asiatische Sprache lernen?
-
Warum heißt im chinesischen Papa und Mama (fast) wie bei uns? Wo kommt das her?
Was sind Pimsleur-Kurse?
-
.. schrieb:
Warum heißt im chinesischen Papa und Mama (fast) wie bei uns? Wo kommt das her?
In Thai auch... hat mich auch schon gewundert. Ähnelt sich in vielen Sprachen über die ganze Welt hindurch. Ein Rest einer gemeinsamen Ursprache? Keine Ahnung.
.. schrieb:
Was sind Pimsleur-Kurse?
z.B.
für "chinesisch" (Mandarin)
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0671790331/marcbackccecke
für kantonesisch
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0743500164/marcbackccecke
Hab's mir nach mp3 konvertiert und auf mein Handy aufgespielt, sehr praktisch für zwischendurch & unterwegs. Kann schon "sju ze nei nek m nek seh teng jingman a" sagen. _
-
Was benötigt man für die Ecke in Schanghai?
-
.. schrieb:
Was benötigt man für die Ecke in Schanghai?
Mandarin für Peking, Shanghai, Taiwan [,Singapore, Malaysia] = offizielle Amtssprache
Kantonesisch für Hongkong, Kanton (=Guangdong), also eher den Süden. Ist zwar "nur" ein lokaler Dialekt, aber sprechen glaube ich knapp 200 Mio Leute. :o
-
.. schrieb:
Warum heißt im chinesischen Papa und Mama (fast) wie bei uns? Wo kommt das her?
Könnte auch daran liegen dass solche Worte natürlich kleinkindtauglich sein müssen und sowohl "Papa" als auch "Mama", als auch "Oma" oder "Nonna" sind ziemlich einfache Worte.
-
Nonna? Welche Bedeutung hat das Wort in welchern Sprachen?
-
.. schrieb:
Nonna? Welche Bedeutung hat das Wort in welchern Sprachen?
"Nonna" ist "Oma" auf italienisch, teilweise wird das aber wohl auch in Tirol oder so verwendet.
-
Mis2com schrieb:
ungarisch gehört doch ebenfalls zu den germanischen Sprachen, gell?
Nein, Ungarisch ist keine germanische Sprache - es ist nichtmal eine indoeuropäische/indogermanische Sprache. In Europa gehören alle Sprachen zur indoeuropäischen Sprachfamilie - mit vier Ausnahmen: Baskisch, Estnisch, Finnisch und Ungarisch (Finnisch und Ungarisch ist übrigens nicht wirklich miteinander verwandt). Alles andere, egal ob Romanisch, Germanisch, Slawisch, Griechisch, Albanisch, Indisch und was es sonst noch so gibt, gehört zur indoeuropäischen Familie.
Warum diese vier Sprachen offenbar etwas eigenes sind, weiß man natürlich nicht genau. Die Vermutungen gehen aber dahin, dass es Überbleibsel der ursprünglich gesprochenen Sprachen in Europa sind. D.h. also der Sprachen, die gesprochenen wurden, bevor in prähistorischer Zeit die Indoeuropäer nach Europa kamen... schrieb:
Warum heißt im chinesischen Papa und Mama (fast) wie bei uns? Wo kommt das her?
[p], [m] und [a] sind ziemlich einfache Phoneme, die bei der Artikulation z.B. ohne Zungenakrobatik auskommen. Dazu kommt, wenn man ein [p] zustande bringt, kann man automatisch auch ein [m] und andersrum. Beim [m] hält man einfach die Lippen geschloßen und zwingt so den Luftstrom durch die Nase ([m] ist ein egressiver Nasal), beim [p] öffnet man die Lippen einfach (egressiver Plosiv).
Dazu kommt dann noch eine simple Silbenverdoppelung und fertig ist ein einfaches, wie nman schon sagte babygerechtes, Wort.
-
Informatik: dian nao (chinesisch)
-
Am besten verbringst du einen längeren Aufenthalt in dem Land dessen Sprache du lernen möchtest.
Habe selbst 1 1/2 Jahre in Thailand gearbeitet und die Sprache recht gut gelernt. Nur Schreiben ...