Keine Möglichkeit ilegale Tauschbörsennutzer hinter Tor zu identifizieren?
-
Welche Diskussion? Du kannst ja nicht mal eine Frage stellen.
-
Derzeit gibt es wohl tatsächlich kaum eine Möglichkeit bei dem Torrent-Netzwerk eine Quelle zu finden, wenn diese hinter Tor läuft. Ich finde hier sollten die Torrent-Betreiber ihr Protokoll nachbessern, und dafür sorgen, dass die Quelle seine richtige IP-Adresse an einen Torrent-Registrierungsserver schickt.
Denn wenn jeder bald auf Dauer so kostenlos Filme bekommt ohne erwischt werden zu können, geht der Filmindustrie bald das Geld aus für neue Filme.
-
BitteNichtKopieren schrieb:
Denn wenn jeder bald auf Dauer so kostenlos Filme bekommt ohne erwischt werden zu können, geht der Filmindustrie bald das Geld aus für neue Filme.
Hä? Das ist doch längt eingetreten, und das seit mehreren Jahren.
-
cooky451 schrieb:
BitteNichtKopieren schrieb:
Denn wenn jeder bald auf Dauer so kostenlos Filme bekommt ohne erwischt werden zu können, geht der Filmindustrie bald das Geld aus für neue Filme.
Hä? Das ist doch längt eingetreten, und das seit mehreren Jahren.
Nein. Das ist so nicht korrekt. Größtenteils gehen die Leute ins Kino und bezahlen oder kaufen sich die Discs und bezahlen. Sie wissen zwar von der Möglichkeit der Tauschbörsen, sehr viele machen es aber nicht weil ihnen die drohende Strafe bekannt ist oder sie machen es nur kurz, bis sie erwischt werden.
Wenn man nun aber mittels Tor und der Rücksichtlosigkeit z.B. der Entwickler und Betreiber des Torrent-Netzwerks, nicht mehr erwischt werden kann, kann das bewirken, dass sehr viele jetzt darauf zugreifen, anstatt ins Kino zu gehen und zu bezahlen oder Discs zu kaufen und sie zu bezahlen.
-
Völliger Quatsch. In meiner Altersgruppe (16 - 25) hat kein Mensch Angst davor irgendwo erwischt zu werden. Wenn da jemand zahlt, dann weil er zahlen will. Zudem interessieren Torrents die Massen auch nicht. Da werden doch nur kino.to ähnliche Seiten benutzt. Hat alles einfach nur genau 0 Einfluss, Tor oder nicht.
-
cooky451 schrieb:
Völliger Quatsch. In meiner Altersgruppe (16 - 25) hat kein Mensch Angst davor irgendwo erwischt zu werden. Wenn da jemand zahlt, dann weil er zahlen will. Zudem interessieren Torrents die Massen auch nicht. Da werden doch nur kino.to ähnliche Seiten benutzt. Hat alles einfach nur genau 0 Einfluss, Tor oder nicht.
Das stimmt vollkommen nicht! Es ist auch einfach schon an sich widersprüchlich einfach für alle zu sprechen. Aber ich sehe da auch gar keinen Sinn darin darüber mit einem einzigen zu diskutieren. Zumal die Fakten anderes belegen.
-
Dann lass mal rüberwachsen, deine Fakten.
-
cooky451 schrieb:
Dann lass mal rüberwachsen, deine Fakten.
Das brauch ich jetzt aber echt nicht selber verlinken. Google nach Kinobesucher, Einwohneranzahl, Discs Einkaufe. Scheinbar verlassen sich hier alle darauf, dass die Informationen schon von selbst kommen, wenn man durchgehend Kritik ausübt. Das geht auf Dauer eher in die Hose!
-
BitteNichtKopieren schrieb:
Scheinbar verlassen sich hier alle darauf, dass die Informationen schon von selbst kommen, wenn man durchgehend Kritik ausübt. Das geht auf Dauer eher in die Hose!
Fragt sich nur bei wem.
-
cooky451 schrieb:
BitteNichtKopieren schrieb:
Scheinbar verlassen sich hier alle darauf, dass die Informationen schon von selbst kommen, wenn man durchgehend Kritik ausübt. Das geht auf Dauer eher in die Hose!
Fragt sich nur bei wem.
Diese Frage brauche ich mir echt nicht mehr stellen.
-
BitteNichtKopieren schrieb:
Derzeit gibt es wohl tatsächlich kaum eine Möglichkeit bei dem Torrent-Netzwerk eine Quelle zu finden, wenn diese hinter Tor läuft.
Hat aber lang gebraucht.
-
leselhilft schrieb:
BitteNichtKopieren schrieb:
Derzeit gibt es wohl tatsächlich kaum eine Möglichkeit bei dem Torrent-Netzwerk eine Quelle zu finden, wenn diese hinter Tor läuft.
Hat aber lang gebraucht.
Du wist es auch nie raffen!
Geh mal wieder zum Kindergarten!
-
BitteNichtKopieren schrieb:
Geh mal wieder zum Kindergarten!
Ich will dich garnicht besuchen.
-
leselhilft schrieb:
BitteNichtKopieren schrieb:
Geh mal wieder zum Kindergarten!
Ich will dich garnicht besuchen.
Ich finde trollen gar nicht entspannend. ROFL!
-
BitteNichtKopieren schrieb:
cooky451 schrieb:
Dann lass mal rüberwachsen, deine Fakten.
Das brauch ich jetzt aber echt nicht selber verlinken. Google nach Kinobesucher, Einwohneranzahl, Discs Einkaufe. Scheinbar verlassen sich hier alle darauf, dass die Informationen schon von selbst kommen, wenn man durchgehend Kritik ausübt. Das geht auf Dauer eher in die Hose!
Bevor es 3d Filme in den Kinos gab, waren es nicht die Raubkopien, die den Kinos das Leben schwer machten, sondern die zu diesem Zeitpunkt ausreichend gute DVD + Heimkinos sowie die Preise der Großkinos.
Mit 3d Filmen geht es den Kinos inzwischen wieder besser, der Druck durch die Heimkinosparte DVD+BlueRay bleibt zwar, ist aber noch nicht all zu groß, da nicht jeder nen 3d Fernseher hat.Die DVD einkäufe bleiben konstant, die Bluray steigt langsam, aber die Preise sind für die Masse noch zu hoch.
Das mit den Raubkopien ist blödsinn, denn kein Erwachsener mit gut bezahltem Job will sich die Zeit an Torrents & Co verschwenden oder sich gar dem Risiko aussetzen, daß Führungszeugnis zu verschlechtern, das ist Jobschädigend.
Und die Harz4 Empfänger könnten sich eh keinen Kinobesuch leisten, bei denen ist es also egal.
Die Senioren sind in diesem Medium zu unwissend um sich zu bedienen.Bleiben also nur die Jugendlichen die kopieren, aber deren Taschengeld ist auch endlich und neben der Superdupergrafikkarte wollen auch neue Sportschuhe gekauft werden, daher ist da eh kaum Geld da für die Filminudstrie. Kino als Event ausgenommen, aber dann muss man auch ins Kino gehen und tut dies auch, das Großkino kann man sich nicht nach Hause downloaden.
Im großen und ganzen sind Raubkopien ein unbedeutender Tropfen auf einen heisen Stein der auch so schon super heiß bleibt.
Ganz anders sieht es bei Fernsehserien aus, da ist die Saugerrei durchaus eine Gefahr, aber das ist auch den Privatsendern mit ihrer störenden Werbung, der zeitversetzten Ausstrahlkung, teilweise mit 2 Jahren verspätung (BSG) und der eventuellen Schneiderei des Filmmaterials zu verdanken, da muss man ansetzen.
Ein weiterer Weg wäre, Serien online direkt anzubieten, meinetwegen mit Werbepausen dazwischen, aber da sind die Filmstudios selber gefragt.