Eure Editoren
-
krümelkacker schrieb:
Je nachdem, wo ich bin und wie gerade die Mondphase ist
Unter Windows:
(1) Die Microsoft Visual C++ IDE
(2) Code::Blocks
(3) Notepad++Unter Linux:
(2) Code::Blocks
(3) geditZu 1: Da klappt wenigstens das Debugging ohne Krämpfe
Deswegen nutze ich für C++ Eclipse, das hat nen integrierten Debugger der ohne Krämpfe einfach funktioniert.
Für kleine Sachen dann ganz gerne auch mal Geany und PSPad (Windows only).
Letzterer hat ne gute diff Ansicht, zum Vergleichen von zwei fast gleichen Dateien.Eclipse und Geany funktionieren dafür überall.
VS nutze ich nur, wenn ich muss.
-
Dravere schrieb:
- Visual Studio
- Notepad++
- NetBeans
- gedit
- vim/gvim
- Manchmal muss es auch Eclipse sein...
Für das bearbeiten von grossen Textdateien verwende ich meistens vim/gvim. Für grosse binäre Dateien verwende ich wxHexEditor.
Und wer hier Notepad++ für "grosse" Textdateien verwendet, hat noch nie mit grossen Textdateien gearbeitet
Grüssli
Dann teste mal deinen wxHexEditor an großen Dateien (> 400 MB) mit der Suchen & Ersetzen Funktion.
Die meisten Hexeditoren, die behaupteten mit großen Dateien umzugehen, sind an dieser Funktion gescheitert.
Deiner dürfte auch unter diesen gefallen sein, ich habe alle probiert die Freeware oder irgendwie kostenlos waren.
Daher mein Geheimtipp:
Probiere es mal mit hiew, der kann wirklich mit großen Dateien umgehen, auch das Suchen & Ersetzen funktioniert wie gewünscht.
-
hiew ist der beste hexedi schrieb:
Dann teste mal deinen wxHexEditor an großen Dateien (> 400 MB) mit der Suchen & Ersetzen Funktion.
Hatte es erst letztens mit 2 GB Dateien verwendet und keine Probleme gehabt. Allerdings ist wxHexEditor da definitiv eine Ausnahme. Hatte auch einige durchgetestet, bis einer damit klar kam. Die meisten scheitern schon nur daran, solche Files überhaupt zu öffnen.
Grüssli
-
Haben hier alle die originale VisualStudio Version gekauft oder verwendet ihr die Express version ?
-
Notepad++ verwende ich nicht, aber Notepad2 kommt problemlos mit Dateien in der Grössenordnung 500MB klar. Viel grösser sollte es dann aber nicht werden.
Für echte Monster-Files hab' ich noch keinen brauchbaren Editor gefunden.
-
DevBeat schrieb:
Haben hier alle die originale VisualStudio Version gekauft oder verwendet ihr die Express version ?
Ich hab' ne MSDN Subscription über die Firma wo VS Pro mit dabei ist.
Wobei man mit den Express Editions auch sehr gut arbeiten kann.
Was schade ist ist dass diese keine Add-ons unterstützt, und manchmal geht einem auch der Remote-Debugger ab.
Man kann aber wirklich gut damit arbeiten.
-
Dravere schrieb:
hiew ist der beste hexedi schrieb:
Dann teste mal deinen wxHexEditor an großen Dateien (> 400 MB) mit der Suchen & Ersetzen Funktion.
Hatte es erst letztens mit 2 GB Dateien verwendet und keine Probleme gehabt. Allerdings ist wxHexEditor da definitiv eine Ausnahme. Hatte auch einige durchgetestet, bis einer damit klar kam. Die meisten scheitern schon nur daran, solche Files überhaupt zu öffnen.
Grüssli
Kommt natürlich auch darauf an, wieviele Einträge gesucht und ersetzt werden sollen.
Die meisten merken sich nämlich alle gefundenen Einträge an einem Stück im Speicher und wenn das sehr viele Einträge sind, dann reicht der Speicherplatz nicht mehr aus und sie scheitern.Daraus folgt also:
Meine zuvor genannte Testbedingung ist unzureichend.
Es muss auch eine große Datei sein, die sehr viele gleiche Wörter enthält, die ersetz werden sollen.
-
DevBeat schrieb:
Haben hier alle die originale VisualStudio Version gekauft oder verwendet ihr die Express version ?
Dazu müßte man erstmal auswerten wieviele Leute
1. beruflich Software entwickeln.
2. Software als Schüler oder in der Freizeit entwickeln
3. Informatik oder vergleichbare Studienfächer studieren.Die erste Gruppe wird VS sicherlich gekauft haben.
Die zweite Gruppe dürfte sich überwiegend bis auf wenige Ausnahmen mit der Express Version begnügen.
Und die dritte Gruppe erhält das komplette Original VS über das MSDNAA Angebot der Hochschule kostenlos, die werden also auch die große Version haben und nicht nur die Express Variante.Sofern ich mich richtig erinnere, fehlt der Express Version der Inline Assembler.
-
hustbaer schrieb:
Für echte Monster-Files hab' ich noch keinen brauchbaren Editor gefunden.
Mit vim/gvim habe ich schon problemlos Files von bis zu 4 GB bearbeitet.
DevBeat schrieb:
Haben hier alle die originale VisualStudio Version gekauft oder verwendet ihr die Express version ?
MSDNAA, bzw. neu "DreamSpark Premium", ftw!
http://de.wikipedia.org/wiki/MSDNAAIch würde es mir ohne MSDNAA allerdings auch kaufen.
hiew ist der beste hexedi schrieb:
Meine zuvor genannte Testbedingung ist unzureichend.
Es muss auch eine große Datei sein, die sehr viele gleiche Wörter enthält, die ersetz werden sollen.Deine Testbedingung ist sehr subjektiv. Ich hatte z.B. bisher sehr selten ein Suchen & Ersetzen benötigt. Meistens brauche ich das Ding, um mir die Sache anschauen zu können und um z.B. so Fehler zu finden. Allenfalls auch Korrekturen zu machen. Aber bis jetzt habe ich wirklich nur sehr selten ein Suchen & Ersetzen in einem binären File benötigt. Bei den wenigen Fällen hat mir aber wxHexEditor gereicht.
Bevor sich die Leute somit einen kostenpflichtigen Hex-Editor wie hview kaufen, sollten sie vielleicht trotzdem mal den kostenlosen wxHexEditor anschauen. Vielleicht reicht dieser ja ihren Ansprüchen bereits völlig.
Grüssli
-
Ich verwende wie bereits erwähnt gvim. Große Dateien öffne ich aber nie mit dem Editor. Da ist es mir egal, ob der Editor damit klar kommt. Wenn ich mal eine große Datei anschauen möchte, mach ich das mit less. Und will ich sie verändern, verwende ich sed, awk oder perl. Um mir eine binäre Datei anzuschauen, verwende ich xxd mit less.
Wenn ich eure Kommentare so lese, verstehe ich, warum die Leute Rechner mit mehr als 256M Arbeitsspeicher brauchen
.