eMule - kann nicht downloaden



  • Bei mancher meiner Router mache ich das so

    ipmasqadm portfw -a -P tcp -L EXTIP PORT -R INTIP INTPORT

    Bei den andern einfach aufs WEBINTERFACE und unter Portforward
    Kann aber auch "Portweiterleitung" oder "HierdiePortseintragendiesieweiterleitenwollen" oder ...... heißen.

    Fazit: Schau in deiner Bedienungsanleitung.



  • Im Manual steht nix über Port Forwarding. Auf dem WEBINTERFACE hab ich jetzt unter "Advanced" die Registerkarte "Filter" gefunden. Da gibt es 4 Stück: Mac-Filter, Inbound IP Filter, Outbound IP Filter und Domain Filter. Unter "Inbound IP Filter" steht als Beschreibung: "Use Inbound IP Filters to allow/deny Internet users to access the LAN network". Zu jedem Computer, dem man erlaubt zuzugreifen, muss man "Source IP : Port" und "Destination IP : Port" angeben. Ist das vielleicht sowas?



  • Eigentlich muesste doch nur ein Eintrag rein mit

    Port 4662 TCP & UDP auf die IP deines Emule-Rechners weiterleiten.

    Deswegen verwirrt mich die Aussage, dass du Quelle & ZielIP angeben musst.

    Was für ein Model hast du denn?



  • Genau das ist es.
    Als SourceIP nimmst du einfach 0.0.0.0



  • MikeSPK schrieb:

    Eigentlich muesste doch nur ein Eintrag rein mit
    Port 4662 TCP & UDP auf die IP deines Emule-Rechners weiterleiten.

    Wieso gerade dieser Port?

    MikeSPK schrieb:

    Deswegen verwirrt mich die Aussage, dass du Quelle & ZielIP angeben musst.
    Was für ein Model hast du denn?

    Es ist der Router D-Link DI-604.

    dEUs schrieb:

    Genau das ist es.
    Als SourceIP nimmst du einfach 0.0.0.0

    Die Adresse steht für xxx.xxx.xxx.xxx, oder wie? Und was scheibe ich bei Source-Port hin? 😕



  • In der Hilfe zu der Seite steht:

    Source IP:Port : Enter the Source IP address and port that you want the policy to apply to.
    Destination IP:Port : Enter the Destination IP address and port that you want the policy to apply to.
    For source or destionation IP address, you can define a single IP address (4.3.2.1) or a range of IP addresses (4.3.2.1-4.3.2.254). An empty implies all IP addresses.
    For source or destionation port, you can define a single port(80) or a range of ports(1000-1999). Add prefix "T" or "U" to specify TCP or UDP protocol. For example, T80, U53, U2000-2999. No prefix indicates both TCP and UDP are defined. An empty implies all port addresses.
    Schedule : This is the schedule of time when the IP Filter will be enabled.
    Enable : Select this option for the specific IP filter policy to take effect.

    Wahrscheinlich muss ich also beide Source-Felder offenlassen. Als Destination IP hab ich jetzt meine LAN-IP (192.168.0.128) genommen und als Destination Port 4662. Geht aber nicht. Ein Server, zu dem ich mich in eMule verbinden wollte, sagt: "Fehler B.S.I -Server -- Brauche-Schnelles-Internet.de (66.118.189.240:4242) - Your port 4662 is not reachable. You have a LOWID, look http://www.edonkey2000.com/documentation/lowid.html ! Please correct your network config".



  • OK, auf der Seite, die mir da angegeben wurde. lese ich folgendes:

    3. Hardware firewall or Hardware Router
    Hardware firewalls, often in the form of a Cable or DSL router are becoming more and more popular, with companies such as Linksys and D-Link selling several models. You will need to set Firewalls to allow incoming traffic on the ports Overnet is using, and you will need to set up Port Forwarding (also known as Virtual Server) on a router. You will need to forward the ports to the computer running Overnet.

    If you are running Overnet on multiple computers, set each computer to use a unique set of ports. Then allow, or forward each set of ports to the correct computer.

    Aha! "Virtual Server" gibt's bei mir.



  • YES!!! Ich hab's geschafft! Ich danke euch trotzdem für eure Hilfe. Vielen Dank.
    Aber ist es normal, wenn über 80 Leute die Datei haben, der Download aber trotzdem nicht beginnt? Überall bin ich in der Warteschleife.



  • WebFritzi schrieb:

    trotzdem

    ?!? 😕



  • Hast das Prinzip von EMULE nicht verstanden was . 😉

    Wenn viele die Datei wollen kommst du in die Warteschleife wobei der Client entscheidet an welchen Platz.
    Lädt der jenige von dir runter bist du so ziemlich der nächste. Hast du noch nicht viel geshared bist du auch weit hinten.

    Deshalb ist es wichtig die Datei zu behalten in der steht (Wieviel haben die USer berts von Dir runtergeladen.)
    Also Geduld.
    Lassen es mal ein paar Tage laufen und Share sonst hat das keine Sinn und du brauchst Wochen für beliebte Dateien wie z.B. Urlaubsbilder.



  • dEUs schrieb:

    ?!? 😕

    Ich hab's doch auch ohne euch geschafft. Hätte gleich jemand gesagt, dass es sich um den "Virtual Server" geht, dann hätte ich das gestern schon hinbekommen. Was soll's. Nun hab ich jedenfalls schonmal ne Hi-ID, aber er lädt einfach nichts runter. Da haben über 80 Leute diese eine Datei, aber überall bin ich in der Warteschlange. Das kann doch auch wieder nicht normal sein...



  • Doch, wie Unix-Tom schon sagte, das ist normal.
    http://www.emule-project.net/faq/de_rating.htm

    Die beste Downloadraten-Auslastung erreicht man, indem man mehr als nur eine Datei per eMule runterlädt 😉
    Außerdem wird glaube ich die Downloadrate bei Upload-Beschränkung auf unter 10 kb/s zusätzlich noch eingeschränkt. Desto mehr du hochlädst, desto mehr Credits kriegst Du und desto eher wanderst Du in den Warteschlangen nach oben 😉



  • Aha. Wie bei Kazaa. Jetzt lädt er sogar was runter. Zwar nur mit 0.8 KB/s, aber ist OK. Aber bei mir will keiner runterladen. Dabei hab ich bereits 5 GB zur Verfügung gestellt. Da sind echt ein paar interessante Urlaubsbilder dabei. 😃



  • OK, sobald ich jetzt aber mit eMule runterlade, wird das Internet tierisch langsam. Woran kann das liegen? Das passiert genau dann, wenn eMule anfängt, etwas runterzuladen.



  • Das ist IMHO normal. Ich habe schon von einigen gehört, dass surfen nebenher nicht so optimal läuft; manchmal sogar gar nicht.
    Bei mir wird das Internet zwar auch langsamer, aber nicht "tierisch langsam". "Tierisch langsam" wird es erst wenn ich Bittorrent benutze und mit 80kb/s downloade. 🙂



  • Nun, ich lade gerade ungefähr 10 KB/sec herunter, und es dauert ungefähr 20 Sekunden, bis eine Seite von c-plusplus.net aufgebaut/angezeigt wird. Das soll normal sein? Die anderen im Netzwerk laden nix runter!



  • Auf was hast du den Upstream begrenzt? Über 12kb/s solltest du nicht gehen, wenn du noch was anderes machen willst.



  • Das Problem ist garantiert nicht, dass der Up- oder Downstream die ganze Bandbreite ausfüllt. Der Upstream ist (wie du sagst) auf 12 KB/s begrenzt, und ich lade gerade mit 16 KB/s runter. Das ist es nicht. Es wird halt so arg langsam, wenn ich anfange, mit emule runterzuladen. Garantiert liegt es irgendwie daran, dass ich am Router diesen einen Port freigegeben habe für Verbindungen von außerhalb.


Anmelden zum Antworten