Welchen PDF Viewer verwendet ihr?
-
Adobe Reader, Foxit Reader, PDF-XChange Viewer oder was anderes?
-
pdf.js im Web-Browser und Sumatra PDF. Beide sind zwar nicht perfekt, aber für übliche PDFs ohne Schnickschnack (Handbücher, E-Book, Referenzen, etc.) vollkommen ausreichend.
-
Unter Linux Evince,
unter Windows Sumatra(siehe unten). Evince ist ziemlich gut, Sumatra ist annehmbar. Besser als der Adobe Reader sind sie auf jeden Fall beide. Viel zu aufgeblasen das Ding.Die Windowsversion von Evince konnte ich (als ich es vor Jahren probiert hab), nicht wirklich brauchen. Ich werde diesen Thread als Gelegenheit nutzen, um mal zu schauen, ob sich da was getan hat.
P.S.: Nun ist es Evince überall
-
Adobe Reader: weil die Nervenbelastung mittlerweile auf annehmbarem Niveau angekommen ist, und weil er im Gegensatz zu Sumatra PDF subpixelgenau rendert. Bei mittelguten Bildschirmauflösungen finde ich Graustufen-Antialiasing ziemlich unerträglich.
-
Evince und Okular. (2 Rechner, einer mit Gnome, einer mit KDE)
-
Den Dokument Viewer names Evince unter Xubuntu.
-
Adobe Reader (Windows)
-
Früher Foxit, jetzt den Adobe Reader unter Windows. Interessiert mittlerweile nicht mehr, dass er so aufgeblasen ist, mein Rechner ist schnell genug.
-
Acrobat.
Wenns schon da ist und man eh damit arbeitet, wozu fürs reine Darstellen eine Alternative installieren?
Trotzdem ein Programm, bei dem ich mich immer gefragt habe, wie derart hochpreisige Software SO schlecht sein kann ...
-
Unter Windows: Adobe Reader weil man sowieso nicht drum herumkommt und was auch immer Chrome eingebaut hat.
-
Foxit damit ich diesen nervigen Adobe Update nicht habe.
-
Auch Foxit
-
Evince unter Linux.
Sumatra PDF unter Windows.
-
Unter Windows: PDF XChange Viewer (die gratis Version)
Unter Linux: Was gerade zur Verfügung steht. Brauche ich meistens auch nicht mehr.Grüssli
-
Da ich jetzt ein Macbook habe und PDF ja wohl fester Bestandteil des OS ist, nutze ich die Vorschau von OS X zum Betrachten.
-
B4ndit schrieb:
Da ich jetzt ein Macbook habe und PDF ja wohl fester Bestandteil des OS ist, nutze ich die Vorschau von OS X zum Betrachten.
Ich auch, und unter Linux den Evince. Die ganze bloatige Adobe-Scheiße installiere ich mir jedenfalls nicht.
-
Unter Debian 6 xpdf - schnell und hat bisher immer funktioniert. Ob die Darstellung immer dem Original entspricht, kann ich nicht beurteilen - hat für mich aber immer gepasst.
-
Jetzt fühl ich mich schon wieder doof.
Was ist denn an Adobe-Reader so schlecht? Ich habe nie Bugs bemerkt, das Ding läuft einigermaßen schnell...
Evince sieht auf den ersten Blick billig aus. Was ist daran besser?
-
Adobe Reader ist ein Sicherheitsloch.
-
Zeus schrieb:
Adobe Reader ist ein Sicherheitsloch.
Was?
Das ist doch lachhaft, wie kann ein so essenzielles Produkt einer kommerziellen Firma ein Sicherheitsloch aufweisen?
Oh, tut mir Leid, dumme Frage