DFÜ Verbindung unter non NT-Systemen



  • humm........

    Leider auch nicht......

    Das muß doch auf dem Weg wie weiter oben von mir geposted auch gehen....

    *rauft sich die Haare*



  • Der Code den <ddddd> ist doch total kurz & verständlich. Was ist daran bitteschön nicht zu verstehen? :o



  • Seinen Code habe ich zum laufen bekommen, jedoch verstehe ich den kram mit GlobalAlloc nicht und frage mich warum ich das nicht in meinem Beispiel nicht machen kann.

    Außerdem finde ich nirgends, warum bei mir ERROR_BUFFER_TOO_SMALL nicht bekannt ist......



  • Dein Problem ist, wie bereits erwähnt, das du beim dritten Parameter von RasEnumEntries nicht NULL übergeben darfst. ist das denn so schwer?



  • Und ERROR_BUFFER_TOO_SMALL befindet sich in raserror.h 😡



  • Schön das es dort in der raserror.h steht, aber entweder bin ich blind oder es steht nicht in der MSDN bei RasEnumEntries...........

    Und was soll ich bitte dann übergeben??

    Wenn mir das mal jemand sagen könnte, anstatt andauernd andere Beispiele zu posten wäre mir sehr geholfen....

    und ja: ich kenne mich mit RAS Null aus und versuche es zu begreifen, aber so ist mir wenig geholfen.

    Meinen Code zu korrigieren würde mir weitaus mehr bringen.



  • RASENTRYNAME EntryName;
    EntryName.dwSize = sizeof(RASENTRYNAME);
    
    DWORD dwSize = sizeof(RASENTRYNAME);
    DWORD dwNumOfEntries = 0;
    DWORD dwEntry = RasEnumEntries( NULL, NULL, &EntryName, &dwSize, &dwNumOfEntries );
    


  • Original erstellt von Frenzy:
    **Schön das es dort in der raserror.h steht, aber entweder bin ich blind oder es steht nicht in der MSDN bei RasEnumEntries...........

    Und was soll ich bitte dann übergeben??

    Wenn mir das mal jemand sagen könnte, anstatt andauernd andere Beispiele zu posten wäre mir sehr geholfen....

    und ja: ich kenne mich mit RAS Null aus und versuche es zu begreifen, aber so ist mir wenig geholfen.

    Meinen Code zu korrigieren würde mir weitaus mehr bringen.**

    Code ist nie gut um etwas zu vetsehen.
    Wenn du z.B. nicht weißt was GlobalAlloc solltest du nachschauen. Schlechter als wir kann es die MSDN auch nicht erklären. Im Gegenteil.
    Ich denke auch nicht das du jede Zeile von dem Code verstehst die ich dir gepostet habe. Dies soll aber der Sinn sein. Man gibt dir einen Codeteil und du zerpflückst ihn dann bis du ihn verstehst. Und wenn notwendig Buchstabe für Buchstabe. Halte dir immer vor Augen: Copy/Paste Programmierer gibt es genug und wir wollen und ja unterscheiden.
    Insbesonders bei RAS da es hier um einen Eingiff geht der dem USER Geld kosten kann. Falsche Einwahl etc.

    Du hast aber auch noch die Möglichkeit bei div. Codeseiten fertigen Code zu bekommen. z.B. Codeguru.



  • Nun Dein Beispiel habe ich eigentlich gut verstanden und konnte es nachvollziehen. Ich habe nun auch meinen Fehler beim RasEnumEntries erkannt....

    Ich habe immer zweimal die gleiche Variable benutzt habe um die Größe wiederzubekommen....

    Wenn ich erst eine andere benutze um die Größe zu bekommen

    RASENTRYNAME EntryName;
        EntryName.dwSize = sizeof(RASENTRYNAME);
    
        DWORD dwSize = 0;
        DWORD dwNumOfEntries = 0;
        DWORD dwEntry = RasEnumEntries( NULL, NULL, &EntryName, &dwSize, &dwNumOfEntries );
    

    und dann mit der eigentlichen und zuvor erhaltenen Größe den eigentlichen Aufruf mache geht es

    RASENTRYNAME *lpRei = new RASENTRYNAME[dwNumOfEntries];
        lpRei->dwSize = sizeof(*lpRei);
        dwEntry = RasEnumEntries(NULL, NULL, lpRei, &dwSize, &dwNumOfEntries );
    

    Nur ich muß leider sagen, daß ich nur aus der MSDN nicht schlau werde.



  • Die MSDN ist in vielen Bereichen gut.
    Leider gibt es mehr Bsp.für VB und C# .
    Der Großteil ist für VB.

    RAS gibt es aber auch Bsp.Source von M$.


Anmelden zum Antworten