SuSE 9.1 - Die Instabilität hat einen Namen!



  • kingruedi schrieb:

    newsnet lesen

    Ähh ... Usenet!? 😉



  • joar, eigentlich Newsnet, deswegen heissen die Groups da ja auch Newsgroup und das NNTP Protokoll steht für "Network News Transfer Protocol"

    :p 🙄



  • Hallo,...

    danke für die Info, ich sehe ich muss anders fragen, "Ich" mit minimalen "Grundkentnissen" in C, möchte gerne C++ "lernen"...
    auf Linux...ist denn das (nach dieser Aussage,..Schnittstellen etc.),
    überhaupt sinnvoll ? C++ soll ja einige Vorteile gegenüber C haben,
    ich bin allerdings nicht in der Lage das zu beurteilen. Nun hätte ich
    gerne ein Tutorial dazu, habe bereits gegoogelt etc,..aber nichts
    gefunden das mal ein einfaches "Zahlen einscannen, Rechenoperationen ausführen", Makros erstellen, usw. die Beginner Sachen eben, ermöglichen
    würde,...in C kein Thema, in C++ auf Windows, auch kein Thema, aber
    scheinbar will Linux das irgendwie anders haben. Ich weiß es nicht,
    aber meine Frage habt Ihr bestimmt verstanden...Kann mir jemand da nen Tip
    geben ?





  • Hallo,..

    vielen Dank, genau so eins habe ich gemeint !
    Es sollte wohl nicht sein das ich selbst ein vernünftiges finde...

    Gruß

    Franknborder



  • du weisst, dass Standard C++ unter Windows und Linux gleich ist (wie unter jedem anderen OS) und deswegen war deine Aussage, dass du so etwas nur für Windows findest ziemlich merkwürdig



  • Also ich kann mir nicht vorstellen und das wird es auch nie geben,das es ein Betriebssystem gibt,das bei jedem,sprich auf jeder Hardware ob neu oder alt läuft...Dazu benötigt es jahrelange Test bis die einzelnen Konflikts mit den abertausenden von Bauteilen behoben sind...Und das ist jetzt nur die Hardware bei Software ist es ein ding der unmöglichkeit...Sicher ist das das Betriebssystem auf allen gängigen Hardwarekomponenten laufen muß,und das tut es auch...Falls die hardware auch einwandfrei funktioniert 😃
    Zu den Vorteilen von Linux wie ich das sehe,zählt denke ich mal an erster Stelle der modulare Aufbau,das es bei Windows schlichtweg nicht gibt...Dazu kommt das alles opensource ist,und wenn du dich in c/c++ und der shell ein wenig auskennst,unbegrenzte Möglichkeiten hast,dir dein System so einzurichten wie du es brauchst.Ich könnte noch einige Vorteile nennen aber das würde jetzt den Rahmen sprengen...Ich denke man sollte sich mit seinem Betriebsystem auseinandersetzen und vergleichen welchen Vorteil ich damit habe.Wenn ich nur ab und zu ins Internet gehe und ein paar Emails verschicken will brauch ich kein linux...Ende der Durchsage.... 😃



  • hallo erstmal,

    so wie das aussieht, könnte es auch sein, dass eine deiner SuSE 9.1 CDs/DVDs kaputt ist.



  • weil da einer gefragt hatte, wie denn das proggen unter linux ist:

    bei c# und c++ genauso wie unter windows (zumindest bei kommandozeile-programmen und zumindest wenn man anfänger ist). es gibt da eine umgebung, die heißt "K Dev" oder so, die ist ziemlich in ordnung...

    bei Object Pascal sieht das schon ganz anders aus (...leider...). da gibt es nur Kylix von borland. dat ist zwar recht billig, aber der hinterletzte schrott.
    die entwicklung wurde erstmal auf eis gelegt und patches gibt es nur aus inoffizieller quelle.
    es gibt zwar wohl noch direkt Pascal-compiler von anderen herstellern, aber soweit zurück fallen will man dann ja auch nicht...

    wfg,
    Shikai



  • r++ schrieb:

    hallo erstmal,

    so wie das aussieht, könnte es auch sein, dass eine deiner SuSE 9.1 CDs/DVDs kaputt ist.

    hab es mit 2 verschiedenen versionen probiert! ich denke eher, das liegt daran, dass SuSE einen beschissenen Kernel beigepackt hat. werde mit mal nen athlon kernel besorgen oder gleich die professional.



  • Idh würde dir vorschlagen, mit SuSE aufhören zu spielen und Gentoo oder Debian zu installieren. Das sind richtige Linux Distris.



  • ich habe es schon mit slackware und mandrake versucht - alles mist (gibt auch kein yast 😉 ).hab jetzt die pro-version (evtl. sieht es mit der stabilität mit nem athlon-kernel besser aus), bis jetzt bin ich zufrieden (den auto-mounter hab ich ausgestellt - echt penetrant das ding; fast wie bei win***s.



  • Vergiss auch nicht YOU auszuführen!



  • bei Object Pascal sieht das schon ganz anders aus (...leider...). da gibt es nur Kylix von borland.

    Kennst du FreePascal und GNU Pascal?



  • Object Pascal ist eben eine proprietäre Programmiersprache. Selbst schuld, wenn man sich darauf verlässt. Ansonsten ist Kylix ja eine Delphi Portierung, wenn wohl auch durch CLX vs. VLX einiges ausgetauscht wurde, aber alles was ich bisher in Delphi machen musste, ging auch ohne Probleme so in Kylix.



  • Die 9.1er Version ist ein bißchen ekelig wegen des 2.6er Kernels. Wie alles neue hatte der noch ein paar Macken (..oder die zugehörigen Treiber). Wenn aber die Grundinstallation klappt, ist nach einem YOU alles bene!
    SuSE hat wie alle Distributionen nat. Vor- und Nachteile, da ist es letztendlich Geschacksache. Ich kann auch ein SuSE nehmen, Yast deaktivieren und alles von Hand machen, dann ist man von debian auch nicht so weit entfernt...

    KernelPanic wg. zu wenig Speicher ist aber auch mir neu, eigentlich prüft SuSE so was immer. Generell kann man aber heute sagen, daß ein Linux mit KDE unter 256MB Ram eh keinen Spaß macht.

    Gruß Karsten



  • KarstenW schrieb:

    alles von Hand machen, dann ist man von debian auch nicht so weit entfernt...

    Ich glaub, Du verwechselst da was. Debian hat für praktisch alles Setup-Tools.



  • @SG1:

    Ich sprach eher auf die berühmte Stabilität von debian an, die man SuSE's Versionen ja nicht immer wirklich bescheinigen kann. Habe mich da etwas dusselig ausgedrückt!

    Gruß Karsten


Anmelden zum Antworten