Problem mit privaten virtualen Funktionen



  • Shade Of Mine schrieb:

    Weil boost::format sicherer ist - und auch mit UDTs läuft?

    Oder willst du etwa printf("Hallo %s!", str.c_str());
    schreiben?
    Und für jeden UDT ein toString() schreiben?

    Ich weiss ncihtmal was UDT sein soll!

    Shade Of Mine schrieb:

    Wozu gibt es denn dann streams?

    Gute Frage. Wozu gibt es sie denn, wenn sie niemand verwendet, sondern lieber ne dritte Lib?

    Shade Of Mine schrieb:

    Welchen Overkill hat boost denn? Ausser dass du es einmal installieren musst (was keine 30 Minuten dauert)? Und das ist nun wirklich nicht so zeitintensiv - und du bekommst auch noch die smart pointer - die ja wirklich wichtig sind.

    Der Overkill besteht darin, dass man sich ne neue Lib installiert ("nur" 30 Minuten Aufwand), wenn man nur eine einzige Funktion aus ihr braucht (Die man im Grunde garnicht benötigt, da man printf verwenden kann). Man muss sich auch in diese Lib erst einarbeiten, egal, wie supertoll die jetzt aufgebaut sein mag. Und SmartPointer habe ich bisher noch nie gebraucht. Und flouser garantiert auch nicht. Wozu also soll er sie installieren?

    Shade Of Mine schrieb:

    btw: wozu C++ verwenden wenn man C verwenden kann, bzw. wozu C verwenden wenn man ASM verwenden kann, bzw. wozu ASM verwenden wenn ich direkt die opcodes schreiben kann,...

    Wie ich es hasse, wenn du immer übertreiben musst 👎



  • Und was das Beispiel angeht, ist es in Ordnung, weil
    " Access control (clause 11) is not considered in determining overriding."
    In Java ist es anders.



  • dEUs schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    Weil boost::format sicherer ist - und auch mit UDTs läuft?

    Oder willst du etwa printf("Hallo %s!", str.c_str());
    schreiben?
    Und für jeden UDT ein toString() schreiben?

    Ich weiss ncihtmal was UDT sein soll!

    User defined type.

    dEUs schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    Wozu gibt es denn dann streams?

    Gute Frage. Wozu gibt es sie denn, wenn sie niemand verwendet, sondern lieber ne dritte Lib?

    Du musst sie auch mit boost::format verwenden. Das sind zwei verschiedene Dinge.

    dEUs schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    Welchen Overkill hat boost denn? Ausser dass du es einmal installieren musst (was keine 30 Minuten dauert)? Und das ist nun wirklich nicht so zeitintensiv - und du bekommst auch noch die smart pointer - die ja wirklich wichtig sind.

    Der Overkill besteht darin, dass man sich ne neue Lib installiert ("nur" 30 Minuten Aufwand), wenn man nur eine einzige Funktion aus ihr braucht (Die man im Grunde garnicht benötigt, da man printf verwenden kann). Man muss sich auch in diese Lib erst einarbeiten, egal, wie supertoll die jetzt aufgebaut sein mag. Und SmartPointer habe ich bisher noch nie gebraucht. Und flouser garantiert auch nicht. Wozu also soll er sie installieren?

    printf ist aber deutlich unbequemer und fehlerträchtiger. Einarbeiten musst du dich, das stimmt, so wie du dich in printf einarbeiten musst. Und als ich früher vor vielen Jahren mal in Basic programmiert habe, habe ich auch keine Klassen "gebraucht". Inzwischen weiß ich sie aber sehr zu schätzen. Genauso isses bei dir mit den Smartpointern. und was flouser sind, weiß ich nicht.

    dEUs schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    btw: wozu C++ verwenden wenn man C verwenden kann, bzw. wozu C verwenden wenn man ASM verwenden kann, bzw. wozu ASM verwenden wenn ich direkt die opcodes schreiben kann,...

    Wie ich es hasse, wenn du immer übertreiben musst 👎

    [/quote]

    Wieso: Programmieren in C++ ist doch nur bequemer und weniger Fehleranfällig, als in ASM, genauso wie das verwenden von boost nur bequemer und weniger Fehleranfällig ist, als ohne. Der Vergleich ist doch wunderbar.



  • 'flouser' bin nur ich!!



  • und was flouser sind, weiß ich nicht.

    Grööööööhl............🤡



  • Genauso isses bei dir mit den Smartpointern. und was flouser sind, weiß ich nicht.

    ..das bin nur ich



  • @flouser:
    Entschuldige. 🙄 😞



  • Vielleicht sollte ich das als Anstoss nehmen um mal eine eigene lib zu schreiben...
    ...nichts für Ungut!



  • dEUs schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    Wozu gibt es denn dann streams?

    Gute Frage. Wozu gibt es sie denn, wenn sie niemand verwendet, sondern lieber ne dritte Lib?

    boost::format arbeitet mit Streams, nur dass du eine bequeme printf-like Syntax hast.

    Normalerweise verwendet man streams, aber wenn man eben diese Formatierungen braucht (wozu auch immer) kann man boost::format verwenden.

    Die boost Library gehört IMHO zu jedem C++ Compiler dazu - da sind soviele nützliche Dinge drinnen - ohne die man zwar Leben kann, aber es ist einfach feiner mit ihnen.

    Wenn du gute Argumente gegen boost hast - nur her damit. Der Arbeitsaufwand von weniger als 30 Minuten sollte nicht abschrecken, da du zB die smart pointer auch oft brauchen kannst. Oder boost::mpl oder boost::array. Nicht umsonst werden Teile von boost in den C++ Standard übernommen.

    boost ist als Erweiterung der C++ Standard Library zu betrachten.

    Man hat ja auch die C++ Standard Library installiert, auch wenn man nicht alle Teile nützt :p



  • Ich hab boost::mpl noch nie benutzt. Da war mir die Einarbeitung dann doch irgendwie bisher zu viel.


Anmelden zum Antworten