Bin neu bei C++?!?!?!



  • hm, also für Anfänger ist Volkards tutorial immer noch ein guter Einstieg...



  • Ich find das Tutorial einfach hammer.
    Dll = Dynamik Link Library
    Bringt folgendes.
    Also wenn du z.b. in BlitzBasic was programierst aber nicht wieszt, wie man ein bild ins JPG2000 format speichert, dann kannst du z.b. dir ne DLL dafuer suchen, die genau das macht. Natuerlich keonntest du auch fertige funktionen in BB nehmen, nur leider gibts das oft nicht und den source von DLLS kann man leicht veraendern. Und es gibt eben geschwindigkeitstechnische vorteile DLLs zu benutzen. Es ist zwar nicht zwangslaeufig Schneller, aber hin und wieder mal. Auszerdem wirds durch DLL's verdammt uebersichtlig.
    Wenn du z.b. nei mit functionen gearbeitet haettes und ploetzlich fuctionen mit einbindest, dann wird alles ploetzlich viel uebersichtlicher, gnau so aehnlich ist es auch mit den DLL's.



  • Empfinde ich bei C++ eigentlich eher gegenteilig.

    Viele DLLs , viele "Simple" Schnittstellen, keine Objekte etc...

    Man wühlt sich dann durch Wrapper durch und passt seine Daten von Objekten an die DLL an.



  • interpreter schrieb:

    Gibt es keine Freeware tutorials im INET ueber C++?

    Also wer im Internet keine C++ Tutorials findet, dem ist nicht mehr zu helfen...

    dazu fällt mir nur das ein 😛

    http://mitglied.lycos.de/eemex/googletut/

    (btw. @threadersteller, schau dir mal das teil an, da kommste dann letztendlich aufn wirklich guten i-net c++ kurs)



  • Also C++ lernen mal nur so eben kurz zum Spaß, ist nicht drin.
    Das ist um ein Vielfaches schwieriger zu lernen als Sprachen wie Basic.
    Du musst Monate oder Jahre investieren, um erstmal alles zu verstehen und auch dann bist du noch längst kein Fortgeschrittener (würde ich jedenfalls nicht so sehen).



  • Ich dachte anfangs auch C++ hat man gleich drauf, ist ja nicht viel mehr als C
    mit OOP, aber da gibt es so viele Dinge, da sitzt man wirklich ewig und lernt
    immernoch was dazu.



  • SirLant schrieb:

    Ich dachte anfangs auch C++ hat man gleich drauf, ist ja nicht viel mehr als C
    mit OOP, aber da gibt es so viele Dinge, da sitzt man wirklich ewig und lernt
    immernoch was dazu.

    C++ ist deutlich mehr als C mit OOP, auch wenn OOP erstmal ein vernünftiger Einstieg in C++ ist. Das eigentlich krasse ist ja die generische Seite.

    Wie dem auch sei, ich denke, ein sinnvollerer Einstieg wäre, erstmal Java zu lernen. Java ist eine Sache, die man ab und zu ganz vernünftig einsetzen kann, es ist deutlich einfacher als C++ und an die Syntax von C++ angelehnt, der Umstieg von Java auf C++ sollte also nachher relativ problemlos sein. Naja, die generische Sache und ein paar Feinheiten von C++ muss man sich dann immer noch ankucken, aber zumindest sieht der Code nicht mehr so ganz fremd aus.

    Was Java angeht, da gibt es ein gutes Buch auf www.javabuch.de



  • ich hab 3 bücher als pdf dateien, die sich aber auf visual c++ 6.0 beziehen.
    sie sind 6 bus 7 mb groß. wenn jmg dsl hat und die bücher will kann er mich
    per icq (nr. 192120728) oder msn messenger (adr. i.m.ed@gmx.de) erreichen.



  • Jahre investieren, um erstmal alles zu verstehen und auch dann bist du noch längst kein Fortgeschrittener

    Kommt natürlich immer auf die Person an, aber wenn man sich Jahre (also müssen es ja mind. 2 sein 😃 ) mit C++ beschäftigt, dann ist man zumindest Fortgeschrittener.



  • http://www.highscore.de/ ist ganz nett für dein Einstieg. 😉


Anmelden zum Antworten