Informatik-Studium: Uniwahl
-
dreaddy schrieb:
(es gibt genug Studenten die neben ihrem Studium nix machen und sagen 'unter 100000 Euro im Jahr fangich nirgends an') und zweitens weil man da sein Wissen in diesem Bereich doch erheblich erweitert.
100000 bekommt wohl kein Berufseinsteiger
eher 35-45t.
Ich glaube aber immer noch nicht daran, dass Jobs währen des Studiums viel an den erufsaussichten ändern wird. Ein Uni-Absolvent wird in den seltensten Fällen als Programmierer arbeiten (dafür ist der viel zu teuer). Er wird eher ein Projekt betreuen und Planen, das Coden übernehmen dann andere. Sicher schadet es ichts, auch diese Seite zu kennen, aber den riesen Vorteil wird das nicht ausmachen.
-
Matzerat schrieb:
100000 bekommt wohl kein Berufseinsteiger
eher 35-45t.
Ich glaube aber immer noch nicht daran, dass Jobs währen des Studiums viel an den erufsaussichten ändern wird. Ein Uni-Absolvent wird in den seltensten Fällen als Programmierer arbeiten (dafür ist der viel zu teuer). Er wird eher ein Projekt betreuen und Planen, das Coden übernehmen dann andere. Sicher schadet es ichts, auch diese Seite zu kennen, aber den riesen Vorteil wird das nicht ausmachen.Naja es gibt genug Leutz die das denken mit dem 100000
aber das sind vermutlich dann auch die die was von Informatikerflaute und "jetzt habich extra Info studiert weilich fett Kohle machen wollte und jetzt zahlt mir keiner meine Milliarden" faseln.
Und das mit Uni und Programmierer.. erstens ist mein Kollege hier Dipl Ing(eigentlich fast alle hier ausser mir aba naja ^^) und es geht ja nich nur ums rumtippen sondern auch ums Projekt verstehen und vorallem bei einem grossen Projekt den Überblick wahren.
Es gibt nix schlimmeres als einen Projektleiter der ein C++ Projekt leitet und selbiges nicht programmieren kann.
Der ist dann fast so schlimm wie der Vertrieb
-
@Matzerat
Ich habe auch nicht von nen Studentenjob gesprochen. Ferner verdient man da zu wenig. Sondern dass man generel für Firmen auf verschiedenen Gebieten gearbeitet, also eigene Projekte, die vermarktet werden, Veröffentlichungen, ... Wenn man davon genug vorweisen kann, ist es meiner meinung nach egal WO man studiert hat.
Ein Student
-
Korbinian schrieb:
haben bei euch die vorlesungen schon angefangen? bei uns (erlangen) ist die erste vorlesung am 20.
Jupp. Bei uns in Hamburg-Harburg schon vor zwei Wochen mit dem "freiwilligen"
Mathe-Vorkurs. In Passau seit einer Woche mit einem ähnlich "freiwilligen"
Vorkurs für wasweißich
Und ab dem 20. kommt dann die OE, ne Woche später geht das reguläre Studium.
-
dreaddy schrieb:
Hm ich hab hier mittlerweile ne ganze Menge Praxissemesterstudenten miterlebt und so die Leuchten in Programmieren waren die nicht.
Muss man das als Student? Hab ich da was verpasst?
-
Physikstudent schrieb:
... ich selbst studiere seit diesem Semester Physik und Mathematik an der RWTH, hab aber lange mit dem Gedanken gespielt doch Informatik zu studieren.
Studiere auch ab WS03/04 an der RWTH. Wirst aber sicher Spaß haben mit Mathe und Physik. Hast du vor beides parallel durchzuziehen? Wenn ja bist du entweder Will Hunting oder völlig verrückt
.
-
Hey Leute,
ich bin weder Will Hunting noch verrückt, nur mal nebenbei bemerkt, es gibt ne menge physikstudent, die sowohl mit physik und mathematik anfangen, weil sich beide fächer gut ergänzen. zumindest am anfang des studiums kommt der mehraufwand, was die anzahl der sws angeht, auf ungefähr 2 std.
-
Physikstudent schrieb:
zumindest am anfang des studiums kommt der mehraufwand, was die anzahl der sws angeht, auf ungefähr 2 std.
Sehr richtig, am Anfang. Aber du wirst schon selber sehn
Ich kenne echt geniale Köpfe denen das nach dem VOrdiplom zu viel wurde.
-
@Physikstudent: Ist das so ne Lehramt-Combo oder machst du beide Studiengänge komplett?
-
MaSTaH schrieb:
dreaddy schrieb:
Hm ich hab hier mittlerweile ne ganze Menge Praxissemesterstudenten miterlebt und so die Leuchten in Programmieren waren die nicht.
Muss man das als Student? Hab ich da was verpasst?
Naja wenn man später nach dem Info/etechnik Studium nicht beruflich programmieren will reicht es sicherlich wenn man auf dem Gebiet ein bisschen mitmacht im Studium aber wenn doch sollte man da schon ein wenig mehr "leuchten".