Funktionswertrückgabe???



  • Shlo schrieb:

    Also erstens hast du falsch falsch geschrieben 😃

    es könnte sein, weil ich nur Deutsch lerne und meine Deutschkenntnisse unbedingt verbessert werden sollen. Dazu brauche ich die Zeit, wie jeder eine neue Sprache lernende Mensch. :p

    Shlo schrieb:

    zweitens - Singleton ist von Meyers? 😮 🤡

    sory, ich meinte "Scott Meyers approach to Singleton implementation".



  • SideWinder schrieb:

    Du und der Shlo werdet mir immer suspekter...

    MfG SideWinder

    Huh? 😕



  • randa schrieb:

    ssm, du diskutierst anstatt einzusehen dass dein codebeispiel falsch war.

    😡 randa, du diskutierst anstatt zu lesen, was "HILFE !" wollte.

    Ich zitiere:

    Kann mir jemand von euch sagen, wie ich mir aus einer funktion zwei werte zurück geben lassen kann bzw. diese zwei werte die ich mir aus der Funktion zurück geben lasse im main() in zwei verschiedene variablen speichern kann!

    bitte :

    int * test(int par1,int par2) 
    { 
    	static int rueck[2]; 
    
    	rueck[0] = par1 - par2; 
    	rueck[1] = par2 * par1; 
    
    	return rueck; 
    }
    
    int main()
    {
    	int *pi = test(5, 6);
    
    	int val1 = pi[0];
    	int val2 = pi[1];
    
    }
    

    Und jetzt sei bitte so nett, mir zu sagen, was ich nicht richtig verstanden habe? Machte ich das, was HILFE wollte? Ja, ich machte so, wie es HILFE fragte. Die andere Sache, dass ich nie so in meinen Programmen schreiben werde. Es gibt aber die Fälle, in denen solchen Funktionalität benötigt ist.



  • Das funktioniert aber wie gesagt nur in speziellen Fällen - drücke ich mich unverständlich aus?

    Eine Lösung die nur in einem von drei Fällen funktioniert ist keine Lösung!

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Das funktioniert aber wie gesagt nur in speziellen Fällen - drücke ich mich unverständlich aus?

    ich sagte "ES GIBT DIE FÄLLE..."
    drücke ich mich unverständlich aus?



  • ssm schrieb:

    😡 randa, du diskutierst anstatt zu lesen, was "HILFE !" wollte.

    ich habe ihm die korrekte lösung gesagt, du die falsche. Somit brauchst du mir nicht zu erzählen wer hier diskutiert.

    ssm schrieb:

    Die andere Sache, dass ich nie so in meinen Programmen schreiben werde. Es gibt aber die Fälle, in denen solchen Funktionalität benötigt ist.

    Du gibst ihm auch noch ein codebeispiel, dass du nicht mal selbst implementieren würdest. 👎
    Deine Funktionalität ist, das du diese Funktion nur einmal im Programm aufrufen kannst weil sonst alle pointer auf das selbe zeigen und du alle früheren Werte verlierst. Das wiederrum, so schließe ich, ist nicht das was 'hilfe' wollte. Wer fragt denn bitteschön nach so einem quatsch?
    Wenn ich will das alle auf das selbe zeigen mache ich das so

    int *p1=p2=p3=p4;
    

    Das so implizit und verteckt in einer Funktion zu machen ist ganz schlecht.



  • Wenns diese Fälle gibt kannst du deine Lösung imho in die Tonne werfen.

    Siehs ein oder nicht.

    MfG SideWinder



  • to SideWinder and randa

    mach bitte besser

    class Display
    {
    private:
      Display(...)
      static Display &Instance()
      {
        static Display instance;
        return instance;
      }
    };
    
    class Log
    {
    private:
    
      Display &display;
    
      Log(Display &display)
        :  display(display)
      {    
      }
    
    public:
      static Log &Instance()
      {
        static Log instance(Display::Instance());
        return instance;
      }
    };
    


  • imho ist dieser Thread done.

    Du hast so einen ehrgeiz alles besser zu wissen und es nicht sein zu lassen, dass es nicht mehr normal ist.



  • randa schrieb:

    imho ist dieser Thread done.

    Du hast so einen ehrgeiz alles besser zu wissen und es nicht sein zu lassen, dass es nicht mehr normal ist.

    Ich wollte einfach wissen, warum rechnest du meinen Beschluß falsch und deinen Standpunkt auf diese Rechnung anzuhören. Außer deinem nervösen Schrei, habe ich leider nichts gehört.
    Ich bitte um die Verzeihung für meinen Deutsch.


Anmelden zum Antworten