Die besten Informatiker



  • 1nfo schrieb:

    Und was ist mit dem http://de.wikipedia.org/wiki/Tim_Berners-Lee ?
    Was ist mit den Leuten vom Fraunhofer Institut, die MP3 entwickelt haben?

    Kommt vielleicht noch. Derartige Preise sind meistens sehr träge. Da liegen oft Jahrzehnte zwischen der Leistung und dem Preis.



  • Gregor schrieb:

    1nfo schrieb:

    Und was ist mit dem http://de.wikipedia.org/wiki/Tim_Berners-Lee ?
    Was ist mit den Leuten vom Fraunhofer Institut, die MP3 entwickelt haben?

    Kommt vielleicht noch. Derartige Preise sind meistens sehr träge. Da liegen oft Jahrzehnte zwischen der Leistung und dem Preis.

    Wobei einige Leute aus der Liste durchaus noch aktiv sind -- Bob Tarjan zum Beispiel. Ich war überrascht, wie langes schon her ist, dass der den preis bekommen hat. Man muss aber auch sehen, dass das eine wissenschaftlich geprägte Liste ist. Mp3 mag zwar im echten Leben einen enormen Impact haben, ist aber imo nicht zu vergleichen mit etwa der Leistung von Stephen Cook, der die Theorie der NP-Vollständigkeit begründet hat (die wiederum in der Praxis vielleicht nicht so entscheidend ist).



  • Donald Knuth.



  • Jester schrieb:

    Gregor schrieb:

    1nfo schrieb:

    Und was ist mit dem http://de.wikipedia.org/wiki/Tim_Berners-Lee ?
    Was ist mit den Leuten vom Fraunhofer Institut, die MP3 entwickelt haben?

    Kommt vielleicht noch. Derartige Preise sind meistens sehr träge. Da liegen oft Jahrzehnte zwischen der Leistung und dem Preis.

    Wobei einige Leute aus der Liste durchaus noch aktiv sind -- Bob Tarjan zum Beispiel. Ich war überrascht, wie langes schon her ist, dass der den preis bekommen hat. Man muss aber auch sehen, dass das eine wissenschaftlich geprägte Liste ist. Mp3 mag zwar im echten Leben einen enormen Impact haben, ist aber imo nicht zu vergleichen mit etwa der Leistung von Stephen Cook, der die Theorie der NP-Vollständigkeit begründet hat (die wiederum in der Praxis vielleicht nicht so entscheidend ist).

    Darum hab ich ja "z.B. 2004 zwei Amis für Internet, insbesondere Entwicklung von TCP/IP" geschrieben. Ich denke hinter MP3 steck immerhin noch mehr wissenschaftliches Know-how als hinter TCP/IP.

    So wissenschaftlich sieht die Liste am Ende manchmal nicht mehr aus.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Turing_Award
    "Charles P. Thacker - Pionierarbeit am Design und der Umsetzung des Alto, dem ersten Personal Computer mit grafischer Benutzeroberfläche, und Beiträge zur Entwicklung von Ethernet und Tablet-PCs"



  • mazal schrieb:

    Donald Knuth.

    OT:
    Knuth hat "übers Wochenende" TAoCP 1-3 geschrieben, ist Jahre später 1992 emeritiert um sich ganz den restlichen Bänden zu widmen und hat seitdem nur 4a in 2011 rausgebracht. 😕
    Bände 1-3 müssen durch den Umstieg auf MMIX auch nochmal überarbeitet werden und der Mann ist 74 Jahre alt und hatte bereits Krebs.
    Ich habe die Befürchtung das wird nichts mehr mit seinem Lebenswerk, wenn er Vol. 5-7 nicht schon in der Schublade liegen hat. Das wäre ein immenser Verlusst 😞



  • µ schrieb:

    mazal schrieb:

    Donald Knuth.

    OT:
    Knuth hat "übers Wochenende" TAoCP 1-3 geschrieben, ist Jahre später 1992 emeritiert um sich ganz den restlichen Bänden zu widmen und hat seitdem nur 4a in 2011 rausgebracht. 😕
    Bände 1-3 müssen durch den Umstieg auf MMIX auch nochmal überarbeitet werden und der Mann ist 74 Jahre alt und hatte bereits Krebs.
    Ich habe die Befürchtung das wird nichts mehr mit seinem Lebenswerk, wenn er Vol. 5-7 nicht schon in der Schublade liegen hat. Das wäre ein immenser Verlusst 😞

    Interessankt, danke! 👍



  • 1nfo schrieb:

    So wissenschaftlich sieht die Liste am Ende manchmal nicht mehr aus.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Turing_Award
    "Charles P. Thacker - Pionierarbeit am Design und der Umsetzung des Alto, dem ersten Personal Computer mit grafischer Benutzeroberfläche, und Beiträge zur Entwicklung von Ethernet und Tablet-PCs"

    Dem stimme ich zu. Teilweise bin ich auch etwas ueberrascht, fuer welche Leistungen der Turing Award vergeben wird. Es kann allerdings auch sein, dass hinter diesen Leistungen wesentlich mehr steckt und es sich hier um etwas unglueckliche Formulierungen handelt.



  • Gregor schrieb:

    1nfo schrieb:

    So wissenschaftlich sieht die Liste am Ende manchmal nicht mehr aus.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Turing_Award
    "Charles P. Thacker - Pionierarbeit am Design und der Umsetzung des Alto, dem ersten Personal Computer mit grafischer Benutzeroberfläche, und Beiträge zur Entwicklung von Ethernet und Tablet-PCs"

    Dem stimme ich zu. Teilweise bin ich auch etwas ueberrascht, fuer welche Leistungen der Turing Award vergeben wird. Es kann allerdings auch sein, dass hinter diesen Leistungen wesentlich mehr steckt und es sich hier um etwas unglueckliche Formulierungen handelt.

    Ich sehe den Punkt gerade nicht. Mit Design ist doch hier nicht gemeint wie die Kiste von außen angemalt wird. Auch der Entwurf einer GUI, wenn es sowas vorher noch nie gegeben hat, ist doch völliges Neuland. Auf mich wirkt das jedenfalls deutlich schwergewichtiger sowas Anfang der 70er durchzuziehen als Mitte der Neunziger mittels Frequenzanalyse ein Audiosignal zu komprimieren.



  • War vor ein zehn Jahren in Bonn auf einer Veranstaltung, bei der die Software-Pioniere geehrt wurden. Erschienen waren:

    Friedrich L. Bauer
    Ole-Johan Dahl
    Niklaus Wirth
    Fred Brooks
    Alan Kay
    Rudolf Bayer
    Peter P.-Sh. Chen
    Edsger W. Dijkstra
    Sir Anthony alias C.A.R. Hoare
    David L. Parnas
    John Guttag
    Michael A. Jackson
    Tom DeMarco
    Michael E. Fagan
    Barry W. Boehm
    Erich Gamma

    Ein Bericht über diese Veranstaltung: http://pi.informatik.uni-siegen.de/stt/21_2/09_Konferenzberichte/Bonn2.pdf

    Allerdings würde ich die im Thread genannten hier ergänzen. Meines Wissens war der eine oder andere auch eingeladen. Hätte auch noch die drei Amigos zu den Ikonen der Zunft gezählt.

    Ciao, Allesquatsch



  • Steffo schrieb:

    µ schrieb:

    mazal schrieb:

    Donald Knuth.

    ...

    Interessankt, danke! 👍

    Interessant, ja. Aber umso mehr traurig. Ich ziehe meinen Hut vor diesem Mann, aber er hat sich im Laufe der Jahrzehnte in seiner Perfektion verheddert. Nichts was er geschrieben hat war seinem Empfinden nach perfekt genug und wurde wieder und wieder und wieder überarbeitet. Nur aus diesem Perfektionswahn ist TEX entstanden, nur deshalb müssen 1-3 überarbeitet werden bis es nicht mehr möglich ist.
    Leider ist damit auch das wesentliche aus dem Fokus geraten, nämlich die Bände 4-7 von "The Art of Computer Programming".

    Ich hoffe für die ganze Informatiker-Gemeinde wirklich, dass Knuth die letzten Bände soweit fertig hat.


Anmelden zum Antworten