Arbeitsspeicher wieder frei geben ?



  • naja

    aber die buecher ( die du so magst )

    sagen mir aber dass bei 32bit systemen unter C das 2 byte sind. double hat 4.

    und diese buecher sagen einem das bei java int 4 sind. tja und ich sagte auch "im normalfall" (( wer lesen kann ist klar im vorteil ))

    und warum baust du dann ein toturial auf wenn die leute eh lieber ein buch kaufen sollen.
    und erklaerungen aus einem forum oder evetl. toturial schlechter sein sollen.

    na gut dann reserviere ich dann 2 (4) auf dem stack ( im cache oder sonstwo ). aber reserviert ist reserviert! mazbe auch auf der virtuellen auslagerungsdatei auf c: Z.B. 😉

    und zeig mir ein BUCH was mir die vector.cpp erklaert wie das in der fkt gehandhabt wird!



  • Shade Of Mine schrieb:

    btw: wer sich im Taskmanager den RAM Verbrauch anschaut und analysieren will, hat keine Ahnung.

    Kannst Du mir kurz erklären, warum ich doof bin, wenn ich auf dem Weg bemerke, daß ich ein Speicherloch habe?



  • er denkt nur linux zeigt alles korregt an im tastmanager

    und windows ist zu bloed dafuer

    ok win ist nicht genau was das angelangt. aber es ist ein indikator

    wenn dan eine appi 8mb in anspruch nimmt wird das in etwa stimmen.

    und wenn eine appi 20mb braucht stimmt das in etwa auch

    und warum sind wir dann alle bloed?

    und was machen die leute die ahnung haben ( unter win xp z.b. )

    und PS. virtuell realisticer, danke das du nicht so rum lamest wie der andere sondern vernuepftige und gute antworten abgibts und nicht gleich einen auf schlaubi ( ich bin allwissend ) rumtust. merci



  • Im Taskmanager lassen sich IMO nur Speicherlecks ausmachen, die wirklich auffällig sind.
    Wenn mir ein paar kb durch die Lappen gehen, merk ich das im Taskmanager vermutlich nicht, weil der Heap für das Programm vielleicht gar nicht vergößert wird. Wenn es sich um ein größeres Leak handelt, oder sich das mit der Zeit ansammelt, dann könnt ihr vielleicht den Schluss ziehen, dass euer Programm leakt, aber nicht wo. -> IMO immer noch unbrauchbar.

    Für sowas gibt es Memory Profiler und Funktionen, die die Compilerhersteller mitliefern (sollten), damit kann man Leaks besser aufspüren. Oder man benutzt einen Garbage Collector. 😉

    => Wer sich im Taskmanager den RAM Verbrauch anschaut und analysieren will, tut sich schwer.



  • fletscheru schrieb:

    und zeig mir ein BUCH was mir die vector.cpp erklaert wie das in der fkt gehandhabt wird!

    Wie kommst Du bitte auf vector.cpp? Die gibt es nicht mal unbedingt. Ich glaube nicht, daß Du den Inhalt irgendwo erklärt findest. Man braucht ja die Bücher nicht, damit sie einem alles erklären, sondern damit man sich diese Sachen selbst erklären kann.

    Die Verwendung von std::vector sollte in jedem ordentlichen Einsteigerbuch drin sein. Im Stroustrup steht was dazu, im Primer mit Sicherheit auch. Ansonsten gibt's noch von Josuttis STL a Tutorial and Reference, da ist jede Methode einzeln erklärt. Ein Doku gibt's übrigens auch online, mußt mal im Forum suchen, vielleicht steht's auch in der FAQ.

    Shade schreibt ein Tutorial, damit andere Leute daraus lernen können. Aber ein Tutorial ersetzt keine Bücher, es ist niemals so umfassend wie ein Buch. Dafür ist es für den Anfang vielleicht motivierender, weil schneller was richtiges programmiert wird. Aber man sollte doch in jedem Fall nach dem Genuß einiger Tutorials mal das ein oder andere Buch aufschlagen um die Grundlagen zu festigen und zu vervollständigen.

    MfG Jester



  • Jester schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    btw: wer sich im Taskmanager den RAM Verbrauch anschaut und analysieren will, hat keine Ahnung.

    Kannst Du mir kurz erklären, warum ich doof bin, wenn ich auf dem Weg bemerke, daß ich ein Speicherloch habe?

    Weil der Taskmanager nur den Prozess betrachtet. Er analysiert ihn aber nicht.

    Wenn du dir 10MB Speicher besorgst und dann wieder frei gibst, kann es gut sein, dass der Taskmanager nix davon mitbekommt - weil du zB einen Allocator verwendest, der den Speicher eben noch nicht freigibt - oder sich das OS denkt: mhm, ich brauch den Speicher nicht - ich lasse ihn offiziell dem Prozess, so kann er schneller allokieren wenn er ihn doch wieder brauchen sollte.

    Da würde ich lieber Memoryprofiler nehmen, valgrind zB. Allerdings habe ich damit noch nie gearbeitet, weil ich einfach keine Speicherlöcher habe 😉



  • er denkt nur linux zeigt alles korregt an im tastmanager

    korrekt

    ok win ist nicht genau was das angelangt. aber es ist ein indikator

    anbelangt

    wenn dan eine appi 8mb in anspruch nimmt wird das in etwa stimmen.

    dann; API

    und wenn eine appi 20mb braucht stimmt das in etwa auch

    API

    und warum sind wir dann alle bloed?

    Du bist es z.B., weil du kein Deutsch kannst



  • ich bemitleide dich, weil du den lieben langen tag keine andre beschäftigung hast, als die fehler anderer zu korrigieren



  • ich sag (tipp) dir mal das so hin dass du es checks

    ICH HAB N I E ( nie ) irgendwo unterschreiben dass ich mich an die rechtschreibung halte die im DUDEN steht !!!!

    nur weil ein herr duden vor ca. 110 jahren oder so dies festgelegt hat muss ich mihc nciht dran halten!!!!

    haette ein herr Fritzta es anders festgelegt, wuerde man anders schreiben

    und so typen wie du koennen das nicht begreifen. und die sprache entwickelt sich weiter, und in 200 jahren schreibt man wieder ganz anders. da gibts kein richtig oder falsch, nur so viel dazu.

    ALSO einfach still sein. ich wollte was anderes schreiben ( tippen ) mach ich nicht, da ich keinen beleidige

    nur so viel dazu



  • Leute, kommt mal wieder auf den Boden und hoert auf euch gegenseitig hochzuziehen.

    Mit dieser Art der Kommunikation kommen wir hier im Forum nicht weiter. Also
    bitte respektiert einfach den anderen, nehmt nicht alles persoenlich und geht
    nicht auf jede Kleinigkeit ein, das bringt es nicht, wirklich nicht.

    Geht auf solche Provokationen einfach nicht ein, ihr werdet sehen es geht euch
    dann auch gleich besser 🙂

    mfg
    v R


Anmelden zum Antworten