Seht ihr für Windows nich eine Chance?



  • Ich mache mal eine Rangliste der Desktop-Verbreitung:

    1. Windows NT
    2. Mac OS X
    3. Linux

    So, warum sollte demnächst Linux um zwei Plätze aufsteigen? 😕 Bleibt doch mal realistisch! Vorallem wenn man sich die Prozente anschaut.

    Wenn die Leute kein Bock mehr auf Windows haben, dann werden viele eher auf einen Mac umsteigen. Denn die Linux-Firmen haben keine Strategie, um den Homeuser einzufangen. Das kann Apple besser... egal ob man Apple mag oder nicht, man muß es ihnen zugestehen.

    Ich kann mir nur vorstellen, das der Desktop-Rechner (dazu zähle ich auch Notebooks) allgemein an Bedeutung verlieren wird. Und die Leute mehr Smartphones, Tablets und TV-/Settop-Boxen nutzen werden. Dort werden die Karten neu gemischt.



  • lolhehe schrieb:

    viel mehr scheint aber der desktop markt an sich mehr und mehr marktanteile zu verlieren. und was bringt es microsoft am ende, wenn sie vielleicht immer noch auf dem desktop die marktführerschaft haben, wenn der markt aber immer kleiner wird?

    Ich geb dir hier teilweise Recht, aber nur teilweise. Natürlich wird der Markt für PCs kleiner. Aber ich sehe Tablet PCs usw. als Spielereien für DAUs, die in der Straußenbahn oder auf Couch kurz mal paar Videos schauen oder Mails checken wollen. Das ist noch kein Markt für professionelle Anwendungen. Sollte sich das ganze (ich meine nicht nur Tablet PCs sondern jegliche Form von PC Alternativen) aber in eine professionellere Richtung entwickeln, wird erstmal wieder kein Weg an Microsoft vorbeiführen. Das sieht man allein schon an den ganzen Behörden, die versucht haben auf Open Office oder Linux umzusteigen und dann wieder zurück gewechselt haben. Und die ganzen anderen Firmen, die professionelle Software schreiben werden auch sagen, hä, wir sollen unsere teure komplexe Software für "ein" Betriebssystem schreiben, von dem es 300 nur teilweise kompatible Versionen gibt und die Software mit ALLEN diesen Versionen testen? Nein, danke. Da werden sie eher einen suboptimalen Windows 8 Tablet PC nehmen.



  • Warum nur DAUs? 🙄

    Das simple Interface von Tablet PCs und Smartphones hat nichts mit DAUs zu tun. Es ist lediglich nur zum Konsumieren und nicht zum Erzeugen von Content geeignet.

    Im Prinzip wurde der komplexe Interface-Anteil des Desktop-Rechners entfernt, den wahrscheinlich die Mehrheit eh nicht genutzt hatte. Die wenigsten werden zu Hause wirklich die tastatur ihres Desktop/Notebooks genutzt haben. Weg damit! Die Maus, obwohl man eh nur ein paar Buttons drücken will? Weg damit!

    Zum Anzeigen/Abrufen von Inhalten (News, Videos, Musik, E-Mails usw.) brauchst du nur so ein simples Interface. Das hat aber nichts mit DAUs zu tun. Sondern mit Konsumenten.

    zum Erzeugen/Erstellen von Inhalten, brauchst du ein komplexes Interface, um die Inhalte schnell und einfacher erstellen zu können. Die Maus ist z.B. einfach präziser als die Wurstfinger der meisten User. Und eine physikalische Tastatur kann man nunmal blind besser zum schnellen Textschreiben nutzen. Usw. usf.

    Deshalb wird der Desktop-Rechner nicht aussterben, aber weniger Menschen werden ihn wirklich täglich brauchen.



  • Artchi schrieb:

    Ich mache mal eine Rangliste der Desktop-Verbreitung:

    1. Windows NT
    2. Mac OS X
    3. Linux

    So, warum sollte demnächst Linux um zwei Plätze aufsteigen? 😕

    Windows -> Linux: Download und installieren einer Distribution
    Windows -> Mac OS X: Mac kaufen.



  • Tim schrieb:

    Windows -> Linux: Download und installieren einer Distribution
    Windows -> Mac OS X: Mac kaufen.

    Und wie viele der End-User ohne tiefergehende IT-Kenntnisse haben auf sowas Bock? Sehr wenige. Die kaufen sich auch kein neues Windows, weil's halt gerade draußen ist. Die gehen in den Laden wenn ihr alter PC die Kurve gekratzt hat, schauen sich an, was da so rumsteht, finden das neue Windows scheiße und ... sehen den Mac im Regal daneben stehen.



  • weiß nicht schrieb:

    kommt meiner meinung nach drauf an, wie die nächsten betriebssysteme von m$ werden.

    ich hoffe aber, dass sich jetzt dann irgendwann linux durchsetzt.

    das ist wie mit den Weltuntergangsheinis - die warten auch schon seit Jahren

    euf eine Währungsreform 🤡



  • Ich stehe Windows 8 nicht so kritisch gegenüber. In meinen Augen gibt es nur 2 Betriebssysteme, welche massentauglich sind: Windows und Mac OSX. Linux zähle ich nicht, denn es ist kein Betriebssystem, sondern ein Kernel. Wie sollen die normalen User mit den unzähligen Distributionen klar kommen, wenn sie nicht einmal Windows Update bedienen können? Wenn sich überhaupt eine Veränderung der Marktanteile ergeben sollte, dann zugunsten von Apple.

    Wie auch immer, was wir überall beobachten können (auch bei Ubuntu und Konsorten) ist eine Neuausrichtung der Systeme auf den Tablet-Formfaktor. Wie ich so gerne betone bin ich ja vor einiger Zeit auf Mac umgestiegen. Die Entwicklung in Richtung iOS macht auch bei OSX nicht halt. Die Parallelen zu Windows 8 und Windows Phone (von Windows Phone bin ich sehr überzeugt, dass es sich mittelfristig durchsetzen wird) sind offensichtlich. Diese scheinbare Verdummung, dass sich mein Mac mit jedem Update mehr in ein 15" iPad entwickelt, ist durch das aktuelle Verständnis von Fortschritt gegeben. Touch um jeden Preis!

    In einem Jahr werden wir wissen, ob diese Entwicklung richtig war oder nicht. Ich persönlich hasse die ganzen Analysten, welche das iPad mit Notebooks in eine Kategorie geschoben haben, denn reine Tablets sind für Produktivität unbrauchbar. Nicht mal einen Brief schreiben kann man damit vernünftig. Unter anderem dank ihnen gibt es nun Windows 8 in dieser Form. Wenigstens gibt es dort dann Office 2013 gratis dazu und man kann alle möglichen Geräte (z.B. Tastaturen, Mäuse und Bildschirme) anschliessen.

    Microsoft hat bei Windows 8 Mut bewiesen und die optisch die grösste Veränderung seit 20 Jahren vorgenommen. Davor habe ich schon einen gewissen Respekt. Die Entwickler wissen auch, was nun alles auf dem Spiel steht. Ich wenigstens bin froh, dass das dumme Startmenü endlich weg ist - seit Windows Vista habe ich dieses fast nie mehr benutzt. Die neue Hardware (Surface z.B.) sieht auch lecker aus. Mal schauen, wer am Ende wirklich gewinnt 😉



  • Also ehrlich, wenn der Support dafür nicht eingestellt worden wäre, hätte ich immer noch W2K auf dem Rechner. Aber etliche Programmpakete verweigern - imo eher grundlos - nach dem Auslesen der OS- Version den Dienst.
    W2K war quasi nur die Vorabversion von XP, aber nach dem ganzen DOS- Gerümpel ein echter Schritt nach vorne. Endlich ein stabiles, halbwegs sinnvoll administrierbares OS statt Club Bizarre mit Bluescreen- Orgien. Vorher hatte ich immer wieder Versuche in Sachen Linux und OS/2 unternommen, die hatten sich damit erübrigt, auf dem Server ist Linux geblieben. Aber so war mir Win einfach "good enough" für den Desktop.
    Nur ist dieser Erfolg auch Fluch für MS geworden, wenn gemessen am Vorgänger Unhandlichkeiten verärgern. Ganz schlimm bei Vista und mit W7 bin ich auch nicht happy. Das Problem ist, daß ich auch beim Kachel- Achter keine echten Bedienvorteile sehe.

    In die völlige Bedeutungslosigkeit wird Win trotzdem nicht versinken, da werden Dell, HP&Co schon mit den Vorinstallationen sorgen.
    Daß aber die absolute Marktvormacht gebrochen scheint, tut der Sache insgesamt eher gut.


  • Mod

    Also wenn du lieber W2K statt W7 verwenden würdest...selbst schuld. Mal ganz abgesehen von der fehlenden HW-Unterstützung von SSDs, etc.

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Also wenn du lieber W2K statt W7 verwenden würdest...selbst schuld. Mal ganz abgesehen von der fehlenden HW-Unterstützung von SSDs, etc.

    Du könntest vor dem Posten auch mal lesen. 🙄
    Der abgebaute Support erfolgte willkürlich, Mainstream ist XP und höher, darauf konzentrieren sich alle Hersteller.
    Als virtuelle Maschinen habe ich noch etliche W2K- Kisten in Betrieb und solange die Compilerhersteller wesentliche Updates weiter drauf laufen lassen, bleibt das so.
    Den ganzen Mumpitz von Vista, W7 oder Kachelwindoof brauch' ich nicht. Mein Virtualizer muß halt auf Stand bleiben, darf der sich um SSDs und sowas kümmern.

    Aber eigentlich bräuchte ich auf dem Desktop nicht mehr als W2K.


Anmelden zum Antworten