Effekt bei string



  • Also, der Vector kommt nicht in Frage, da er zu langsam ist, wenn viel reallociert wird. (wurde auch im Forum schon besprochen)

    Das realloc brauche ich, damit ich meine Speicherstruktur auf die jeweiligen Bedürfnisse anpassen kann.
    Wenn Du bisher ohne realloc oä ausgekommen bist, frage ich mich, wie du das angestellt hast.



  • Und das hast du gemessen?



  • Nein, es wurde hier mal angesprochen (ca 3 Wochen her).



  • http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=51982&highlight=realloc
    realloc kannst du aber wirklich nicht verwenden, wenn du mit std::strings arbeiten willst 🙄



  • daishi schrieb:

    Also, der Vector kommt nicht in Frage, da er zu langsam ist, wenn viel reallociert wird. (wurde auch im Forum schon besprochen)

    Dann nimm doch list

    Das realloc brauche ich, damit ich meine Speicherstruktur auf die jeweiligen Bedürfnisse anpassen kann.
    Wenn Du bisher ohne realloc oä ausgekommen bist, frage ich mich, wie du das angestellt hast.

    realloc macht auch nicht viel anderes als ein Vector. Wenn du viel hinzufügen willst, empfielt sich eine Liste.

    realloc kannst du vergessen, man kann es nicht vernünftig mit Klasse verwenden!
    Es ist auch unnötig, da realloc sowieso nicht zaubern kann - ein umkopieren wird meistens sowieso nötig sein.



  • @Shade Of Mine
    Bei list fehlt mit die [] Möglichkeit.

    Ich habe jetzt eine andere Möglichkeit gefunden, die ist zwar C und nicht ganz so schön wie ich wollt, aber sie funktioniert. 🙄



  • omg 👎 👎 👎



  • Ich weiss echt nicht, was du programmierst, aber:

    Also, der Vector kommt nicht in Frage, da er zu langsam ist, wenn viel reallociert wird. (wurde auch im Forum schon besprochen)

    Aber std::string verwenden ?
    Das mit dem Reallociren must halt nur kontrollieren, und ned dem vector selber ueberlassen ... wenn das tust, sollt der vector nur marginal langsamer sein ... wenn ueberhaupt (je nach STL Implementation)
    Die diskussion ob vector resize versus manuall new[] delete[] schneller ist, sollt man nur fuehren, wenn man echtzeit programme schreibt, oder wirklich zeitkritische Sachen tut, beispielsweise DX Anwendungen schreibt.
    Wurd aber auch alles in dem Thread besprochen ...

    Naja, vielleicht arbeitest du ja grad an nem PixelshaderWrapper, der koordinaten in strings(std::string) entgegennimmt :p

    Ciao ...



  • Ne,
    ich will aus CAD-Datein (VDA-FS), die Daten extrahieren und dann die Modelle aus diesen Daten in beliebiger Auflösung darstellen.



  • Ahja ...
    test ehrlich mal den unterschied zwischen vector resisze und new[] delete[] auf deinem System, der duerfte so gross ned sein ...

    Und zeitkritisch duerft deine anwendung auch ned wirklich sein ... oder willst du da auch was animieren drin ?
    Zumindest wuerd ich dafuer ned auf den uebersichtlicheren, leicher verstaendlichen, und fehlerunanfaelligeren, sprich: besser wartbaren, Code von C++ verzichten.

    Ciao ...


Anmelden zum Antworten