Virenscanner meckert bei eigener Software
-
asc schrieb:
42.zip schrieb:
Hoffentlich verschwinden diese Quasi-Standards so schnell, wie sie gekommen sind.
Du willst also ein Quasi-Standard durch den nächsten ersetzen?
Ja, warum denn nicht? Wenn doch die neuen "Quasi-Standards" besser sind als die alten "Quasi-Standards"?
Irgendwann werden auch die neuen Quasi-Standards durch neuere, bessere ersetzt.Aber ich meinte eher, dass es besseres gibt, als zip und mp3.
ALT | NEU zip | 7z mp3 | flac / ogg
usw.
warum denn nicht?
-
...
-
Swordfish schrieb:
Kann nicht besser sein, wenn Verbreitung und Akzeptanz gegen Null gehen.
also entweder, der beitrag soll ironisch gemeint sein, oder du hast nicht genau verstanden, was software ausmacht.
nur weil etwas nicht verbreitet ist, heißt das nicht, das es schlecht ist.
der von 7z standardmäßig verwendete Komprimierungsalgorithmus heißt LZMA, der dem Komprimierungsalgorithmus von zip (DEFLATE) überlegen ist.
Sowohl 7z als auch LZMA ist open source.
Das gilt weder für rar noch für zip.
Außerdem gibts noch andere Formate/Algorithmen, z.b. bzip2. komprimiert auch besser als zip, ist bloß sehr langsam.
keine verbreitung != schelchte software
-
...
-
Hi,
bei allem Respekt, aber die ZIP/RAR/7Z-Diskussion gehört nicht in diesen Thread.
Dravere:
Nee, weil ich einfach überhaupt keine leiseste Ahnung habe, was ich daran ändern sollte und auch davon ausging, dass - wenn schon meine eigentlichen Dateien unbedrohlich sind - das Setup-Rahmenprogramm verantwortlich ist.42.zip:
Interessant; wenn ich mit Inno nicht weiterkomme (never stop a running [<- ist die Frage] System), schaue ich mir das Mal an.asc:
Da die Bedrohung wie gesagt darauf basiert, dass irgendwelche Benutzer das als positiv für eine "Gruppe von Programmen" (wie auch immer definiert) gewertet haben, ist das mit Sicherheit ein false positive. Dass man die anschreiben kann, wusste ich gar nicht, werde ich machen, danke!Beste Grüße!
-
NSIS:
Habe ich probiert, habe aber folgendes Problem: (Ist aber gelöst, siehe nächster Post)
http://forums.winamp.com/showthread.php?t=290762Im Thread heißt es sogar, dass diese UI nicht mehr unterstützt wird? Ich habe noch diesen "nsis_editor" geladen. Aber ein Editor alleine nützt mir nichts.
Gibt es sonst noch einen Wizard? Keine Lust mich für ein totales Standard-Setup in die Notation einzuarbeiten (mache ich notfalls halt, aber Zeit...)
-
Eisflamme schrieb:
NSIS:
Habe ich probiert, habe aber folgendes Problem: http://forums.winamp.com/showthread.php?t=290762Ich werde mir die Frage auf einem anderen Forum mal schön nicht durchlesen.
-
volkard:
Aber die Mühe machen hier extra zu posten? Sehr konsequent.Wie auch immer, Problem gelöst: Der Compiler war nicht richtig mit der IDE verknüpft. Erst wenn das geschehen ist, gibt es im Wizard-Dialog die Sprachauswahl.
Edit: Und Gesamtproblem auch gelöst, Virustotal meldet jetzt nach Umstellung keine Warnmeldungen mehr. Danke nochmals für die Empfehlung!
-
Eisflamme schrieb:
Edit: Und Gesamtproblem auch gelöst, Virustotal meldet jetzt nach Umstellung keine Warnmeldungen mehr. Danke nochmals für die Empfehlung!
Bitte, gern geschehen!
Was findest du jetzt persönlich besser? NSIS oder InnoSetup?
-
Ich hab bisher jeweils nur den Wizard benutzt, daher kann ich da kein wirkliches Urteil abgeben, schätze ich.