Elektrotechnik vs. Informatik
-
Hallo,
was meint ihr, welcher Studiengang ist schwerer? Unabhängig vom FH, Uni, TU.
-
Nehmen sich nicht viel, denke ich...
-
Ich frage deshalb, weil ein Freund von mir (er Elektrotechnik, ich Informatik) wollte nicht mit mir wetten, da er denkt, Elektrotechnik wäre schwerer als Informatik.
-
lol... wie kindisch... ich denke mal, ihr seid beide im 1ten Semester? Wer soll denn bei der Wette entscheiden, wer recht hat?
Dafür müsste jemand beides (gleichzeitig) studiert haben.
-
Nö, im 1.Semester sind wir schon lange nicht mehr. -->7.
Es darum, wer von uns beiden als erster mit seinem Studium fertig wird. Wir haben im selben Semester Vordiplom gemacht.
Natürlich ist die Wette kindisch, aber sind wir nicht alle ein bißchen kindisch veranlagt.
-
Also die paar Informatik-Vorlesungen die ich hatte/habe kamen mir recht einfach vor. Ich könnte mir schon vorstellen, dass e-technik schwieriger ist als Informatik. Es gibt aber bestimmt Menschen denen e-technik leichter fällt als Informatik. Ausserdem gibt es auch riesen unterschiede zwischen den einzelnen FHs, Unis, TUs und selbst an der selben Hochschule hängt es immernoch vom Professor ab (bzw. vom "Penner" um die Ecke, der irgendwann mal studiert hat und die Vorlesung hält um ein bischen Geld nebenbei zu verdienen).
-
E-technik ist mit sicherheit schwieriger.
Oder mir fällt die Informatik um einiges leichter
-
Frach hier mal den Cheffe, der hat das studiert!
-
Ganz klar Elektrotechnik.
Rumproggen können auch die, die nicht besonders schlau in der Birne sind, aber Eletrotechnik nicht.
-
Informatiker "proggen" aber nicht "rum".
-
Auch mir persönlich fiel Informatik immer leichter als E-Technik. Bei Informatik war alles immer mit 1 und 0 so schön einfach. In der E-Technik gab es dann aber auch alle Werte darüber, darunter, dazwischen und das auch noch mit verschiedenen Einheiten. Tja, reality can be a bitch!
Mir sind aber auch welche bekannt, bei denen es genau andersrum ist.IMHO kommt es auch darauf an, wie tief man sich in die Materie vertieft bzw. welche Subkategorien von Informatik und E-Technik man vergleicht. Z.B. fände ich KI-Entwicklung schwieriger als Widerstände zuberechnen.
-
c++==d schrieb:
IMHO kommt es auch darauf an, wie tief man sich in die Materie vertieft bzw. welche Subkategorien von Informatik und E-Technik man vergleicht.
Das denke ich auch.
Finde es lustig, wie hier einige sagen: meine Einführungsveranstaltung in Informatik war einfach... das ist alles so easy, nur 0 und 1.
Ich würd's mir nicht rausnehmen zu sagen e-Technik ist einfach, weil Widerstände berechnen, daß hab ich ja schon in der Schule gemacht. In diesem Sinne ist natürlich auch nicht sinnvoll KI mit Widerständen zu vergleichen.Gibt's hier vielleicht irgendjemanden, der beides gemacht hat und was vernünftiges dazu sagen kann? Ich fürchte mein Wissen über fortgeschrittene Themen der e-Technik ist leider nicht sehr umfangreich.
-
Bei den E-Technik ist EMF (Elektromagnetische Felder), die Raus-Prüf-Klausur im Grundstudium, bei uns Informatiker ist es Theoretische Informatik. Inwiefern man diese beiden Fächern vergleichen kann, weiß ich nicht.
-
Jester schrieb:
Ich würd's mir nicht rausnehmen zu sagen e-Technik ist einfach, weil Widerstände berechnen, daß hab ich ja schon in der Schule gemacht.
Die Berechnung von Widerständen kann auch beliebig kompliziert sein, wenn man mal die Vereinfachungen alle weg lässt oder Phämomene wie Supraleitung miteinbeziehen will...
Ich denke auch Etechnik kann komplizierter sein, das ist ja von der Natur "erfunden" und geht sehr in die Physik wenn man tiefer einsteigt und somit kann es beliebig kompliziert werden. Informatik hingegen ist ein Gedankengebäude, welches von Menschen gschaffen wurde und damit begrenzter ist.
-
Die Menschlichen Gedanken sind begrenzt?
-
FiX schrieb:
Bei den E-Technik ist EMF (Elektromagnetische Felder), die Raus-Prüf-Klausur im Grundstudium, bei uns Informatiker ist es Theoretische Informatik. Inwiefern man diese beiden Fächern vergleichen kann, weiß ich nicht.
Gar nicht, außer daß beide "theoretisch" im Namen tragen.
In TET (Theoretische Elektrotechnik) ist Hardcore Vektor-Analysis angesagt... Mathematik pur, aber Analysis. Funktionen, Integrale, Differentiale, Ableitungen im R3.
TINF befasst sich meines Wissens doch eher mit Berechenbarkeitsproblemen und Logik... das ist eine ganz andere Baustelle.
Je nach persönlicher Vorliebe wird das jeder anders empfinden, was schwieriger ist. Ich fand TET lustig und relativ einfach. <flame>TINF ist aber was für abgedrehte Freaks...</flame>
-
Jester schrieb:
Gibt's hier vielleicht irgendjemanden, der beides gemacht hat und was vernünftiges dazu sagen kann? Ich fürchte mein Wissen über fortgeschrittene Themen der e-Technik ist leider nicht sehr umfangreich.
Doch... ist es, Du bist doch Mathematiker.
Ich sage nur... Fourier, Wavelet, Laplace, z-Transformation.
-
HEZ schrieb:
Die Menschlichen Gedanken sind begrenzt?
Ja. Oder kannst du dir z.B. einen 5-Dimensionalen Vektor vorstellen ?
-
EtechnikStudi schrieb:
kannst du dir z.B. einen 5-Dimensionalen Vektor vorstellen ?
Hat das was mit Subraumanomalien zu tun?
-
Marc++us schrieb:
Doch... ist es, Du bist doch Mathematiker.
Ich sage nur... Fourier, Wavelet, Laplace, z-Transformation.Achso, dann würde ich sagen es ist einfach. :p
@EtechnikStudi: vorstellen vielleicht nicht, aber ich hab ein recht gutes Modell davon im Kopf mit dem ich arbeiten kann. Also in dieser Hinsicht ist es kein Problem. Hochdimensionale Räume kommen in der Informatik übrigens recht häufig vor.
Und wenn die Informatik durch den menschlichen Verstand beschränkt ist, dann ist das jede andere Wissenschaft genauso.