Parser/Grammatiken: Konstruktoren
-
Shade Of Mine schrieb:
und metaklasse sind instanzen der zugehoerigen metametaklasse?
ja.
und damit endet die Meta-Hierarchie auch schon, weil Meta-Metaklassen Instanzen von Metaklasse sind - d.h. weil "Metaclass class" eine Instanz von sich selbst ist
-
buchstaben schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
und metaklasse sind instanzen der zugehoerigen metametaklasse?
ja.
und damit endet die Meta-Hierarchie auch schon, weil Meta-Metaklassen Instanzen von Metaklasse sind - d.h. weil "Metaclass class" eine Instanz von sich selbst ist
Wo genau brauchst du die Meta-Metaklasse?
-
Man könnte den ctor direkt an den Klassennamen heften und den dtor in den Klassenrumpf stopfen, z.B.:
class X protected (a: Int, b: Int) extends Y(a+b) { doSomething() doMore() dtor { ... } ... }
Alles im Klassenrumpf wird im ctor ausgeführt, bis auf den dtor natürlich.
-
Michael E. schrieb:
Wo genau brauchst du die Meta-Metaklasse?
weil bei konsequenter Auslegung des Objektprinzips Metaklassen ihrerseits Objekte sind, es also eine Klasse geben muß, deren Instanzen Metaklassen sind: die Meta-Metaklasse
-
buchstaben schrieb:
Michael E. schrieb:
Wo genau brauchst du die Meta-Metaklasse?
weil bei konsequenter Auslegung des Objektprinzips Metaklassen ihrerseits Objekte sind, es also eine Klasse geben muß, deren Instanzen Metaklassen sind: die Meta-Metaklasse
Und die Meta-Metaklasse identifizierst du dann mit der Metaklasse? OK, als theoretische Definition machts Sinn. Ich hatte gedacht, du wolltest in der tatsächlichen Implementierung eine eigene Meta-Metaklasse (ungleich der Metaklasse) einführen.
Edit: Ich bin etwas verwirrt von den Begriffen, um ehrlich zu sein
-
es gibt Programmiersprachen, in denen die Meta-Metaklasse tatsächlich vorkommt ("Metaclass class")
da funktioniert beispielsweise so was:
String class isMemberOf: Metaclass. "true" Metaclass class isMemberOf: Metaclass. "true"
letzteres ist der Zirkelschluß, der eine unendliche Meta-Hierarchie verhindert.
-
Wieso windest du dich eigentlich so darum, das Wort Smalltalk in den Mund zu nehmen? Weil "konsequente Auslegung des Objektprinzips" wissenschaftlicher klingt?
-
Bashar schrieb:
Wieso windest du dich eigentlich so darum, das Wort Smalltalk in den Mund zu nehmen? Weil "konsequente Auslegung des Objektprinzips" wissenschaftlicher klingt?
Weil er sich nicht als unsere alter Smalltalk-Lover outen will xD
-
Bashar schrieb:
Wieso windest du dich eigentlich so darum, das Wort Smalltalk in den Mund zu nehmen? Weil "konsequente Auslegung des Objektprinzips" wissenschaftlicher klingt?
Weil es z.B. in Ruby genauso ist wie in Smalltalk.
-
Michael E. logged out schrieb:
Bashar schrieb:
Wieso windest du dich eigentlich so darum, das Wort Smalltalk in den Mund zu nehmen? Weil "konsequente Auslegung des Objektprinzips" wissenschaftlicher klingt?
Weil es z.B. in Ruby genauso ist wie in Smalltalk.
Das ist kein Grund.