Eure Editoren
-
Guten Abend/Nacht
Ich würde gerne von euch wissen, welche Editoren ihr verwendet, um ein beispielsweise Programm in C++ zu schreiben.
Danke schomal für die Antworten
MFg
-
Ich verwende am allerliebsten Microsoft Visual Studio. Ist halt noch einiges mehr als nur Editor.
Ist aber denke ich meistens eine Gewöhnungssache, das kenne ich und an was neues müsste ich mich erstmal gewöhnen
-
DarkShadow44 schrieb:
Ich verwende am allerliebsten Microsoft Visual Studio.
Same here.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in SeppJ aus dem Forum C++ (auch C++0x und C++11) in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Ich verwende CodeBlocks. Ich würde auch nicht wechseln, weil ich einfach zu sehr an G++ und CodeBlocks gewöhnt bin...
Aber VC++ ist besser. :xmas2:Sepp, gehört das nicht eher so ins "Compiler/IDE" Board? :xmas1:
-
Qt-Creator
-
geany !
-
Ethon schrieb:
geany !
Das beste bei Geany ist die eingebaute Konsole. Das bockt schon
Benutz' ich aber trotzdem nicht :p
-
gvim
-
Eclipse unter Linux, VS unter Windows, Sublime auf beiden für alles, was nicht C++ ist.
-
gvim
-
Visual Studio, sonst auch PsPad und Notepad++.
0x0ERROR
-
Manchmal auch Dev C++.
0x0ERROR
-
Edit: 0x0ERROR ist ein Spielverderber.
-
Kommt drauf an. Bin bei keiner Institution, die mir da eine Version nahelegt.
Wenn es etwas kleines ist, einen Editor mit syntax-highlighting. Die starten schnell und die Menus sind auch überschaubarer. Und einige dieser Editoren lassen sich mit Apps oder Tool bis zur ausgewachsenen IDE ausbauen. Aber da wird es mit der Übersicht wieder schwieriger.
Bei Projekten mit mehreren Dateien bieten die IDEs meist mehr Unterstützung. Aber da der Übergang vom Editor zur IDE fliessend ist, kommt es zum Schluss auf die Aufgabe an, die bewältigt werden soll.
Viel Spass
und bei diesem Thema und :xmas1: ==> viel Gänsebraten oder worauf ihr steht
-
Je nachdem, wo ich bin und wie gerade die Mondphase ist
Unter Windows:
(1) Die Microsoft Visual C++ IDE
(2) Code::Blocks
(3) Notepad++Unter Linux:
(2) Code::Blocks
(3) geditZu 1: Da klappt wenigstens das Debugging ohne Krämpfe
Zu 2: Gefällt mir eigentlich besser bzgl Workspace/Project/Target-Verwaltung. Kann aber auch daran liegen, dass ich das Microsoft-Projektverwaltungs-Gedöns noch nicht 100%ig verstanden habe. Der C::B Editor ist auch nicht übel. Ich verwende darunter die MinGW64-Toolchain. Aber seit Win7 + MinGW64 klappt C::B als Front-End für GDB irgendwie nicht mehr bei mir.
Zu 3: Bei einigen Projektchen mit selbst geschriebenen Makefile nehm' ich auch einfach nur Notepad++ bzw gedit als Editor.
-
Danke für die zahlreichen Antworten! Ich hab mal gehört das der integrierte Compiler in Eclipse in vergleich zu Anderen sehr langsam ist. Stimmt das ? Bzw wie heißt dieser?
Danke
-
[...] klappt C::B als Front-End für GDB irgendwie nicht mehr bei mir.
Erzähl mal, vielleicht kann ich helfen :xmas1:
(Ich benutze C::B, Windows 7 und MinGW mit GCC 4.6.2 und GCC 4.8 - debuggen klappt problemlos)
-
Dobi schrieb:
Eclipse unter Linux, VS unter Windows, Sublime auf beiden für alles, was nicht C++ ist.
Angeblich ist der Compiler der von Eclipse verwendet wird sehr langsam. Stimmt das?
-
Eclipse hat keinen integrierten C++ Compiler soweit ich weiß. Insofern wohl eher nicht. Der (normalerweise) von Eclipse genutzte Compiler heißt g++, der ist wohl auch eher nicht so langsam.