MS und gecrackte Software



  • Ich habe gerade in nem anderen Forum diesen Thread entdeckt.



  • Hihi stimmt,

    in meiner XP haben die entsprechenden Wavs auch den entsprechenden Tag.
    Warum sollte eine Softwarefirma auch einer Anderen Geld in den Rachen schmeißen 🤡



  • *lol* das find ich einfach nur geil! wäre interessant, ob die KDE-Sounds auch mit illegaler Software gemacht wurden 😉



  • ja, mit Linux 🤡



  • Wer weiß, wer die Dinger fabriziert hat. Vielleicht hat MS auch nur eine Firma beautragt und nur indirekt damit zu tun.



  • ändert aber nichts an der Tatsache, dass Microsoft seine Windows-CDs mit Material, das mit nicht lizenzierter Software erstellt wurde, millionenfach verkauft hat... :p



  • MaSTaH schrieb:

    Wer weiß, wer die Dinger fabriziert hat. Vielleicht hat MS auch nur eine Firma beautragt und nur indirekt damit zu tun.

    Verdirb doch nicht den ganzen MS Hassern den Spaß, so haben sie doch noch ein schönes Wochenende. 😉



  • todo: Da kann aber afaik nur die Firma verknackt werden, die das erstellt hat.

    PS: Ich warte auf das erste M$ in diesem Thread 😉



  • M$ 😉



  • MaSTaH schrieb:

    todo: Da kann aber afaik nur die Firma verknackt werden, die das erstellt hat.

    aber Microsoft hat's verkauft... mitgehangen, mitgefangen 😉



  • MaSTaH schrieb:

    PS: Ich warte auf das erste M$ in diesem Thread 😉

    Jetzt sind sie alle gewarnt, nun traut sich keiner mehr.



  • *lol* Als ob Microsoft "unschuldiger" wird, weils andere für sie gemacht haben *g*

    Wenn ich nen Crack drauf habe bin ich auch dran, weil ich ihn habe 😃



  • Vernochan.faul schrieb:

    *lol* Als ob Microsoft "unschuldiger" wird, weils andere für sie gemacht haben *g*

    ...hä?
    Gibt es noch Leute, die MS mit Logik entgegentreten? 😕 👎



  • Selbst wenn Microsoft das nicht selber gemacht hat, haben sie es zu mindest unterstützt. Ich will hier niemandem kriminelle Handlungen anlasten. Es geht nur darum, dass man wenn man gegen Raubkopierer argumentiert, sich nicht, egal durch wen auch immer, da rein ziehen zu lassen.

    P.S. Ich find es lustig, auch wenn alle gleich wieder rumschreien 🙄


  • Mod

    Das beruht doch alles auf Gegenseitigkeit: Microsoft verfolgt private Windows-Raubkopierer nicht mehr persönlich, dafür benützen sie jetzt ebenfalls Raubkopien 🕶

    Ganz lustig 🙂

    MfG SideWinder


  • Mod

    kingruedi schrieb:

    Selbst wenn Microsoft das nicht selber gemacht hat, haben sie es zu mindest unterstützt.

    Auf keinen Fall. Die haben mit 100% Sicherheit wie jede mittlere und größere Firma eine Richtlinie, die die Installation von nicht-lizensierter Software verbietet.

    Aber in der Praxis stellt sich das Problem, daß die auf Laptops und auf Entwicklerrechnern installierte Software nicht wirklich kontrollierbar ist - und dann passiert sowas eben.

    Die Argumentation "MS hat das unterstützt" ist ungefähr so wie "der Staat unterstützt das Überfahren von roten Ampeln". Ist ein Verbot, das in der Praxis nicht zu 100% kontrollierbar ist. Der Typ hat sicherlich bereits keinen Job mehr.

    Der eigentliche Punkt ist ein anderer: es zeigt, daß sich diese Organisationen zur Ermittlung von Raubkopien eigentlich Schwachsinn kontrollieren. Wenn eine Firma 50 Rechner hat und aber nur 45 Lizenzen für irgendwas ist es Blödsinn, daraus dann Klagen zu konstruieren... so eine Grauzone von 5-10% (nach oben und unten) müssen bei der Kontrolle von Lizenzen einfach drin sein.

    Ist genauso, wenn wegen einer Raubkopie ein Rechner beschlagnahmt wird... das zeigt nur, daß der Staat und ähnliche Verfolgungsfirmen keine Ahnung mehr vom wirklichen Leben haben.



  • @Marc++us
    ja natürlich kommt es vor, dass irgend wo eine unlizensierte Version landet. Jemand macht sich da nicht viele Gedanken oder will das Programm, was er auch zu Hause (illegal) nutzt. Das kann man auch kaum verhindern, gerade bei Firmen die eine Dimension von Microsoft oder ähnlichem haben.

    Nur das Microsoft, die riesige Aktionen gegen Raubkopien in Firmen unternimmt, sich dann selbst nicht drum kümmern kann, zeigt ja nur die Unmöglichkeit der eigenen Forderungen.

    Und bei dem Modell, was hier ja als Entlastung von Microsoft angeboten wurde, dass Microsoft eine externe Firma F beauftragt, in der die Raubkopie eingesetzt wurde, dann haben sie das ja trotzdem unterstützt, weil sie die Firma bezahlt haben.

    Dass das natürlich nicht bewusst war und auch unkontrollierbar ist, ist klar. Nur stellte MS sich ja selbst auf einen anderen Standpunkt. Das ist es auch was ich so lustig daran finde.



  • Hat sich eigentlich einer die Frage gestellt, wie sicher diese Informationen sind? Hat jm auch selbst die Dateien angeschaut?



  • Ja hab ich.



  • kingruedi schrieb:

    Nur das Microsoft, die riesige Aktionen gegen Raubkopien in Firmen unternimmt, sich dann selbst nicht drum kümmern kann, zeigt ja nur die Unmöglichkeit der eigenen Forderungen.

    Klar, alle 3 Tagen werden alle PCs + Notebooks beschlagnahmt und auf illegale Versionen durchsucht...

    Und bei dem Modell, was hier ja als Entlastung von Microsoft angeboten wurde, dass Microsoft eine externe Firma F beauftragt, in der die Raubkopie eingesetzt wurde, dann haben sie das ja trotzdem unterstützt, weil sie die Firma bezahlt haben.

    Die Firma hat natürlich angegeben, dass sie illegale Software verwenden oder noch besser: MS hat darauf bestanden, dass illegale Software verwendet wird.

    Und wie konnte es MS nur wagen nicht die Dateien genau zu untersuchen?

    Wirklich unglaublich fahrlässig und verbrecherisch.

    Dass das natürlich nicht bewusst war und auch unkontrollierbar ist, ist klar.

    Jetzt wirds komisch.
    Sie sind Schuld, obwohl sie keine Schuld haben?
    Erklär mir das nochmal genau...


Anmelden zum Antworten