Schon wieder in Radarfalle getappt. Diesmal Glück gehabt?



  • meian schrieb:

    Aber die meisten, die zu schnell waren, akzeptieren dann auch, dass sie dafür zahlen dürfen und regen sich nicht so primitiv darüber auf wie du.

    Nochmal für Dich, ich habe mich aufgeregt, weil ich in einer Schrittgeschwindigkeitszone um 20.30 Uhr geblitzt wurde wo da keine Gefahr mehr besteht wenn ich mit 30 km/h fahre. Wäre es z.B. am Nachmittag gewesen hätte ich ja nichts gesagt.
    Ich weiß ja nicht ob Du schon Auto fährst, aber vielleicht passiert Dir ja mal was ähnliches und wen dem so ist dann lach aber auch und sage ich zahle gern! 😉



  • AndreasW schrieb:

    sei clever und kauf dir ein Radarwarner 😉

    Brauch ich nicht, weil ich nicht ständig zu schnell fahre und meine "Blitzen" bis jetzt nicht übertrieben sind. Außerdem ist es auch zu teuer wenn man damit erwischt wird. 🙂



  • @Dominic
    Kannst du voraussehen ob da vielleicht in der Dunkelheit nicht doch eine dunkel gekleidete Person über die Straße huscht? (z.B. ich... lauf eigentlich nur in schwarz rum 🙄 Aber bei mir würdest dich wahrscheinlich höchstens noch freuen, was!? 😉 :D)



  • em, leute, wenn es schon sowas wie geschwindigkeitsbegrenzung gibt, hat das auch meistens einen sinn. und wenn man die nicht einhält, muss man strafe zahlen. punkt. kein "aber es war doch" oder "jeder hätte". und wenn man nicht erwischt wird, dann hat man eben *kein pech* gehabt, und nicht etwa glück.



  • davie schrieb:

    em, leute, wenn es schon sowas wie geschwindigkeitsbegrenzung gibt, hat das auch meistens einen sinn.

    Richtig, meistens hat es Sinn, aber eben nicht immer. 😉



  • meian schrieb:

    @Dominic
    Kannst du voraussehen ob da vielleicht in der Dunkelheit nicht doch eine dunkel gekleidete Person über die Straße huscht?

    Wer einfach so über die Straße rennt, OBWOHL da ein Auto kommt ist auch nicht ganz schuldfrei, vor allem wenn er so üeb die STraße rennt, dass ein Auto mit 30 km/h shcon nicht mehr anhalten kann.

    davie schrieb:

    em, leute, wenn es schon sowas wie geschwindigkeitsbegrenzung gibt, hat das auch meistens einen sinn. und wenn man die nicht einhält, muss man strafe zahlen.

    Tja, meistens. Bestes Beispiel für mich ist hier immer eine Straße die an Kleingärten vorbei führt, aber für viele Leute die einzige Möglichkeit ist um zum Foo-Mart zu kommen. Da ist 30, ob Sommer oder Winter, ob da Kleingärtner sind oder nicht ("Lärmschutz"). Das ist die unsinnigste Begrenzung die ich bisher gesehen habe.
    Wobei ich bei manchen Straßen auch inzwischen den Eindruck erhalte, dass die Schildaufsteller durchaus mit 10-20 km/h Übertretung rechnen...


  • Mod

    Das mit dem Sinn bezweifle ich auch.

    Man kann das hier an der Grenze Bayern-Hessen sehr schön sehen:

    1. es gibt einige Bundesstraßen mit Einfahrten, die im 90°-Winkel drauf gehen. In Bayern sind das einfach nur die Kreuzungen und fertig. Die gleiche Straße weiter in Hessen wird mit Schildern 90 und 70 vor der Kreuzung abgebremst.

    Also entweder macht es immer Sinn und ist notwendig, oder nicht - aber mir kommt es unwahrscheinlich vor, daß der gleiche Sachverhalt 5km weiter gefährlicher ist. Vor allem weil man das als Schema erkennen kann. Das liegt einfach an einer politisch beeinflussten Behörde, die die Richtlinien für Schilder erlässt.

    Oder wenn eine Straße neu geteert wird und danach kommt eine Geschwindigkeitsbegrenzung drauf - z.B. zweispurige Schnellstraße, vorher unlimited, dann geteert, nun ist 120 vorgeschrieben. Hintergrund: der Belag würde sich sonst zu schnell abfahren. Solche Begrenzungen haben keinen verkehrstechnischen Sinn sondern sind rein politisch-bürokratische Regularien.

    1. auf der A3 Richtung FFM konnte man früher (so bis etwa 1993) frei fahren, dann kam Rot-Grün an die Regierung - im nächsten Sommer gab es eine "zeitweilige" Begrenzung auf Tempo 100 (teilweise auch 120). Und zwar während der "Reisezeit" von etwa Mai bis September. Im Oktober wurde die Begrenzung abgebaut. Im Folgejahr wurde das Tempolimit wieder während der Reisezeit aufgestellt, aber am Ende nicht mehr abgebaut! Eine 3 bis 4spurige Autobahn, und Tempo 100. Super. Vor allem weil bis auf zwei Stoßzeiten am Tag könnte man durchaus schneller fahren. Und am Abend ist es völlig paradox, eine 4spurige Autobahn mit Tempo 100, und kein Wohngebiet in Sicht. Dann hat die CDU die Wahlen in Hessen gewohnen und bereits wenige Wochen später verschwanden die Begrenzungen wieder. Es gab jetzt aber auch nicht mehr Unfälle als vorher, nur konnte man bei weniger dichtem Verkehr schneller fahren. Inzwischen wurde nun ein elektronisches Leitsystem eingerichtet (das auch die Standspur teilweise freigibt), mit dynamischem Tempolimit - im Berufsverkehr bis runter auf 80, am Abend und in der Nacht unlimited (was wohl noch am meisten Sinn ergibt).

    Nur wenn ich mir das ansehe erkenne ich, daß Tempolimits vor allem auch politische Ziele darstellen und wenig mit Gefahren und Gefährdungen zu tun haben - sie sollen den Bürger im Orwellschen Sinne politisch erziehen. Ich kann mir nicht denken, daß die gleiche Autobahn in 10 Jahren eine Metamorphose zwischen gefährlich und ungefährlich durchgemacht hat, wo man zu unterschiedlichen Zeiten den lieben Bürger anders schützen muß.

    Insofern betrachte ich Verkehrsregeln ähnlich wie Steuergesetze oder andere bürokratische Auswüchse als ein theoretisches Regelwerk, mit dem man nicht offensichtlich in Konflikt geraten sollte, aber das auch keine tiefergehende Richtlinie für mich darstellt.



  • @Topic
    Wenn mehrere Leute mit deinem Auto fahren oder fahren könnten und das Foto so schlecht ist das du nicht weisst wer da drauf ist:
    Sei ehrlich und sag das das Foto so schlecht ist das du keine Ahnung hast wer es ist.
    Ich kenn hier so 6 Fälle wo das von der Polizei eingesehen wurde und deshalb der ganze Strafenkram gecancelt wurde.



  • dreaddy schrieb:

    ...Ich kenn hier so 6 Fälle wo das von der Polizei eingesehen wurde und deshalb der ganze Strafenkram gecancelt wurde.

    Aber sicher nicht mehr in der jüngsten Zeit? Früher hat das super geklappt, aber mittlerweile geht das genau 1 mal, danach Fahrtenbuch. Sowas sollte man sich also für einen extremen "Ausrutscher" aufsparen.

    Hier in Bayern auf der A99 wird auch mal ganz gern abgezockt. Mich ham'se um 23:00 Uhr erwischt... Die Autobahn ist 3 spurig, es war nichts los, kein Tempolimit und dann ein unbeleuchtetes 80-Schild rechts, wo ich mittig fuhr und noch überholt wurde...
    Und Leute, wenn nachts auf freier Strecke außerhalb von Wohngebieten geblitzt wird, ist das wirklich Abzocke, genauso wie nachts in einer Schrittgeschwindigkeitszone. Es sind wirklich nicht nur Raser die geblitzt werden. Wer wirklich darauf pocht, dass all diese Massnahmen absolut ok sind, ist sicher noch keine langen Strecken gefahren, wenn überhaupt. 😉

    Gruß - Xaron



  • Wenn es nur ein Schild für Geschwindigkeitsbegr. gibt würde ich zugeben zu schnell gefahren zu sein und dann Einspruch erheben.
    Aus diesem Grund gibt es in Österreich diese Schilder immer beidseitig oder Oben drüber. Nach dem Motto: Bestraft kann nur werden wer von der Einschränkung kenntniss erlangt.
    Es könnte ein Schild von einem Fahrzeug mit panne verdeckt werden. Oder Autobahn(überholen und Schild nicht sehen)


Anmelden zum Antworten