Ich benötige Hilfe , denn ich soll einen Fahrkartenautomat simulieren



  • Hi,

    Ich stecke in einer tiefen Krise. Ich habe gerade erst mit c++ angefangen, und soll nun einen Fahrkatenautomat mit Menü programmieren. Kann mir da wer helfen?



  • Werd mal ein bisschen detailierter. Wie genau? mit graphischer Oberfläche? Oder Textmodus? Bist du an C++ gebunden? Wofür genau?



  • Also meine Aufgabe soll lauten: Fahrkartenautomat Menü,Bildschirmdarstellung.

    Habe nur visual c++ 6.0 zur verfügung also nicht objektorientiert.

    Ich mache eine Umschulung zum Fachinformatiker Anwendung, und bei uns sind die Dozenten am laufenden stück krank. Mir fehlen eh schon dadurch stunden, und jetzt kommt so ne hammeraufgabe und ich habe 0! input ledigleich ein bisschen basic wissen



  • tobiasl schrieb:

    Habe nur visual c++ 6.0 zur verfügung also nicht objektorientiert.

    lol

    wer sagt, das man mit visual c++ nicht oo progerammieren kann ?



  • lach siehstr du nicht mal das weiß ich ...fakt ist nur wenn ich das vergeige kann ich mir meine umschulung abschminken, dabei kann ich nicht mal was dafür.. wirst du zum anwendungsentwickler umgeschult hast nur 2 doppelstunden in der woche programmierung und davon ist der typ meist noch krank..



  • Ähhm also Bildschirmdarstellung kann man so verstehen, das du ein GUI programmieren sollst und nicht nur Konsolen IO?
    [edit] btw. c++ ist objektorientiert [/edit]



  • Also so wie ich das verstanden habe, soll es bei einer konsolendarstellung bleiben...



  • OK welche Features soll der Automat haben?



  • Hast du dich vorher mal mit Computern und/oder Programmieren beschäftigt? Die Aufgabe find ich auch sehr unzureichend formuliert.



  • CarstenJ schrieb:

    Hast du dich vorher mal mit Computern und/oder Programmieren beschäftigt? Die Aufgabe find ich auch sehr unzureichend formuliert.

    Exakt. Poste mal die komplette Aufgabenstellung und sag was dir daran Probleme bereitet. Erraten können wirs nicht.



  • Das ist ja das lustige ... Mehr Aufgabenstellung habe ich nicht einmal toll ne?!

    Ich stelle mir das aber so vor:

    Ein menü wo ich halt auswählen kann welche art Fahrkarte ich haben möchte..

    Nach auswahl soll das menü mir den preis hierfür anzeigen und mich dazu auffordern das geld einzuwerfen
    Daraufhin denke ich wäre ein menü mit Bankmünzen und noten nicht schelcht qwo ichhalt simuzlieren kann z.B. Ticketpreis 3,10€ werfe 2 mal 2 Euro ein und bekomme als restwert 0,90 angezeigt. Daraufhin soll die Fahrkarte im Durcker ausgegeben werden..



  • Wenn das so gemeint ist, dann kannst du das ja so programmieren. Jetzt stellt sich eben nur die Frage, wo du nicht weiterkommst. Hast du bisher schon was geschrieben?



  • das was ich an befehlen kenne reicht im leben nicht dafür ich hatte erst 2 doppelstunden davor 0 vorkenntnisse, und immer einen fehlenden dozenten...



  • Hier mal ein Anfang, allerdings ziemlich umständlich geschrieben, wenn du also denn source code vorzeigen musst solltest du das ganze mal überarbeiten. Hab wahrscheinlich gegen ziemlich viele Programmierrichtlinien verstossen aber hab nich viel Zeit.Vielleicht kann dir das noch irgendjemand anders kommentiern oder so. Hoffe das funzt auch in Visual C++, habs nämlich mit dem Borland Builder 5 geschrieben.

    #include <stdio.h>
    #include <conio.h>
    
    void menu();
    void menu2();
    
    int auswahl, auswahl2;
    
    void main (void)
    {
     menu();
     menu2();
    }
    
    void menu(void)
    {
     gotoxy(30,3);
     textcolor(YELLOW);
     cprintf("Fahrkartenautomat");
     gotoxy(25,5);
     textcolor(WHITE);
     cprintf("Geben sie ihr Fahrziel an!");
     gotoxy(30,7);
     printf("Stuttgart = 1");
     gotoxy(30,8);
     printf("Berlin    = 2");
     gotoxy(30,9);
     printf("Hamburg   = 3");
     gotoxy(30,10);
     printf("Muenchen  = 4");
     gotoxy(28,12);
     printf("Ihre Auswahl: ");
     scanf("%i",&auswahl);
    }
    
    void menu2 (void)
    {
     if (auswahl == 1)
     {
      clrscr();
      gotoxy(30,3);
      textcolor(YELLOW);
      cprintf("Fahrkartenautomat");
      gotoxy(14,5);
      textcolor(WHITE);
      cprintf("Ihre Auswahl ist Stuttgart, welches Ticket benoetigen sie?");
      gotoxy(23,7);
      printf("Familien Ticket           = 1");
      gotoxy(23,8);
      printf("Schueler und Azubi Ticket = 2");
      gotoxy(23,9);
      printf("Erwachsenen Ticket        = 3");
      gotoxy(23,11);
      printf("Ihre Auswahl: ");
      scanf("%i",&auswahl2);
     }
     if (auswahl == 2)
     {
      clrscr();
      gotoxy(30,3);
      textcolor(YELLOW);
      cprintf("Fahrkartenautomat");
      gotoxy(14,5);
      textcolor(WHITE);
      cprintf("Ihre Auswahl ist Berlin, welches Ticket benoetigen sie?");
      gotoxy(23,7);
      printf("Familien Ticket           = 1");
      gotoxy(23,8);
      printf("Schueler und Azubi Ticket = 2");
      gotoxy(23,9);
      printf("Erwachsenen Ticket        = 3");
      gotoxy(23,11);
      printf("Ihre Auswahl: ");
      scanf("%i",&auswahl2);
     }
      if (auswahl == 3)
     {
      clrscr();
      gotoxy(30,3);
      textcolor(YELLOW);
      cprintf("Fahrkartenautomat");
      gotoxy(14,5);
      textcolor(WHITE);
      cprintf("Ihre Auswahl ist Hamburg, welches Ticket benoetigen sie?");
      gotoxy(23,7);
      printf("Familien Ticket           = 1");
      gotoxy(23,8);
      printf("Schueler und Azubi Ticket = 2");
      gotoxy(23,9);
      printf("Erwachsenen Ticket        = 3");
      gotoxy(23,11);
      printf("Ihre Auswahl: ");
      scanf("%i",&auswahl2);
     }
      if (auswahl == 4)
     {
      clrscr();
      gotoxy(30,3);
      textcolor(YELLOW);
      cprintf("Fahrkartenautomat");
      gotoxy(14,5);
      textcolor(WHITE);
      cprintf("Ihre Auswahl ist Muenchen, welches Ticket benoetigen sie?");
      gotoxy(23,7);
      printf("Familien Ticket           = 1");
      gotoxy(23,8);
      printf("Schueler und Azubi Ticket = 2");
      gotoxy(23,9);
      printf("Erwachsenen Ticket        = 3");
      gotoxy(23,11);
      printf("Ihre Auswahl: ");
      scanf("%i",&auswahl2);
     }
    }
    

    mfG, Anfänger01 (und jetzt schaut euch meine Frage an, bitte is sehr dringend! 🙂 )



  • ich hab den Code mal ein bisschen umgeschrieben. Ist kürzer und vrhält sich fast genauso. Ist natürlich noch nicht fertig...

    #include <iostream> 
    #include <string>
    using namespace std;
    
    int ziel(); 
    int ticket(int); 
    
    int main(void) 
    { 
        int auswahl;
    
        auswahl = ziel(); 
        ticket(auswahl); 
    } 
    
    int ziel(void) 
    { 
        int auswahl;
    
        cout << "Fahrkartenautomat\n" << endl; 
        cout << "Geben sie ihr Fahrziel an!" << endl;  
    
        cout << "Stuttgart = 1" << endl
             << "Berlin    = 2" << endl
             << "Hamburg   = 3" << endl
             << "Muenchen  = 4" << endl;
    
        cout << "Ihre Auswahl: ";
        cin >> auswahl; 
    
        return auswahl; 
    } 
    
    int ticket(int auswahl) 
    { 
        string reiseziel;
    
        switch(auswahl)
        {
        case 1:
            reiseziel = "Stuttgart";
            break;
    
        case 2:
            reiseziel = "Berlin";
            break;
    
        case 3:
            reiseziel = "Hamburg";
            break;
    
        case 4:
            reiseziel = "Muenchen";
            break;
        }
    
      cout << "\n\nFahrkartenautomat" << endl  
           << "Ihre Auswahl ist "<< reiseziel << ", welches Ticket benoetigen sie?" << endl 
           << "Familien Ticket           = 1" << endl 
           << "Schueler und Azubi Ticket = 2" << endl 
           << "Erwachsenen Ticket        = 3" << endl 
           << "\nIhre Auswahl: " << endl; 
      cin >> auswahl;
    
      return auswahl;
    
    }
    


  • danke das läuft ja wenigstens schon einmal .)



  • Wenn das so ist wie du es schilderst dann machst du das so:

    cout << "Taste drücken um Fahrkarte zu erhalten.\r\n";
    getch();
    cout<<"Danke für die vollautomatisierte Entnahme ihrer Fahrkarte!";
    getch();
    

    und fertig.
    Sollte ihm das nicht reichen, dann würd ich mich stumpf beim Schulleiter oder wer da sonst noch ist beschweren, weil das nicht angehen kann sowas.
    Du wirst nie einen Job als Fachinformatiker finden, wenn dir nicht einmal beigebracht wird wie du soetwas vergleichsweise einfaches programmierst bzw nicht einmal eine klar formulierte Aufgabe erhälst.
    Also wenn du auf den Kram gar eine Note bekommen solltest, dann werde ich definitiv in den nächstbesten Besen beissen oder, noch schlimmer, gar anfangen von Pisa, armes Deutschland und früher zu reden.(und das mit 21 arg ^^)
    Ich mein das die Schüler bei Umschulungen teilweise keine Lust haben und dazu mehr oder weniger gezwungen werden hab ich ja schon öfter gehört, aber sowas...



  • Ich muß gestehen, ich bin müde geworden mich über sowas noch mehr aufzuregen. Es ist nicht nur im Fach Anwendung do , andere Kollegen sind auch nicht besser. Ich finde es nur ätzend, das mein Arbeitsamt um 8500€ erleichtert wird, und ich im prinzip nix davon habe. ....

    Ich bringe mir schon ne menge selbst ebi, aber alles kann ich auch nicht. nochmals vielen vielen dank an alle. Hat jemand noch nen quellcode betreffend des betrages? das fehlt mir da noch, bzw wrde ich ja auch alleine machen kann mir jemand ansätze vermitteln?

    tobi



  • den befehl getch() kennt c++ nicht?!



  • tobiasl schrieb:

    den befehl getch() kennt c++ nicht?!

    im namespace std: cin.get();


Anmelden zum Antworten