Neueinsteiger in C++



  • In meinem Kurs wird Notepad++ vorgeschlagen. Ist das ein halbwegs guter Editor mit dem ich den Code/das Programm auch testen kann?



  • @Spider67
    Lass Notepad++ sein und nimm Visual Studio Community.

    https://visualstudio.microsoft.com/de/



  • Auf die Schnelle tut's auch ein Online C++ Compiler wie IdeOne, C++ Shell oder Wandbox.



  • @Spider67
    Ein Editor ist fast nicht vergleichbar zu einer IDE.

    Mit einem Editor kannst du alle schönen Dinge mit Texte machen, schreiben, manipulieren,... Dinge welche die Entwicklung betreffen sind da nur spärlich vorhanden,

    Bei einer IDE ist dies anders. Du kommst relativ schnell mit Projekte in Verbindung. Bauen, also der Vorgang Quellcode -> Programm, funktioniert da auch problemlos. Ebenso die Fehlersuche bzw. Debugging. Etwas was du unbedingt üben musst! Einfach dein Programm Schritt für Schritt ausführen.

    Auch eine sehr angenehmen Sache, das Intellisense. Du suchst eine Funktion "Set..."? Kein Problem Intellisense zeigt dir alle Funktionen hierzu!

    Wie war die Funktion "XYZ" definiert? Unter Visual Studio drückt man hierzu F12 und schon landest du in der Funktion.

    ...


  • Mod

    @Spider67 sagte in Neueinsteiger in C++:

    In meinem Kurs wird Notepad++ vorgeschlagen. Ist das ein halbwegs guter Editor mit dem ich den Code/das Programm auch testen kann?

    Guter allgemeiner Editor, aber braucht einiges an Expertise in der Einrichtung, um dich gezielt beim Programmieren zu unterstützen. In der Standardeinstellung macht er glaube ich nur Klammerprüfung und ein bisschen Einrückung, was hier tatsächlich nicht gereicht hätte. Die anderen Programme, die hier vorgeschlagen wurden, sind gleich von Haus aus spezialisierte Programmierwerkzeuge, aber umgekehrt würde ich mit denen kein Kochrezept tippen wollen.



  • @Quiche-Lorraine sagte in Neueinsteiger in C++:

    @Spider67
    Lass Notepad++ sein und nimm Visual Studio Community.

    https://visualstudio.microsoft.com/de/

    Ich häng mich nur kurz dran, weil es hier sowieso angesprochen wurde.
    Welche Entwicklungsumgebungen für CPP gäbe es denn noch neben VS Community?



  • So würde ich es jetzt mit der while schleife probieren:

    using namespace std;
    
    int main()
    {
        int zahl;
        cout << "Eingabe einer Zahl: ";
        cin >> zahl;
    
        int i = 0;
        while (i <= zahl)
        {
            cout << i << "\n";
            i++;
        }
    
        return 0;
    }```
    
    und so mit der for Schleife:
    
    ```#include <iostream>
    using namespace std;
    
    int main()
    {
        int zahl;
        cout << "Eingabe einer Zahl: ";
        cin >> zahl;
    
        for (int i = 0; i <= zahl; i++)
        {
            cout << i << "\n";
        }
    
        return 0;
    }```
    
    Ich glaube jetzt sieht es gut aus.


  • @cpp-n00b sagte in Neueinsteiger in C++:

    @Quiche-Lorraine sagte in Neueinsteiger in C++:

    @Spider67
    Lass Notepad++ sein und nimm Visual Studio Community.

    https://visualstudio.microsoft.com/de/

    Ich häng mich nur kurz dran, weil es hier sowieso angesprochen wurde.
    Welche Entwicklungsumgebungen für CPP gäbe es denn noch neben VS Community?

    VSCode find ich persönlich ganz gut, vor allem weil es recht flott läuft (Visual Studio in jeder Variante fand ich immer etwas zäh) und alles kann, was ich bei einer IDE brauche (mit entsprechenden Extensions). Die Toolchain ist zwar etwas komplizierter zu konfigurieren (daher ist Visual Studio für totale Anfänger vielleicht etwas besser) aber dafür sind dann auch andere Toolchains (z.B. GCC und Clang mit MinGW) meines Erachtens etwas unproblematischer einzurichten. Ich weiß nicht, ob GCC mit Visual Studio überhaupt außerhalb von Linux+WSL Targets brauchbar geht, ohne ein eigenes Platform Toolset dafür zu bauen. Mit VSCode geht alles relativ simpel, was man es ein ein CMake-Projekt packen kann.


  • Mod

    @Finnegan Ich nutze auch VS Code (bzw. Cursor was ja eine Fork ist) aber ich habe gutes ueber CLion gehoert, gerade was die language server angeht. Daher lasse ich das als Erwaehnung stehen.

    (Vor 10 Jahren habe ich vorwiegend mit Code::Blocks gearbeitet.. das waren noch Zeiten!)



  • @cpp-n00b sagte in Neueinsteiger in C++:

    Welche Entwicklungsumgebungen für CPP gäbe es denn noch neben VS Community?

    • Visual Studio Code
    • Codeblocks
    • QT Creator, wenn man QT programmiert
    • Codelite

    Ich habe mir auch KDevelop angeschaut. Dort finde ich aber den Einstieg nicht einfach.


Anmelden zum Antworten