CPUs werden auch in Desktops verbaut werden. Es gibt keinen Grund, auf Stromfresser zu setzen, wenn es auch Notebook-CPUs tun.
    4. AMD wird sich warm anziehen müssen.



  • @SeppJ
    Was sind für dich "Desktopprozessoren"?
    Alles was x86/AMD64 ist und kein ECC kann?

    Oder generell jede CPU die darauf optimiert ist Code auszuführen der selbst nicht speziell optimiert ist (also z.B. nicht massiv parallelisiert, nicht auf ein bestimmtes CPU Modell hin optimiert etc.)?

    ...?


  • Mod

    hustbaer schrieb:

    @SeppJ
    Was sind für dich "Desktopprozessoren"?

    Prozessoren die darauf ausgelegt sind, einzeln oder zu wenigen eingesetzt zu werden, dabei eine möglichst hohe Leistung zu erzielen, mit anderen Faktoren eher sekundär.



  • Denmach ist ein Atom oder i3-T für dich kein Desktopprozessor, ein Xeon E5-2687W allerdings schon.
    Hm. Ok.



  • Artchi schrieb:

    Wenn Intel nur noch alleine Desktop-CPUs baut, wird folgendes passieren:

    1. Der Zyklus für Neuentwicklungen wird langsamer.
    2. Die Desktop-CPU-Preise werden steigen.
    3. Die Notebook-CPUs werden auch in Desktops verbaut werden. Es gibt keinen Grund, auf Stromfresser zu setzen, wenn es auch Notebook-CPUs tun.
    4. AMD wird sich warm anziehen müssen.

    Das wird nicht passieren.

    Da es immer mehr ARM basierte Computer gibt.
    Inzwischen ist es ja schon so, daß Intel im privaten Bereich mit Tablets konkurrieren muss, weil die meisten Tablets zum Surfen, E-Mail schreiben und für einmal im Monat Briefe schreiben völlig ausreichend sind.

    D.h. das Angebot an leistungsfähigen und günstigen ARM CPUs wird immer größer und die ARM Limited AG versucht ja ihre ARM Architektur immer Leistungsfähiger zu machen um auch in den Desktopbereich Einzug zu erhalten.

    Intel konkurriert also auch bei Büro PCs in ein paar Jahren bald nicht mehr nur noch mit AMD, sondern mit einer Vielzahl an Firmen die ARM CPUs verbauen und die drücken dann natürlich die Preise.

    Insofern kann es sich Intel langfristig nicht leisten, hohe Preise für ihre CPUs zu verlangen.

    Viele Firmen sind auch auf Serverbasierte Weblösungen zur Verwaltung umgestiegen und Windows 8 für ARM steht vor der Tür, während Apple auch noch groß mitmischen will, insofern werden es auch die Firmen immer einfacher haben, von der x86 loszukommen.
    Das gilt heute noch nicht für die Server, aber die Desktops im Büro kommen schon ins Blickfeld.

    Die x86 Architektur wird immer weiter in Bereiche gedrängt, wo nur noch Leistung zählt.
    Alltagsaufgaben werden so langsam von den ARM CPUs übernommen werden.



  • sdf_ausgeloggt schrieb:

    Die x86 Architektur wird immer weiter in Bereiche gedrängt, wo nur noch Leistung zählt.
    Alltagsaufgaben werden so langsam von den ARM CPUs übernommen werden.

    Und gerade das gilt, wenn Intel versucht höhere Preise zu verlangen und AMD aus dem Spiel ist oder kaum noch etwas zu sagen hat.

    Prinzipiell müßte Intel eigentlich AMD irgendwie stärken, um nicht die eigene x86 Plattform zu begraben.
    Durch einen gesunden Konkurrenzkampf auf der x86 Schiene hat diese Architektur nämlich noch durchaus Chancen gegen die ARM Konkurrenz.



  • noch etwas.

    Wartet erstmal ab, bis die ersten 64 bittigen ARM CPUs auf den Markt kommen, dann wird es auch für x86 Desktopsysteme auf dem Desktopmarkt dünn.



  • SeppJ schrieb:

    Ethon schrieb:

    Hmmm, hoffentlich kommt eher mal etwas Interessantes von einem sympathischeren Hersteller.
    Fühle mich jedes mal mies, wenn ich Intel Geld in den Arsch stecke.

    Das wird kaum passieren, wenn du auf Desktopprozessoren wartest. AMD hat das Segment offiziell mehr oder weniger aufgegeben, andere versuchen gar nicht erst, dort einzusteigen. Vielleicht in 10 Jahren, falls Intel bis dahin irgendwelche dicken Fehler macht und/oder jemand mit großen Möglichkeiten (IBM?) sich berufen fühlt, ihnen wieder Marktanteile abzunehmen. Die Frage mag auch sein, ob der, anscheinend bald gesättigte, Desktopmarkt dann überhaupt noch lohnt oder ob der nur dazu dient, den Ruf des Unternehmens in anderen Bereichen zu stärken. So wie viele Autohersteller auch immer einen flotten Rennwagen im Angebot haben, weil dies positive Assoziationen für ihr Klein- und Mittelklassesegment weckt.

    Naja, da Thema ist eh schon passend umgeschwungen, setze meine Hoffnungen ja auf ARM.
    Wie siehts eigentlich bei Intel und AMD mit ARM aus, bauen die da auch Chips, wenn ja, wie erfolgreich? Finde dazu irgendwie nichts.



  • Gibt es denn inzwischen schon ein vernünftiges ARM Board für den Desktop? Also mit zumindest Dual core, HDMI, SATA, GB Ethernet, PCI Express sowie den anderen üblichen Standard-Anschlüssen?



  • cpuiu schrieb:

    und nach Ivy Bridge?

    Mich würde eher interessieren, wann das nächte Stepping von Ivy kommt.
    Gibt es da eine Pi*Daumen Regel für?
    Lohnt es sich überhautp darauf zu warten?



  • Was wäre denn der Vorteil an diesen ARM CPUs? Bis jetzt finde ich nur Energie-Effizienz. Wären die leistungsstärker als ein Intel? Billiger? Oder was? 😕



  • Cpp_Junky schrieb:

    Was wäre denn der Vorteil an diesen ARM CPUs? Bis jetzt finde ich nur Energie-Effizienz. Wären die leistungsstärker als ein Intel? Billiger? Oder was? 😕

    Kein bis zu 32 Jahre alter Ballast, was in der Zukunft einfach ein gewaltiger Vorteil sein wird.


  • Mod

    Ethon schrieb:

    Kein bis zu 32 Jahre alter Ballast, was in der Zukunft einfach ein gewaltiger Vorteil sein wird.

    Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Intels x86er nennenswerte Nachteile hätten, bloß weil sie irgendwo in der Schaltung noch ein A20-Gate haben?


Anmelden zum Antworten