Brennt eigentlich noch jemand CDs/DVDs...?
-
Brennt eigentlich noch jemand CDs/DVDs...? Braucht man sowas heute noch?
-
Feuerwehr schrieb:
Brennt eigentlich noch jemand CDs/DVDs...? Braucht man sowas heute noch?
Nachdem ich festgetellt habe, dass ich seit Jahren nicht bemerkt hatte, dass mein DVD-Laufwerk anscheinend kaputt war, bekam mein neuer Rechner diesen Frühling kein optisches Laufwerk mehr. Ebenfalls der schon deutlich ältere Rechner auf der Arbeit und mein Notebook, die schon seit Jahren ohne auskommen. Bis jetzt habe ich es erst einmal vermisst (eine CD im Schrank, die ich gerne gelesen hätte), aber nicht sehr. Und für Brennen erst recht nicht. Wozu auch? DVD-große USB-Sticks bekommt man schon als besseres Werbegeschenk, CD-große Datenträger bekommt man gar nicht mehr, weil die Größe einfach lächerlich ist. Selbst wenn BluRay-Brenner bezahlbar wären wüsste ich nichts damit anzufangen, was eine externe Festplatte oder ein größerer Stick nicht viel besser (d.h. vor allem wiederbeschreibbar!) könnten.
-
Audio-CDs brenne ich öfter mal. Oder ISOs von irgendwelcher Software (z.B. Windows) auf DVD. Daten eigentlich nicht mehr.
-
Ich glaube ich habe jetzt seit etwa zwei Jahren kein CD/DVD/Whatever Laufwerk mehr benutzt..
-
Habe auch schon seit Jahren nichts mehr gebrannt...
-
Kein USB-Anschluss im Auto lässt mich hin und wieder Musik-CDs brennen.
Ansonsten nur noch für Komplett-Neuinstallationen von PCs bzw. zum Ansehen von DVDs/BRs - aber dafür ist ja nur ein Lesegerät notwendig.
MfG SideWinder
-
Ab und zu brenne ich mal eine Linux CD oder Windows DVD. Aber auch nur weil man nicht direkt von der ISO Datei auf der Festplatte booten kann.
-
Was ist eine CD/DVD?
-
Verbrennen ja, brennen nicht mehr so. Ggf für recovery stuff nen neuen netbooks
-
Feuerwehr schrieb:
Brennt eigentlich noch jemand CDs/DVDs...?
Ja.
-
Hin und wieder, wenn ich ein anderes OS wie BSD etc. zum Spaß ausprobiere.
Früher hab ich auch noch Audio CDs fürs Auto gebrannt. Aber mein neues Auto hat a) 'ne interne HDD für Musik und b) kann man einen USB-Stick mit mp3s drauf anstöpseln. Da erübrigt sich so Zeugs wie ein CD-WechslerGanz ohne optisches LW am PC würde ich dann aber auch nicht auskommen, denn ich kaufe recht viel Musik auf CDs und möchte die dann rippen können.
-
Ich habe vor kurzem erst Windows 8 auf DVD gebrannt. Ansonsten kenne ich keine Möglichkeit die .iso Dateien vom MSDNAA zu booten.
-
Gruum schrieb:
Aber auch nur weil man nicht direkt von der ISO Datei auf der Festplatte booten kann.
Mit Grub geht das an sich recht problemlos, nur braucht es dazu Support "von Seiten der ISO".
-
Mein alter Rechner konnte nicht per USB booten, ansonsten habe ich in letzter Zeit mal das Nutzerhadbuch meines neuen Rennrads in das Laufwerk eingelegt. Gebrannt auch ewig ichts mehr, seitdem ich per USB booten kann ...
-
Mein DVD-Laufwerk ist ebenfalls seit einer ganzen Weile kaputt. Und es stört mich nicht. Ich habe den zusätzlichen SATA-Anschluss dann lieber für eine weitere SSD verwendet. Ich brenne eigentlich so gut wie nie was. Und wenn doch (vllt. einmal im Jahr), dann mache ich das halt auf der Arbeit.
Der einzige Grund für mich, noch ein DVD-Laufwerk zu nutzen, wären Spiele. Aber alle Spiele, die ich in den letzten 2 Jahren gekauft habe, waren entweder Download-Versionen (z.B. Steam) oder DVD-Versionen mit optionaler Download-Möglichkeit (z.B. Starcraft 2 über Blizzard, Battlefield 3 über Origin).
-
Ich brenne noch relativ regelmässig CDs oder DVDs.
1. Betriebsysteme
2. Selten genutzte Daten (z.b. irgendwelche Patches für alte Spiele)
3. Sehr wichtige Daten werden bei mir aus den regelmässigen Backups zum Teil auf CDs/DVDs gebrannt und abgelegt.
4. Wenn Daten unveränderbar übergeben werden müssenAber es ist doch auch seltener geworden als früher. Einen Blu-Ray Brenner werde ich mir wahrscheinlich nie zulegen, ausser er kommt im Preis inbegriffen. Hatte bisher noch nie entsprechend grosse Datenmengen zum Brennen.
Grüssli
-
Dravere schrieb:
3. Sehr wichtige Daten werden bei mir aus den regelmässigen Backups zum Teil auf CDs/DVDs gebrannt und abgelegt.
Achtung. CDs und DVDs gehen auch bei idealer Lagerung recht schnell kaputt.
-
Shade Of Mine schrieb:
Achtung. CDs und DVDs gehen auch bei idealer Lagerung recht schnell kaputt.
1. Ich dachte schon fast, dass jemand damit kommt
2. Ich habe 10 Jahre alte CDs, welche noch problemlos gelesen werden können und eher katastrophal gelagert wurden. Meine Festellung dazu ist, dass es vor allem eine Frage des Herstellers ist und somit der Qualität.
3. Die wichtigen Daten liegen auf einer Backup-Festplatte. Sie werden in einem regelmässigen Intervall zusätzlich vollständig auf CDs/DVDs gebrannt.Ich kann mir leider kein Backup im Gotthard-Massiv leisten, daher fahr ich mit einer günstigeren Lösung
Grüssli
-
Dravere schrieb:
Ich kann mir leider kein Backup im Gotthard-Massiv leisten, daher fahr ich mit einer günstigeren Lösung
USB Sticks
-
Dravere schrieb:
Ich kann mir leider kein Backup im Gotthard-Massiv leisten, daher fahr ich mit einer günstigeren Lösung
Amazon Glacier ist fuer solche Anwendungszwecke spottbillig.