Windows 8 für neuen PC?
-
Tim schrieb:
Ribbons im Explorer? Ich finde Ribbons jetzt nicht so prickelnd
Kannst du mit der Classic Shell abschalten ... erneut ... zum Glück! Mit Win7 haben sie den tollen "New Folder" Button eingeführt. Der existiert auch unter Win8, es benötigt einfach einen weiteren Zusatzschritt, wodurch der Vorteil gegenüber dem Rechtsklick wieder weg ist.
Zum Glück gibt es immer noch [Shift]+[Ctrl]+[N].
Der Unterschied in der Bootzeit ist wirklich spürbar. Vor allem auch für Systeme, welche nicht so performant sind (z.B. Laptop). Aber überwältigend empfinde ich es nicht.
Grüssli
-
Dravere schrieb:
Mit Win7 haben sie den tollen "New Folder" Button eingeführt. Der existiert auch unter Win8, es benötigt einfach einen weiteren Zusatzschritt
Tut es nicht. Der Shortcut ist nur in die Quick Access Toolbar in der Titelleiste gerutscht.
Dravere schrieb:
Zum Glück gibt es immer noch [Shift]+[Ctrl]+[N].
Das war mir neu. Nett!
-
audacia schrieb:
Dravere schrieb:
Mit Win7 haben sie den tollen "New Folder" Button eingeführt. Der existiert auch unter Win8, es benötigt einfach einen weiteren Zusatzschritt
Tut es nicht. Der Shortcut ist nur in die Quick Access Toolbar in der Titelleiste gerutscht.
Stimmt, mein Fehler, das Ding, welches man nie trifft, weil es so klein ist
Grüssli
-
audacia schrieb:
Tim schrieb:
wobei es mir lieber wäre wenn das OS mehrere Kopieraktionen auf ein LW (z.B. ein langsameres USB2 Gerät) synchronisieren würde.
Im GUI tut Win8 das zumindest (es gibt nur einen Kopierdialog, der alle aktuellen Kopieraktionen auflistet); keine Ahnung, ob auch die Kopiervorgänge serialisiert werden.
Interessant, das wäre in der Tat ein nettes Feature.
audacia schrieb:
Dein Win7 braucht 3s zum Booten? Beeindruckend. Aber schon mit SSD, oder?
Wie gesagt, von Post bis Logon Screen. Zeit bis Post zähle ich nicht mit weil es ja nichts mir dem OS zu tun hat. O.K. vielleicht sind es auch 4s
Und ja, SATA 6GB/s SSD (intel 520 @ 240GB).audacia schrieb:
Außerdem kommt zur Bootzeit ja auch noch die Zeit hinzu, die das System braucht, bis es einsatzbereit ist; die fällt bei Win8 auch kürzer aus.
Ich boote eigentlich immer "normal", da braucht das System eigentlich keine 1-2s nach dem anmelden. z.B. Firefox geht auch sofort auf.
-
Tim schrieb:
Was mich mal interessieren würde (und den OP bestimmt auch): Was sind denn die Vorteile von Windows 8 gegenüber 7 wenn man Metro mal ausblendet (was ja immer ein Streitpunkt ist)?
Also mir fallen da nur längere Supportzeiten und der neue Task Manager ein, wobei ich letzteren jetzt nicht unbedingt haben müßte.
Unter der Haube kann es hier und da vielleicht noch ein paar Verbesserungen gegeben haben, aber die alle aufzudrösseln würde wohl eine sehr umfangreiche Aufgabe werden.
Für den Desktop wurde in Windows 8 also leider nicht viel getan,
der Schwerpunkt der Entwicklung war ganz klar auf Tablets festgelegt.In den alten Kritikerthreads findest du noch genug, was in Windows 8 immer noch fehlt und nicht besser gemacht wurde.
Und damit meine ich nicht unbedingt virtuelle Arbeitsflächen, sondern auch gänzlich andere Kleinigkeiten.
-
audacia schrieb:
Steht doch überall. Es bootet schneller;
Jede neue Windows Version bootet schneller als die alte, sagt die Marketingabteilung.
-
Auskenner schrieb:
audacia schrieb:
Steht doch überall. Es bootet schneller;
Jede neue Windows Version bootet schneller als die alte, sagt die Marketingabteilung.
Ist aber hier wirklich so. Wobei "Bootzeit" sowieso relativ ist. Mein PC läuft sowieso immer, und dank SSD ist mein Notebook sobald ich es aufklappe betriebsbereit. Hat ja heutzutage zum Glück alles irgendeine Form von "InstantOn".
Booten in dem Sinne muss ich gar nicht mehr. Außer vielleicht wenn ich 1x im Jahr irgendeine lustige Treiberinstallation oder 1x im Quartal ein blödes Windows-Update das tief ins System eingreift installiere...aber da ist dann die Bootzeit mit Windows 8 auch am PC wesentlich schneller (mit SSD eh kaum spürbar).
MfG SideWinder
-
Das herunterfahren ist in Windows 8 ja jetzt ein "halber" Ruhezustand. Alle Programme werden wie gehabt geschlossen, das System selbst sichert seinen Stand aber weg. Deswegen geht auch der Bootvorgang natürlich erheblich schneller.
Auch der Umgang mit den leider oft notwendigen Neustarts nach einem Update wurde endlich richtig gelöst
-
Ich habe mich nun entschieden, Windows Server 2008 als nächstes zu kaufen und dann dieses Dingens installieren wo ich Windows und Linux (nicht in einer Box) neben einander laufen lassen kann.
Derzeit benutze ich Windows 7 x64 SP1 Enterprise
Windows Server 2012 ist ja auch gekachelt
-
Windows Server? Sicher?
MfG SideWinder