Text im Fenster anzeigen
-
Zu WinAPI glaube ich :D... verdammt mein Kopf ´zerschellkt gleich !!
Mfg Tico
-
Dann scroll mal etwas nach unten, oder schau dir das Tutorial von Loggy an: http://www.win-api.de/
-
Jo danke, werde ich tun
bis dann....
Mfg Tico
-
Die Seite ist echt nicht schlecht, denn auch paar Programme laufen bei mir, doch als ich ein Beispielsprogramm von "Ein eigenes Fenster" herunter geladen habe (von Borland C++) ging es auf einmal nicht...
Er zeigt bei mit das hier an, wenn ich es versuche zu compilieren:::
C:\DOKUME1\Admin\LOKALE1\Temp\ccmsaaaa.o(.text+0x1a):winmain5.cpp: undefined reference to
GetStockObject@4' C:\\DOKUME~1\\Admin\\LOKALE~1\\Temp\\ccmsaaaa.o(.text+0x272):winmain5.cpp: undefined reference to
GetTextExtentPoint32A@16'
C:\DOKUME1\Admin\LOKALE1\Temp\ccmsaaaa.o(.text+0x2c2):winmain5.cpp: undefined reference to `TextOutA@20'Kannst du mir sagen was das bedeuten kann, und wie ich diesen Fehler beheben kann??
Mfg Tico
-
Du musst Gdi32.lib linken! Wie genau das bei deiner IDE geht kann ich dir aber nicht sagen. Schau einfach mal ins "Andere Compiler"-Forum oder such mal mit Google, danach - da wirst du sicher eine Anleitung für DevC++ finden, um WinAPI-Anwendungen erstellen zu können
-
Hepi schrieb:
Das fügste so ein (ersetzt Deine alte WindowProcedure komplett!).
Was hat dir denn gegen seine WindowProc?
Ich denke irgentwo mal gelesen zu haben das man so machen soll:
case WM_DESTROY: PostQuitMessage(0); /* send a WM_QUIT to the message queue */ break; // um sag break; anstatt return 0; gehts...
-
Wenn du eine Nachricht bearbeitest, musst du sie nur selten an DefWindowProc weiterreichen. return 0 funktioniert.
-
cd9000 schrieb:
Wenn du eine Nachricht bearbeitest, musst du sie nur selten an DefWindowProc weiterreichen. return 0 funktioniert.
break; funktioniert auch... :p
Aber das erste Argument ist überzeugend
-
Das kommt eben darauf an, ob man im default des switch DefWindowProc aufruft und unterhal return 0 stehen hat (dann kann man ein break nehmen), oder ob man gar kein default hat und DefWindowProc nach dem switch aufruft (dann brauchst du return 0)
-
Tatatui schrieb:
Hepi schrieb:
Das fügste so ein (ersetzt Deine alte WindowProcedure komplett!).
Was hat dir denn gegen seine WindowProc?
Ich schrob das damit er nicht zweimal eine WndProc in seinen Quelltext haut und dann gleich heulend wiederkommt weil sein Compiler einen Fehler meldet...
Die daraufhin folgende Diskussion wollte ich uns allen ersparen...
-
Jo Leute danke für alles esklappt alles gut, hat alles sehr geholfen, aber habe immer noch ne kleine Frage....:
Kann man auch Tabellen machen in Windows Fenster??
Mfg Tico
-
Meinst du vielleicht ein ListView im Report-Style
-
Ja das meine ich