Linken-Bashing im Bundestag



  • IBV schrieb:

    Woher willst du wissen, ob nicht an der Sicherheit der Züge gespart wird?

    Der liberale Ansatz wäre ganz einfach: Der Betreiber haftet für Unfälle. Solange es keine Unfälle gibt, kann der Betreiber tun, was er will.

    Woher sollen Bürokraten wissen, welche Sicherheitsmaßnahmen sinnvoll und verhältnismäßig sind?



  • earli: Schau dir einfach den status quo an: Es gibt staatlich betriebene und private Zug-Gesellschaften. Bei beiden gibt es positiv und negativ Beispiele.
    Bei privat betriebenen Zug-Gesellschaften ist Tokio sicherlich ein Positiv-Beispiel, aber bei der Menge an Zugpassagieren die allein in Tokio fast so hoch ist wie in ganz Deutschland, halte ich es nicht für verwunderlich, dass man zum einen Gewinn einfahren kann, zum anderen für gute Qualität sorgen kann.
    Das Negativ-Beispiel ist England. Nach einigen Jahren Privatisierung und nach einigen schweren Unfällen, wurde der Bahnverkehr wieder verstaatlicht.

    L. G.,
    IBV



  • Naja, mit den Straßen isses ja so, daß der Staat sie baut (von privaten (lokalen) bauen läßt) und unterhält und jeder sie kostenlos benutzen kann. Klappt prächtig.

    Japan nummt so exorbitant viel Maut, daß man sich zeimal überlegt, das AUto anzuwerfen. Deshalb lohnt sich da die Bahn.



  • earli schrieb:

    Der liberale Ansatz wäre ganz einfach: Der Betreiber haftet für Unfälle. Solange es keine Unfälle gibt, kann der Betreiber tun, was er will.

    Naja es ist schon etwas makaber Menschenleben dazu zu missbrauchen um schrittweise die Grenze zwischen Sicher und Unsicher abzutasten.

    earli schrieb:

    Bei der Energiewende von einem freien Energiemarkt zu sprechen ist mal sowas von absurd, da gehe ich nicht weiter drauf ein.

    Jaja, die Strombörsen wie die EEX und EPEX an denen auch typische Finanzmarktprodukte gehandelt werden sind Kommunismus pur.

    Zugegeben: Die erneuerbaren Energien machen die Lage (siehe posting zuvor) nicht besser



  • Die einzig wahre Opposition in Deutschland:

    https://www.youtube.com/watch?v=gl_4VoNDwdk



  • Die eigentlichen Probleme in Europa: Apple hat in Deutschland einige hundert tausend Euro an Steuern rückerstattet(!) bekommen und im Gegenzug keinen Cent bezahlt!

    https://www.facebook.com/video.php?v=10204536385383573&set=vb.1051411478&type=2&theater



  • earli schrieb:

    IBV schrieb:

    Woher willst du wissen, ob nicht an der Sicherheit der Züge gespart wird?

    Der liberale Ansatz wäre ganz einfach: Der Betreiber haftet für Unfälle. Solange es keine Unfälle gibt, kann der Betreiber tun, was er will.

    Woher sollen Bürokraten wissen, welche Sicherheitsmaßnahmen sinnvoll und verhältnismäßig sind?

    Auch Bürokraten können Fachkenntnisse haben. Und es gibt es ja auch noch das interessante Konzept der abstrakten Gefährdung.



  • @IBV: Unternehmenssteuern sind doch schon ein Unsinn an sich. Bürger sollten Steuern zahlen, nicht Unternehmen. Wenn ein Unternehmen Gewinn macht, dann sollten die Eigentümer für ausgezahlten Gewinn Steuern zahlen. Alles andere ist totaler Murks und intransparente/ungerechte Mehrfachbesteuerung.



  • earli schrieb:

    @IBV: Unternehmenssteuern sind doch schon ein Unsinn an sich. Bürger sollten Steuern zahlen, nicht Unternehmen. Wenn ein Unternehmen Gewinn macht, dann sollten die Eigentümer für ausgezahlten Gewinn Steuern zahlen. Alles andere ist totaler Murks und intransparente/ungerechte Mehrfachbesteuerung.

    Was soll denn ausgezahlter Gewinn sein?



  • camper schrieb:

    earli schrieb:

    @IBV: Unternehmenssteuern sind doch schon ein Unsinn an sich. Bürger sollten Steuern zahlen, nicht Unternehmen. Wenn ein Unternehmen Gewinn macht, dann sollten die Eigentümer für ausgezahlten Gewinn Steuern zahlen. Alles andere ist totaler Murks und intransparente/ungerechte Mehrfachbesteuerung.

    Was soll denn ausgezahlter Gewinn sein?

    Das frage ich mich auch. Und sein Konzept von einer tragfähigen Gesellschaft überzeugt mich auch nicht. Und weshalb Unternehmenssteuern Unsinn sind, konnte er auch nicht sagen.

    L. G.,
    IBV

    PS: Apple ist übrigens 700.000.000.000 Dollar (und earli findet es absolut richtig, dass Apple nicht nur keine Steuern zahlt, sondern vom deutschen Finanzamt auch noch Geld zurückbekommt)!



  • camper schrieb:

    earli schrieb:

    @IBV: Unternehmenssteuern sind doch schon ein Unsinn an sich. Bürger sollten Steuern zahlen, nicht Unternehmen. Wenn ein Unternehmen Gewinn macht, dann sollten die Eigentümer für ausgezahlten Gewinn Steuern zahlen. Alles andere ist totaler Murks und intransparente/ungerechte Mehrfachbesteuerung.

    Was soll denn ausgezahlter Gewinn sein?

    Na, Gewinn der von Konto des Unternehmens auf das Konto der Eigentümer überwiesen wird. Auch Dividende genannt.



  • IBV schrieb:

    PS: Apple ist übrigens 700.000.000.000 Dollar (und earli findet es absolut richtig, dass Apple nicht nur keine Steuern zahlt, sondern vom deutschen Finanzamt auch noch Geld zurückbekommt)!

    Ich finde es überhaupt nicht richtig, dass das Finanzamt Apple Geld zahlt. Aber das ist der Fehler des Finanzamtes und nciht der Fehler von Apple.

    Und sein Konzept von einer tragfähigen Gesellschaft überzeugt mich auch nicht.

    Der Staat ist nicht die Gesellschaft.



  • earli schrieb:

    camper schrieb:

    earli schrieb:

    @IBV: Unternehmenssteuern sind doch schon ein Unsinn an sich. Bürger sollten Steuern zahlen, nicht Unternehmen. Wenn ein Unternehmen Gewinn macht, dann sollten die Eigentümer für ausgezahlten Gewinn Steuern zahlen. Alles andere ist totaler Murks und intransparente/ungerechte Mehrfachbesteuerung.

    Was soll denn ausgezahlter Gewinn sein?

    Na, Gewinn der von Konto des Unternehmens auf das Konto der Eigentümer überwiesen wird. Auch Dividende genannt.

    Das ist schon klarer. Da fallen mir gleich ein paar simple Tricks ein, damit Reiche noch reicher werden können. Otto Normalarbeitnehmer oder auch kleinere Unternehmen (Einzelunternehmer ohne separate Unternehmenspersönlichkeit) sind dann die Dummen. Wieso nochmal müssen Aktiengesellschaften priviligiert werden - das sind sie ja sowieso schön gemessen an dem lächerlich geringen KSt-Satz?



  • Nochmal für Dumme: Ich will nicht Steuerprivilegien für Apple und Co. Ich will ALLE Unternehmenssteuern abschaffen. Für Bäckermeister genauso wie für Apple.

    Stattdessen braucht man ein vernünftiges System aus Einkommenssteuer und Mehrwertsteuer. Ein ganz simples System, wo man ein Bruttoeinkommen hernimmt und dann die Steuer ausrechnet. Ohne irgendwelche Ausnahmen.



  • earli schrieb:

    Nochmal für Dumme: Ich will nicht Steuerprivilegien für Apple und Co. Ich will ALLE Unternehmenssteuern abschaffen. Für Bäckermeister genauso wie für Apple.

    Stattdessen braucht man ein vernünftiges System aus Einkommenssteuer und Mehrwertsteuer. Ein ganz simples System, wo man ein Bruttoeinkommen hernimmt und dann die Steuer ausrechnet. Ohne irgendwelche Ausnahmen.

    Und noch einmal, dieses simple System priviligiert bestimmte Unternehmensformen - diese Unterschiede müssten dann gerechterweise auch abgeschafft werden. Immer dann, wenn unversteuerter Gewinn unmittelber reinvestiert werden kann, besteht ein Vorteil gegenüber demjenigen, der seinen Gewinn erst mal versteuern muss, und dem dann nur der Rest für die wirtschaftliche Betätigung zur Verfügung steht.



  • camper schrieb:

    diese Unterschiede müssten dann gerechterweise auch abgeschafft werden.

    Klar. Das gehört zur Steuerreform dazu.



  • earli schrieb:

    Nochmal für Dumme: Ich will nicht Steuerprivilegien für Apple und Co. Ich will ALLE Unternehmenssteuern abschaffen. Für Bäckermeister genauso wie für Apple.

    Kannst du das auch begründen? Momentan ist es eher so, dass die Unternehmen gar nicht wissen wohin mit dem Geld und dass der Reichtum steigt und die Armut ebenso. Spricht nicht gerade für deine Idee!

    Stattdessen braucht man ein vernünftiges System aus Einkommenssteuer und Mehrwertsteuer. Ein ganz simples System, wo man ein Bruttoeinkommen hernimmt und dann die Steuer ausrechnet. Ohne irgendwelche Ausnahmen.

    Stattdessen werden zum Ausgleich Mehrwertsteuer und Einkommenssteuer steigen und Leute wie du haben Angst vor den Linken, weil sie die Reichen höher besteuern wollen. 😮 Oh man...

    Ganz passend zum Thema:

    https://www.youtube.com/watch?v=j-uhXBYQXnM&feature=share

    L. G.,
    IBV



  • IBV schrieb:

    Stattdessen braucht man ein vernünftiges System aus Einkommenssteuer und Mehrwertsteuer. Ein ganz simples System, wo man ein Bruttoeinkommen hernimmt und dann die Steuer ausrechnet. Ohne irgendwelche Ausnahmen.

    Stattdessen werden zum Ausgleich Mehrwertsteuer und Einkommenssteuer steigen und Leute wie du haben Angst vor den Linken, weil sie die Reichen höher besteuern wollen. 😮 Oh man...

    Noch einfacher: Nur Mehrwertsteuer.
    Dann kann ich zum Descounter gehen und wenig zahlen und Lehrer gehen in den Tegut und zahlen soppelt so viel. Soweit ok.
    Auch müssen keinerlei Luxus- oder Reichensteuern her, denn Luxus-Ausleben kostet automatisch entsprechend mehr Steuern.
    Auch muss man nicht den Unternehmer, der das Geld nicht abgreift, sondern brav weiter investiert und Arbeitsplätze schafft, irgendwie befreien, er hat ja dann wenig privaten Verbrauch und zahlt wenig.



  • volkard schrieb:

    IBV schrieb:

    Stattdessen braucht man ein vernünftiges System aus Einkommenssteuer und Mehrwertsteuer. Ein ganz simples System, wo man ein Bruttoeinkommen hernimmt und dann die Steuer ausrechnet. Ohne irgendwelche Ausnahmen.

    Stattdessen werden zum Ausgleich Mehrwertsteuer und Einkommenssteuer steigen und Leute wie du haben Angst vor den Linken, weil sie die Reichen höher besteuern wollen. 😮 Oh man...

    Noch einfacher: Nur Mehrwertsteuer.
    Dann kann ich zum Descounter gehen und wenig zahlen und Lehrer gehen in den Tegut und zahlen soppelt so viel. Soweit ok.
    Auch müssen keinerlei Luxus- oder Reichensteuern her, denn Luxus-Ausleben kostet automatisch entsprechend mehr Steuern.
    Auch muss man nicht den Unternehmer, der das Geld nicht abgreift, sondern brav weiter investiert und Arbeitsplätze schafft, irgendwie befreien, er hat ja dann wenig privaten Verbrauch und zahlt wenig.

    Aber was ist, wenn die Lehrer auch im Discounter kaufen? Dann haben sie Geld übrig, dass sie vermehren können und sie werden immer reicher. Irgendwann übernehmen sie die Weltherrschaft. Das Problem ist nicht Luxus, sondern die Abwesenhenheit von genug Luxus, um einer Kapitalkonzentration entgegen zu wirken.



  • camper schrieb:

    Dann haben sie Geld übrig, dass sie vermehren können und sie werden immer reicher.

    Das ist doch marxistischer Unfug. Sind hier eigentlich nur noch 15-Jährige unterwegs?


Anmelden zum Antworten