Schwerer Anfang bei Qt
-
Butterbrot schrieb:
Im Moment ist Codelite mit wxWidgets auf der Prüfstrecke, das sind kostenlosen sehr freie Geschichten. Eigentlich genau das richtig für ein wenig Hobbycoding.
Das gleiche gilt auf für Qt + Qt-Creator beide stehen auch unter GPL/LGPL Lizenz
-
Butterbrot schrieb:
Danke für die Links, werde ich mir mal anschauen. Im Moment ist Codelite mit wxWidgets auf der Prüfstrecke, das sind kostenlosen sehr freie Geschichten. Eigentlich genau das richtig für ein wenig Hobbycoding.
Aber ich behalte auch Qt im Hinterkopf, man muss sich ja nicht auf eins festlegen und Zeit zum Rumspielen habe die nächsten Monate mehr als genug.
wxWidgets ist keine schlechte Wahl, aber Qt IMHO heute um einiges besser was die APIs angeht. wxWidgets ist noch lange nicht bei 3.0, obwohl das schon länger in Diskussion ist. Hinter Qt steckt einfach deutlich mehr Manpower.
Der Grund, warum der QtCreator mit dem SDK nicht mehr aktuell ist, ist vor allem, das Nokia hier wohl zum Schluss nicht mehr die Prioritäten gesehen hat. Denke das mit der nächsten SDK Version dies wieder aktuell ist.
Und Qt ist genau so frei wie wxWidgets, nur das es halt noch eine kommerzielle Version gibt. Was mich dort etwas ärgert, ist dass jetzt qt.nokia.com auf qt.digia.com linkt, und dort die kommerzielle Version im Vordergrund steht. Aber das hat ja keinen Einfluss auf die Benutzung von Qt.
-
Ach ja, ich dachte immer bei wxWidgets kann ich auch statisch linken und bei Qt nicht so ohne weiteres? Ich will meine Sachen, wenn es geht, als einfaches File rausgeben was maximal noch selbst eine Konfigdatei erstellt. Die Größe der Datei spielt heut zu Tage keine Rolle mehr. Wenn das fertige Programm 50-100MB hat, ist das völlig in Ordnung.
Ich will kein OpenSource machen und wenn was ankommt auch einen kostenpflichtige Version mit Extrafeatures rausgeben. Aber bis dahin ist noch ein sehr langer Weg, aber ich habe ja jede Menge Zeit und es macht auch riesigen Spaß.
@phlox81: Danke für die Infos, ich werde mir auch Qt nochmals genauer anschauen. Mal schauen was daraus wird, ist ja ziemlich viel Dynamik in letzter Zeit was den Besitz von Qt angeht^^
-
Qt gibts als GPL, LGPL und Kommerz.
wx hat wxWidgets-Lizenz:The wxWindows Licence is essentially the L-GPL (Library General Public Licence), with an exception stating that derived works in binary form may be distributed on the user's own terms. This is a solution that satisfies those who wish to produce GPL'ed software using wxWidgets, and also those producing proprietary software.
D.h. bei Qt mit LGPL darf man Qt nicht statisch linken, da sonst Qt und eigener Code vermischt werden. Wenn man Qt dynamisch Linkt kann man mit seinem Programm machen was man will (unter beliebige Lizenz stellen, verkaufen, closed-source).
Außerdem müssen Änderungen an Qt selbst veröffentlicht werden.Bei wx ist es einfacher, du hast volle Freiheit, egal ob dynamisch oder statisch.
-
Danke, hört sich beides nicht schlecht an. Schade das man nicht einfach so für OSX auch testen kann, Geld für einen Apple habe ich nicht. Gibt es so was wie eine OnlineVM mit OSX wo man mal was ausprobieren kann?
-
Was hat Apple damit zu tun?!?
-
Ich will ja nicht umsonst wxWidgets und Qt ausprobieren, sondern die Sachen dann auch mal unter Linux und wenn es geht unter OSX testen.
-
Linux sollte kein Problem sein, läuft ja auch auf Windows-Hardware (z.B. booten von USB-Stick mit Linux drauf).
Apple OSX läuft nicht so einfach auf Windows-Hardware, um sich nicht extra ein Apple-Gerät kaufen zu müssen (Mac mini gibts für 200-300 EUR bei ebay), kann man das auch in einer Virtuellen Machine laufen lassen (VMware: sehr gut, kostet aber; VirtualBox: kostenlos, sollte auch funktionieren). Das geht aber nicht ganz einfach, google nach OSX86 (klappt nicht mit jeder CPU).
Ich habe OSX 10.6 in VMware auf einem Acer laufen und kompilieren klappt prima (Mac mini habe ich aber auch, Auf jeden Fall mit Intel-Prozessor kaufen! nicht G4).
-
Apple sind nur was für schlaue Leute.
-
Apple sind nur was für schlaue Leute.
Die gern viel viel Geld ausgeben ...
Ach ja, ich dachte immer bei wxWidgets kann ich auch statisch linken und bei Qt nicht so ohne weiteres?
Technisch geht's bei der Qt auch. Iss nur nen Gefrickel, die QT-Sourcen selber statisch zu bauen, zumindest bei dem microsoft compiler ...
Also statisch gegen c++ runtime dlls gelinkt iss noch recht einfach ...
aber statisch gegen statische runtime (libcmt.lib) ist ein bisschen try und error mit den plugins und stl support.
Juristisch natuerlich nur in Zusammenhang mit einer GPL oder Kommerz - Lizenz zu empfehlen ....Ciao ...