Zeiger auf Array an Funktion übergeben
-
cpa87 schrieb:
was ist an markerLANEside verkehrt? Also ich initialisiere einmal am Anfang mit irgendeinen Wert und im laufenden Programm kann es sich doch ändern?
Ja, da hast du recht.
Aber, wozu soll das gut sein mit einem Wert zu initialisieren, der die Arraygrenze überschreitet?
Und wenn dir solche eigenartige Art zu initialisieren zur Gewohnheit wird und sich der Wert dann doch nicht im laufenden Programm ändert? :p
-
Oh man, ich sitze eindeutig zu lange vor dem Bildschirm
Da hast du natürlich recht. Aber ich versichere, dass ich das in meinem Programm nicht getan habe.
Ich kann ja den ersten Wert des Array ausgeben. Nur halt den zweiten nicht. Und vor der Übergabe lasse ich den zweiten auch noch mal ausgeben. Dort ist er richtig. Erst nach der Übergabe ist er 0.
-
Du meinst den Wert des ersten Members der Strukur?
Den änderst du in fillArray, sonst änderst du nix.
-
Nein, nein, ich meinte den ersten Wert des Arrays. Also "newLKABMessage[0]". Den kann ich ausgeben.
-
Ok, ich habe jetzt herausgefunden, dass die Botschaft nicht gefüllt wird nachdem ich die Pointer etc so gemacht habe wie ihr es gesagt habt. newLKABMessage[0] wird befüllt.
-
...
-
Ich habe den Fehler gefunden. Ich hatte ja die Kurzversion meines Programmes gepostet. Da habe ich die Botschaft richtig gefüllt.
In meinem originalen Programm habe ich es nicht geändert.
Dort habe ich die mit
newLKABMessage[1].TLC = 40; befüllt.
Das hat nicht geklappt.
Ich möchte mich wirklich recht herzlich bei für die tolle Unterstützung bedanken. Noch eine Nacht hätte ich nicht überlebt
Aber eine Frage habe ich noch. Wann genau verwende ich für den Zugriff den "." und wann "->"??
Nochmals vielen Dank!
-
cpa87 schrieb:
In meinem originalen Programm habe ich es nicht geändert.
-
...
-
Super Danke.
Tolles Forum!!!