[Politik] Reformvorschläge von F. Merz



  • Hallo

    @Jan
    @ThAlb

    Lest bitte mal euere Beitraege und Ihr werdet feststellen, das ihr
    euere Meinung sehr schnell aendert (bzw schreibt ihr manchmal sehr verquer)

    Außerdem treiben zu hohe Steuern viele ins Ausland... Und damit meine ich nicht irgendwelche Prominente sondern ganz normale Hochschulabgänger.

    dh. wieder ein paar potentielle Arbeitslose weniger
    (erster teil deines Satzes hat mit dem zweitem Teil nicht zutun (sehr wenig / siehe zB ....)

    Deutschland muß mit Ländern wie Amerika oder der Schweiz konkurieren können, und zur Zeit kann es das leider nicht.

    als naechstes bringt du wieder die Witrschaft ins Spiel (oder meinst du hier wieder Provatpersonen ?

    Da hängt aber noch bedeutend mehr dran! Wenn die Steuern zu hoch sind (sind sie), dann kann die Wirtschaft nicht in Schwung kommen! Und die ist es doch, die den Staat am Leben erhält!

    aber das haerteste ist ja wohl

    nd damit meine ich nicht irgendwelche Prominente sondern ganz normale Hochschulabgänger.

    Normalsterbliche (nicht Studierte) sind wohl fuer dich Menschen zweiter Klasse 😋
    Wenn das deine Ansicht ist (WENN das so ist) finde ich das zum Kotzen
    (das ahnelt ja einem Elitedenken / dachte, das haetten wir schon mal beendet)

    Ich finde Menschen zum Kotzen die andere in drei Kategorien einteilen (kommt bei dir so rueber / ob es stimmt ??)

    - Hochschulabgänger
    - Prominente
    - nicht Studierte

    MfG
    Klaus



  • KlausB schrieb:

    Lest bitte mal euere Beitraege und Ihr werdet feststellen, das ihr
    euere Meinung sehr schnell aendert (bzw schreibt ihr manchmal sehr verquer)

    Lies du dir doch mal unsere Beiträge durch! Vielleicht erkennst du dann irgendwann auch mal, wie wenig du eigentlich davon kapiert hast... 🙄

    KlausB schrieb:

    Außerdem treiben zu hohe Steuern viele ins Ausland... Und damit meine ich nicht irgendwelche Prominente sondern ganz normale Hochschulabgänger.

    dh. wieder ein paar potentielle Arbeitslose weniger
    (erster teil deines Satzes hat mit dem zweitem Teil nicht zutun (sehr wenig / siehe zB ....)

    Tolle Idee! Denkst du auch nach, bevor du hier was schreibst? Wir könnten ja gleich einfach ALLE aus Deutschland rausschmeißen! Dann haben wir gar KEINE Arbeitslose mehr!

    KlausB schrieb:

    aber das haerteste ist ja wohl

    nd damit meine ich nicht irgendwelche Prominente sondern ganz normale Hochschulabgänger.

    Normalsterbliche (nicht Studierte) sind wohl fuer dich Menschen zweiter Klasse 😋
    Wenn das deine Ansicht ist (WENN das so ist) finde ich das zum Kotzen
    (das ahnelt ja einem Elitedenken / dachte, das haetten wir schon mal beendet)

    Da bekommt man ja fast das Gefühl, dass du dich absichtlich dumm stellst... 😮
    Es ist doch tatsache, dass einfach viele Hochschulabgänger (egal, welcher Klasse diese Menschen sind!) ins Ausland abwandern. Und ohne die siehts in Deutschland mau aus.
    So schlimm seh ich das zwar nicht, aber letztendlich werden Unsummen in die Ausbildung junger Menschen gesteckt und bevor sie es über Steuern zurückgezahlt haben, wandern sie ins Ausland ab, weil dort die Chancen höher und die Steuern niedriger sind. Dann fehlen hier nicht nur Fachkräfte, sondern auch Gelder.

    KlausB schrieb:

    Ich finde Menschen zum Kotzen die andere in drei Kategorien einteilen (kommt bei dir so rueber / ob es stimmt ??)

    Ich finde es zum kotzen, wenn Menschen nicht richtig lesen, anderen das Wort im Mund umdrehen und nicht denken bevor sie etwas schreiben. (kommt bei dir so rüber / ob es stimmt?)



  • KlausB schrieb:

    Lest bitte mal euere Beitraege und Ihr werdet feststellen, das ihr
    euere Meinung sehr schnell aendert (bzw schreibt ihr manchmal sehr verquer)

    Und wieder so eine unbelegte Unterstellung von Dir! Hast Du dafür ein Beispiel (Hinweis: ThAlb ist nicht gleich Jan)?

    KlausB schrieb:

    Außerdem treiben zu hohe Steuern viele ins Ausland... Und damit meine ich nicht irgendwelche Prominente sondern ganz normale Hochschulabgänger.

    dh. wieder ein paar potentielle Arbeitslose weniger
    (erster teil deines Satzes hat mit dem zweitem Teil nicht zutun (sehr wenig / siehe zB ....)

    Entschuldige bitte, aber mit dem Leseverständnis sieht es bei Dir wohl schlecht aus. Natürlich hat der zweite Satz was mit dem ersten zutun, ich glaube in Fachkreisen spricht man in diesem Zusammenhang von Relativpronomen (Damit)? Du erwartest doch hoffentlich nicht von mir, Dir hier die deutsche Sprache zu erklären?

    KlausB schrieb:

    als naechstes bringt du wieder die Witrschaft ins Spiel (oder meinst du hier wieder Provatpersonen ?

    Da hängt aber noch bedeutend mehr dran! Wenn die Steuern zu hoch sind (sind sie), dann kann die Wirtschaft nicht in Schwung kommen! Und die ist es doch, die den Staat am Leben erhält!

    Hier verwechselst Du mich mit Jan, ich habe das nicht geschrieben sondern nur zitiert.

    KlausB schrieb:

    aber das haerteste ist ja wohl

    nd damit meine ich nicht irgendwelche Prominente sondern ganz normale Hochschulabgänger.

    Normalsterbliche (nicht Studierte) sind wohl fuer dich Menschen zweiter Klasse

    Wie kommst Du nur wieder darauf? Ich habe geschrieben daß ich nicht nur Prominente meine sondern Hochschulabgänger. Der Satz bedeutet also, daß ich den vorhergehenden Satz auf eben diese Hochschulabgänger angewand wissen möchte. Über alle, die weder prominent noch Hochschulabsolvent sind, habe ich nichts geschrieben. Mir daraus eine Meinung über diese nicht erwähnten Gruppen zu unterstellen entbehrt jeglicher Grundlage.

    Viele Grüße
    Th.


  • Mod

    KlausB schrieb:

    Normalsterbliche (nicht Studierte) sind wohl fuer dich Menschen zweiter Klasse 😋
    Wenn das deine Ansicht ist (WENN das so ist) finde ich das zum Kotzen
    (das ahnelt ja einem Elitedenken / dachte, das haetten wir schon mal beendet)

    Eigentlich hast Du an dieser Stelle verloren, weil Du als erster Godwin's Law ins Spiel gebracht hast!!

    Jeder wird einsehen, daß eine "Bildungselite" einer Gesellschaft mehr nützt, als die Nichtexistenz dieser. Es gibt Leute, die sind intelligenter, leistungsfähiger, wissbegieriger, usw. Diesen Leuten muß man mehr Bildung und Wissen vorsetzen und diesen Trieb ausnutzen - denn daraus entsteht durch die Sogwirkung (neue Produkte, neue Ideen, neue Firmen) ein ganzer Schwung an Stellen und Möglichkeiten für die Leute, die nicht zu dieser Elite gehören. Ein schlauer Kopf an der Spitze einer Hierarchie benötigt viele andere Leute, damit er maximalen Wirkungsgrad entfalten kann.

    Aber wir sind Dank der verdxxxten 68er Generation in eine Position geraten, wo es nur noch darum geht alle anzugleichen. Und da es viel schwieriger - evtl. sogar unmöglich ist - die Masse anzuheben, bekommen die aus der Masse herausragenden Köpfe solange ein paar auf die Mütze, bis sie angepasst sind und ihren Trieb zum Hervorstechen verloren haben.



  • ThAlb schrieb:

    in Fachkreisen spricht man in diesem Zusammenhang von Relativpronomen (Damit)?

    Neinneinnein, "damit" ist ein Verbindungswort, und zwar eines, das das Ziel angibt. In Fachkreisen spricht man von finaler Nebensatzkonjunktion.



  • Hallo

    @ThAlb
    auch durch "Weglassung" kann man seine Meinung deutlich ausdruecken
    (Wenn dies NICHT deine Meinung ist - Sorry - aber es klang sehr stark danach)

    @Jan
    Wie schon einigemal bei dir (kann mioch noch gut daran erinnern
    WENN DU KEINE ARGUMENTE MEHR HAST
    wirst du persoenlich / beleidigent
    In meinen Augen bist du ein ......

    Lassen wir das 😡 😞 👎

    MfG
    Klaus



  • Daniel E. schrieb:

    ThAlb schrieb:

    in Fachkreisen spricht man in diesem Zusammenhang von Relativpronomen (Damit)?

    Neinneinnein, "damit" ist ein Verbindungswort, und zwar eines, das das Ziel angibt. In Fachkreisen spricht man von finaler Nebensatzkonjunktion.

    Vielen Dank für den Hinweis! War mir da nicht sicher (deshalb das '?'), lerne aber immer gerne dazu.

    Viele Grüße
    Th.



  • KlausB schrieb:

    @ThAlb
    auch durch "Weglassung" kann man seine Meinung deutlich ausdruecken
    (Wenn dies NICHT deine Meinung ist - Sorry - aber es klang sehr stark danach)

    In Ordnung. Das ist eben eines der Probleme in Foren: wenn man den anderen nicht kennt weiß man nicht, ob und was dieser über das geschriebene Wort hinaus meint. Daher versuche ich mich hier ausschließlich an den Text zu halten, was sicher auch nicht optimal ist.

    Auf das Thema "Bildungselite" wollte ich eigentlich nicht eingehen (weil mir schon das Wort irgendwie nicht gefällt). Aber wo der Begriff einmal in die Diskussion eingebracht worden ist: in der DDR wurde eindrucksvoll demonstriert was passiert wenn man Teile der Bevölkerung aus dem Land vertreibt... Die Folgen waren (unter anderem) ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, der sich im Lauf der Zeit auch auf andere Bereiche ausdehnte. Zugegeben, Arbeitslosigkeit war dadurch kein Problem - aber der volkswirtschaftliche Schaden war gewaltig.

    So weit sind wir in Deutschland - zum Glück - noch nicht, und in der DDR wurden sicher auch noch viele andere Fehler gemacht. Aber wenn nichts grundlegend geändert wird, und damit meine ich echte Reformen wie das Merz-Papier, dann möchte ich mir die Situation in 10 oder 20 Jahren lieber nicht vorstellen...

    Viele Grüße
    Th.



  • Hallo

    @ThAlb

    zu grossen Teilen sind wir uns doch einig

    - Merz Konzept zu Steuern ist gut zumindest in den Ansaetzen
    - streichen ALLER Steuerverguenstigungen (schreien auch sofort die
    Behindertenverbaende - zurecht oder nicht ist nicht die Frage)

    die Hauptfrage ist eher
    - was sagt unsere Verfassung dazu - BFG meldet sich immer wieder mit Schelte
    fuer unsere Regierung - welche auch immer)
    - wollen wir uns aus dem Sozialstaat komplett verabschieden
    (komisch in Deutschland gibt es immer nur 0% oder 100%)
    - muss alles ueber Steuern gesteuert werden (Steuerverguenstigungen)

    Moeglicherweise faellt jemanden noch etwas ein

    MfG
    Klaus



  • KlausB schrieb:

    @Jan
    Wie schon einigemal bei dir (kann mioch noch gut daran erinnern
    WENN DU KEINE ARGUMENTE MEHR HAST
    wirst du persoenlich / beleidigent
    In meinen Augen bist du ein ......

    Das ist ja wohl ein Witz! Wenn du mal den Thread nochmal genauer durchliest, dann wirst du festellen müssen, dass DU derjenige warst, der mit Unterstellungen und (nicht direkt ausgesprochenen) Beleidigungen angefangen hat!
    Und mit dieser Aussage da oben hast du es doch schon wieder getan!
    Wenn du die Beiträge anderer nicht richtig liest und dann mit irgendwelchen Unterstellungen ankommst, musst du dich auch nicht wundern, dass man dir erzählt, dass du nicht richtig liest.
    Anderen das Wort im Mund umdrehen ist auch nicht nett, und das hast du IMHO auch mehrere Male getan.
    Das Geschreie kannst du dir auch ebenso sparen. An mir soll eine Diskussion auf einer vernünftigen Basis nicht scheitern...


Anmelden zum Antworten