IRC Zeilenumbruch...??? (HILFE!!)



  • Ok, ich hätte mich wohl noch genauer ausdrücken müssen.

    Ich wollte wissen ob mit einer ASCII-Formatierung innerhalb einer normalen
    "Message" (z.B. erzeugt mit den Befehl /msg oder einfach auf der normalen Eingabeebene eines IRC-Clients) ein Zeilenumbruch erzeugt werden kann.
    Wobei ich ASCII allerdings stellvertretend für alle "normalen" Zeichen welche ich mit der Tastur unter "normalen" Umständen erzeugen kann, gemeint habe.
    (Ich weiss man kann auch unter "normalen" Umständen erheblich(!) mehr Zeichen erzeugen als die ASCII-Code-Zeichen, UNICODE-...).

    Jedoch dachte ich dass klar war was gemeint ist.
    Gerade da mir die Problematik von "Steuerzeichen" <-> "Plain-Text" ja bekannt ist, wollte ich ja wissen ob vielleicht jemand weiss OB es eine Kombination von ASCII-Code OHNE Steuerzeichen, existiert mit welcher man einen Zeilenumbruch erwirken kann.

    Trotzdem Danke für die Links ;).

    Und Dein letzer Satz bekräftigt natürlich meine Vermutung, bzgl. des nichtvorhandensein einer möglichen ASCII-Kombination ohne Steuerzeichen zum erwirken eines Zeilenumbruchs.



  • Warum liest du nicht einfach den RFC?



  • Ehm..uhm..lol
    Ja, wenn es eine "nicht-Steuerzeichen-Zeilenumbruchs-ASCII-Sequenz" gibt
    dann sollte die ja eigentlich auch im RFC drinnestehn.
    Stimmt.
    Auf die Idee, dass diese, wenn sie denn existiert, AUCH im RFC stehen muss bin ich, um ehrlich zu sein, gar nicht gekommen.
    Das ... ist mal ... peinlich 😃

    Thx!^^



  • Mal ne Zwischenfrage, ich habe mir das ganze Zeug hier jetzt Durchgelesen und frage mich ob hier mit einzelnen Gehirnzellen jongliert wird.

    a.- Du willst selber etwas machen bzw. einen Clienten schreiben.
    b.- Du möchtest das der User einen Zeilenumbruch erzwingen kann.
    c.- Und dieser zeilenumbruch an IRC gesendet wird (sprich \r\n)

    Wenn der User in einem Textfeld die Enter-Taste drückt entsteht bereits ein \r\n oder nur ein \n, somit schaust du wo nur ein \n ist ohne \r und wechselst das zu einem \r\n aus (String Replace), bei jeder Sprache wird dies als CR LF gedeutet.

    Das Forum hier tauscht deine Eingaben ebenso, aus deiner Entertaste ("\r\n" oder "\n") macht er ein <br> (oder trennt die Zeilen und setzt es in <p>..</p>)

    Ich weiß jetzt nicht wo bei dieser einfachen Sache jetzt das Problem liegt, oder du mußt dich genauer und schritt für schritt ausdrücken was du vor hast,
    denn deine Frage ob man eine Tastatursequenz benutzen kann dafür ist Sinnlos ebenso die Suche im RFC, den für den Zeilenumbruch steht CR LF (\r\n) und die Clientsoftware muß dieses richtig interpretieren.



  • Ok, also, dann erkläre ich es noch einmal vollständig, dass mache ich aber auch nur weil mir gerade langweilig ist und ich noch Semesterferien habe ;).

    Also ich schreibe einen IRC-Bot bzw. eher gesagt ich bestücke einen vorhandenen Bot mit weiterer Funktionalität.
    Wen es interessiert, es ist folgender Bot: (www.jibble.org).

    Und der Bot kann, ebenso wie jeder Benutzer eines IRC-Clients, Nachrichten an das IRC-Netzwerk/Server schicken.
    Entweder Nachrichten in einen Channel oder als private Nachricht an einen User.
    Das sieht dann z.B. so aus:

    send(channel,message)
    

    Wobei, channel und message vom Typ String sind.
    Und meine Frage war jetzt, ob es eine Zeichenfolge gibt, welche wenn ich sie an das IRC-Netz schicke einen Zeilenumbruch bewirken würde.
    Dann könnte ich nämlich die Ausgaben das Bots schön formatieren.
    z.B.:

    message="Hallo, ich heisse Peter. <irrezeichenfolge> und ich Paul";
    

    Wobei die Ausgabe im IRC-Channel bzw. beim Benutzer folgendermassen aussieht wenn es die Zeichenfolge <irrezeichenfolge> geben WÜRDE:

    Hallo, ich heisse Peter.
    und ich Paul

    Da es sie aber nicht gibt, wird das, was an das IRC-Netz gesendet wird ohne irgendwelche Beeinflussungen meinerseits ausgegeben und sieht daher teilweise nicht so schön aus.

    So, ich denke dabei sollten wir es dann mal belassen.
    Alle Klarheiten beseitigt? 🙂



  • message="Hallo, ich heisse Peter.\r\nund ich Paul";
    

    Und ich heisse Micha, aber das konnte man schon erahnen, aber warum du das mit \r\n nicht erahnen konntest bei so vielen hinweisen bleibt schleierhaft. 😕



  • Wahrscheinlich weil das nicht geht 🙂

    was wird die send-Funktion wohl machen ... wenn sie dumm ist, hängt sie einfach ein PRIVMSG davor: "PRIVMSG #mychannel :blahblah\r\nblublub\r\n". Führt dazu, dass der IRC-Server zwei Befehle sieht. Er gibt blahblah aus und meckert über den unbekannten Befehl blublub. Wenn sie schlau ist, macht sie daraus zwei getrennte PRIVMSG-Befehle.



  • Si Senor Bashar 🙂



  • Bashar schrieb:

    Wahrscheinlich weil das nicht geht 🙂

    was wird die send-Funktion wohl machen ... wenn sie dumm ist, hängt sie einfach ein PRIVMSG davor: "PRIVMSG #mychannel :blahblah\r\nblublub\r\n". Führt dazu, dass der IRC-Server zwei Befehle sieht. Er gibt blahblah aus und meckert über den unbekannten Befehl blublub. Wenn sie schlau ist, macht sie daraus zwei getrennte PRIVMSG-Befehle.

    So gut kenne ich mit Java nicht aus, und wen dem so ist und die Funktion dumm ist muß man sie halt so beeinflussen, das sie Schlau ist 😉



  • HI,
    wo ist das Problem die send in eine Schleife zu packen und dann immer den String zu teilen:
    1. Durchlauf: Anfang bis zum ersten \r\n bzw. Ende des Strings
    2. Durchlauf: vom ersten \r\n bis zum nächsten \r\n bzw. Ende des Strings
    ...

    Das wären überleg 3 Zeile oder 4 Zeilen?

    MfG

    Alexander Sulfrian


Anmelden zum Antworten