Linken-Bashing im Bundestag



  • camper schrieb:

    earli schrieb:

    @IBV: Unternehmenssteuern sind doch schon ein Unsinn an sich. Bürger sollten Steuern zahlen, nicht Unternehmen. Wenn ein Unternehmen Gewinn macht, dann sollten die Eigentümer für ausgezahlten Gewinn Steuern zahlen. Alles andere ist totaler Murks und intransparente/ungerechte Mehrfachbesteuerung.

    Was soll denn ausgezahlter Gewinn sein?

    Na, Gewinn der von Konto des Unternehmens auf das Konto der Eigentümer überwiesen wird. Auch Dividende genannt.



  • IBV schrieb:

    PS: Apple ist übrigens 700.000.000.000 Dollar (und earli findet es absolut richtig, dass Apple nicht nur keine Steuern zahlt, sondern vom deutschen Finanzamt auch noch Geld zurückbekommt)!

    Ich finde es überhaupt nicht richtig, dass das Finanzamt Apple Geld zahlt. Aber das ist der Fehler des Finanzamtes und nciht der Fehler von Apple.

    Und sein Konzept von einer tragfähigen Gesellschaft überzeugt mich auch nicht.

    Der Staat ist nicht die Gesellschaft.



  • earli schrieb:

    camper schrieb:

    earli schrieb:

    @IBV: Unternehmenssteuern sind doch schon ein Unsinn an sich. Bürger sollten Steuern zahlen, nicht Unternehmen. Wenn ein Unternehmen Gewinn macht, dann sollten die Eigentümer für ausgezahlten Gewinn Steuern zahlen. Alles andere ist totaler Murks und intransparente/ungerechte Mehrfachbesteuerung.

    Was soll denn ausgezahlter Gewinn sein?

    Na, Gewinn der von Konto des Unternehmens auf das Konto der Eigentümer überwiesen wird. Auch Dividende genannt.

    Das ist schon klarer. Da fallen mir gleich ein paar simple Tricks ein, damit Reiche noch reicher werden können. Otto Normalarbeitnehmer oder auch kleinere Unternehmen (Einzelunternehmer ohne separate Unternehmenspersönlichkeit) sind dann die Dummen. Wieso nochmal müssen Aktiengesellschaften priviligiert werden - das sind sie ja sowieso schön gemessen an dem lächerlich geringen KSt-Satz?



  • Nochmal für Dumme: Ich will nicht Steuerprivilegien für Apple und Co. Ich will ALLE Unternehmenssteuern abschaffen. Für Bäckermeister genauso wie für Apple.

    Stattdessen braucht man ein vernünftiges System aus Einkommenssteuer und Mehrwertsteuer. Ein ganz simples System, wo man ein Bruttoeinkommen hernimmt und dann die Steuer ausrechnet. Ohne irgendwelche Ausnahmen.



  • earli schrieb:

    Nochmal für Dumme: Ich will nicht Steuerprivilegien für Apple und Co. Ich will ALLE Unternehmenssteuern abschaffen. Für Bäckermeister genauso wie für Apple.

    Stattdessen braucht man ein vernünftiges System aus Einkommenssteuer und Mehrwertsteuer. Ein ganz simples System, wo man ein Bruttoeinkommen hernimmt und dann die Steuer ausrechnet. Ohne irgendwelche Ausnahmen.

    Und noch einmal, dieses simple System priviligiert bestimmte Unternehmensformen - diese Unterschiede müssten dann gerechterweise auch abgeschafft werden. Immer dann, wenn unversteuerter Gewinn unmittelber reinvestiert werden kann, besteht ein Vorteil gegenüber demjenigen, der seinen Gewinn erst mal versteuern muss, und dem dann nur der Rest für die wirtschaftliche Betätigung zur Verfügung steht.



  • camper schrieb:

    diese Unterschiede müssten dann gerechterweise auch abgeschafft werden.

    Klar. Das gehört zur Steuerreform dazu.



  • earli schrieb:

    Nochmal für Dumme: Ich will nicht Steuerprivilegien für Apple und Co. Ich will ALLE Unternehmenssteuern abschaffen. Für Bäckermeister genauso wie für Apple.

    Kannst du das auch begründen? Momentan ist es eher so, dass die Unternehmen gar nicht wissen wohin mit dem Geld und dass der Reichtum steigt und die Armut ebenso. Spricht nicht gerade für deine Idee!

    Stattdessen braucht man ein vernünftiges System aus Einkommenssteuer und Mehrwertsteuer. Ein ganz simples System, wo man ein Bruttoeinkommen hernimmt und dann die Steuer ausrechnet. Ohne irgendwelche Ausnahmen.

    Stattdessen werden zum Ausgleich Mehrwertsteuer und Einkommenssteuer steigen und Leute wie du haben Angst vor den Linken, weil sie die Reichen höher besteuern wollen. 😮 Oh man...

    Ganz passend zum Thema:

    https://www.youtube.com/watch?v=j-uhXBYQXnM&feature=share

    L. G.,
    IBV



  • IBV schrieb:

    Stattdessen braucht man ein vernünftiges System aus Einkommenssteuer und Mehrwertsteuer. Ein ganz simples System, wo man ein Bruttoeinkommen hernimmt und dann die Steuer ausrechnet. Ohne irgendwelche Ausnahmen.

    Stattdessen werden zum Ausgleich Mehrwertsteuer und Einkommenssteuer steigen und Leute wie du haben Angst vor den Linken, weil sie die Reichen höher besteuern wollen. 😮 Oh man...

    Noch einfacher: Nur Mehrwertsteuer.
    Dann kann ich zum Descounter gehen und wenig zahlen und Lehrer gehen in den Tegut und zahlen soppelt so viel. Soweit ok.
    Auch müssen keinerlei Luxus- oder Reichensteuern her, denn Luxus-Ausleben kostet automatisch entsprechend mehr Steuern.
    Auch muss man nicht den Unternehmer, der das Geld nicht abgreift, sondern brav weiter investiert und Arbeitsplätze schafft, irgendwie befreien, er hat ja dann wenig privaten Verbrauch und zahlt wenig.



  • volkard schrieb:

    IBV schrieb:

    Stattdessen braucht man ein vernünftiges System aus Einkommenssteuer und Mehrwertsteuer. Ein ganz simples System, wo man ein Bruttoeinkommen hernimmt und dann die Steuer ausrechnet. Ohne irgendwelche Ausnahmen.

    Stattdessen werden zum Ausgleich Mehrwertsteuer und Einkommenssteuer steigen und Leute wie du haben Angst vor den Linken, weil sie die Reichen höher besteuern wollen. 😮 Oh man...

    Noch einfacher: Nur Mehrwertsteuer.
    Dann kann ich zum Descounter gehen und wenig zahlen und Lehrer gehen in den Tegut und zahlen soppelt so viel. Soweit ok.
    Auch müssen keinerlei Luxus- oder Reichensteuern her, denn Luxus-Ausleben kostet automatisch entsprechend mehr Steuern.
    Auch muss man nicht den Unternehmer, der das Geld nicht abgreift, sondern brav weiter investiert und Arbeitsplätze schafft, irgendwie befreien, er hat ja dann wenig privaten Verbrauch und zahlt wenig.

    Aber was ist, wenn die Lehrer auch im Discounter kaufen? Dann haben sie Geld übrig, dass sie vermehren können und sie werden immer reicher. Irgendwann übernehmen sie die Weltherrschaft. Das Problem ist nicht Luxus, sondern die Abwesenhenheit von genug Luxus, um einer Kapitalkonzentration entgegen zu wirken.



  • camper schrieb:

    Dann haben sie Geld übrig, dass sie vermehren können und sie werden immer reicher.

    Das ist doch marxistischer Unfug. Sind hier eigentlich nur noch 15-Jährige unterwegs?



  • volkard schrieb:

    Dann kann ich zum Descounter gehen und wenig zahlen und Lehrer gehen in den Tegut und zahlen soppelt so viel. Soweit ok.

    Damit werden Nicht-Discounter-Läden oder Nicht-Billig-Produkte noch unerschwinglicher.

    Auch müssen keinerlei Luxus- oder Reichensteuern her, denn Luxus-Ausleben kostet automatisch entsprechend mehr Steuern.

    Reiche kaufen sich nicht jeden Tag einen Porsche oder teuren Schmuck.

    Auch muss man nicht den Unternehmer, der das Geld nicht abgreift, sondern brav weiter investiert und Arbeitsplätze schafft

    Mit dem Argument hat Schröder auch die Unternehmenssteuer gesenkt. Heute ist es so, dass Investitionen von deutschen Unternehmen fehlen! Die behalten ihr Geld einfach! Was die Arbeitslosigkeit etwas gesenkt hat, waren 1-Euro-Jobs und Statistik-Tricks.
    Eine weitere Folge:

    Einen schweren Schlag verpasste ihnen bereits die Unternehmenssteuerreform der rot-grünen Regierung unter Kanzler Gerhard Schröder. Sie entlastete die Firmen spürbar – auf Kosten der Städte und Gemeinden, die deutlich weniger Gewerbesteuer einnahmen. Diese Steuer aber ist die Hauptsäule, auf der die Finanzierung der Kommunen ruht.

    http://www.zeit.de/2011/48/Kommunalfinanzen/seite-3

    L. G.,
    IBV





  • IBV schrieb:

    An alle die glauben, man könne keine gute linke Politik betreiben:

    http://www.spiegel.de/politik/ausland/jose-mujica-aus-uruguay-aermster-praesident-der-welt-tritt-ab-a-1005407.html

    Das haben vor 80 Jahre alle über Stalin gesagt, vor 50 Jahren über Mao und vor 10 Jahren über Chavez. Das Ergebnis wird sich erst später zeigen.



  • earli schrieb:

    IBV schrieb:

    An alle die glauben, man könne keine gute linke Politik betreiben:

    http://www.spiegel.de/politik/ausland/jose-mujica-aus-uruguay-aermster-praesident-der-welt-tritt-ab-a-1005407.html

    Das haben vor 80 Jahre alle über Stalin gesagt, vor 50 Jahren über Mao und vor 10 Jahren über Chavez. Das Ergebnis wird sich erst später zeigen.

    Wow! Hat José Mujica "Mein Kampf" geschrieben oder irgendwelche Kritiker kalt gestellt? Was konkret wirfst du José Mujica vor?!



  • IBV schrieb:

    Was konkret wirfst du José Mujica vor?!

    Dass er auf Pump die Illusion erkauft hat, der Sozialismus könnte funktionieren, und das Land bald daraufhin ins totale Chaos versinken wird wie Venezuela.



  • earli schrieb:

    IBV schrieb:

    Was konkret wirfst du José Mujica vor?!

    Dass er auf Pump die Illusion erkauft hat, der Sozialismus könnte funktionieren, und das Land bald daraufhin ins totale Chaos versinken wird wie Venezuela.

    LOL! Schachmatt, earli, Schmachmatt! 😃

    https://www.youtube.com/watch?v=hl_r-TTObKc



  • "Und wer sagt, wir brauchen einen Niedriglohnsektor, um die Wirtschaft am Laufen zu halten, der sagt doch nichts anderes als dass der Lebensstandard der Mittelschicht - mit Auto und Urlaub und allem drum und dran - nur aufrecht zu erhalten ist, wenn 1/3 der Bevölkerung hier für Kost und Logis arbeitet."

    Willkommen in der modernen Sklaverei!

    https://www.facebook.com/video.php?v=964753280220928&set=vb.497757110253883&type=2&theater



  • Die Grundideen des Sozialismus oder Kommunismus werden nicht verschwinden, solange Menschen ausgebeutet werden oder sich in lohnabhängiger Arbeit befinden. Übrigens sollte man auch monopol-ähnliche Dienstleistungen oder Handelsangebote nicht vergessen, man denke hier z.B. an Versorger, das Gesundheitssystem, das Internet im ländlichen Bereich usw.

    Leider gibt es die "Tragedy of the Commons" (Garrett Hardin), die dazu führt, dass abgesehen von einigen Funktionären, die ihr eigenes Denken an der Garderobe abgeben müssen, kein Wohlstand möglich ist. Im Kleinen kann man das sicher auch in WGs und Bürobereichen (Küche, ...) beobachten.



  • Mohring behauptete in der kleinen Runde zudem, dass er die Zustimmung von Kanzlerin Angela Merkel für den Flirt mit der AfD habe.

    Ziemlich scheinheilig dann noch gegen die Linken zu wettern, wenn man bereit ist, mit den Rechten Gespräche über eine Koalition zu führen. Die Taktik der CDU: Abwarten und gucken, wie stark sich die AfD entwickelt und ggf. eine Koalition eingehen, wenn sie weiterhin so stark bleibt!
    Die CDU und insbesondere Merkel, sind Mitläufer und keine Partei, wo Impulse direkt aus der Partei kommen, sondern Gras im Winde. Deshalb ist diese Partei auch so gefährlich!

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/cdu-in-thueringen-konkrete-gespraeche-mit-der-afd-a-1006988.html

    L. G.,
    IBV



  • IBV schrieb:

    "Und wer sagt, wir brauchen einen Niedriglohnsektor, um die Wirtschaft am Laufen zu halten, der sagt doch nichts anderes als dass der Lebensstandard der Mittelschicht - mit Auto und Urlaub und allem drum und dran - nur aufrecht zu erhalten ist, wenn 1/3 der Bevölkerung hier für Kost und Logis arbeitet."

    👍

    Richtig. Der Extra-Euro der dem A zur Verfügung steht, fehlt dem B. Die Umverteilung beginnt nicht erst beim Steuersystem sondern bereits bei der Entlohnung.
    Aber das wirklich Schlimme ist, dass sich das Volk gemessen am Wohlstand gegeneinander aufhetzen lässt. Wer in unterschiedlichen Gegenden von Deutschland gelebt hat, wird das folgende Muster wiedererkennen: In strukturstarken Gegenden mit viel Industrie (z.B.: Baden-Württemberg, Bayern) wo jeder unterdurchschnittliche Nichtsnutz früher oder später zufriedenstellend verdient, bilden sich die Menschen ein, dass deren Wohlstand auf deren Leistung beruht. Es ist Ihnen einfach nicht bewusst, dass deren Wohlstand lediglich darauf beruht, dass Sie gerade in einer Gegend leben, die reich an Industrie ist (ausgnommen: Selbständige). Diese ausgeprägte Arroganz ist in solchen Gegenden weit vertreten. Solchen Menschen kann man natürlich einfach einreden, dass Sie die eigentlichen Leistungsträger der Gesellschaft sind und alle Arbeitslosen einfach nicht arbeiten wollen. Würde man die Industrie aus dem Süden in den Norden Deutschlands verlagern, wäre die Hälfte dieser arbeitslos. Denn der Bedarf nach unterdurchschnittlichen Azubis, die ihren Realschulabschluss nachholen mussten ist begrenzt. In dem man solchen Menschen Honig um den Mund schmiert (s.oben), lassen sich soziale Misstände kostenlos untergraben.


Anmelden zum Antworten