html Seite in Tabellenzelle
-
btw.
Die QUotes hier im Forum SIND Tabellen...Schau euch die Seite mal unter Opera an und aktiviert den Benutzermodus für'S CSS und dann aktiviert ihr "Show Structural Elements" (beides unter Ansicht -> Stil)
Dann sehrt ihr mal den Aufbau dieser tollen seite hier.. *g*Aber es wurde ja bereits gesagt, das man sich kein Beispiel an schlechteren Seiten nehmen soll.
btw.
Meine Seite -> http://vernochan.net/?page=download (der einzige Teil, den es schon gibt *g*)
naja gut.. mindestens 800x600 sollte man schon mitbringen.. Allerdings bedingt durch den DateinamenBei sowas benutzt man Tabellen.
ZUm gegliederten Ausgeben von DATEN.
Nicht zum positionieren. (Leere Tabellenspalten existieren nicht, aus Optischen Gründen..)
Aber genug dazuAber lasst Windoof doch machen. Im gewissen Sinne hat er recht.
Quasi jeder benutzt heutzutage einen Browser, der Tabellen unterstützt... ich habs auch immer so gemacht(bis ich hier die abhandlung über DIV's gelesen habe) ^^"
Hat sich nie jemand beschwert[das macht's nich besser]
-
Shade Of Mine schrieb:
Und? Meine HTML Codes sind auch übersichtlich - aber wenn ich sie rauflade werden sie gekürzt.
Wozu soll man Traffic für nix vergeuden und noch die Ladezeiten für Modemuser erhöhen? Du änderst den Code doch eh nicht auf dem Server, sondern lokal bei dir, und lädst ihn rauf, wenn du fertig bist...Hmmm.... hm...... hmmmmmmmmm.... ich programmiere meine Seite online.
Hab mir dazu einen eigenen Dateimanager geschrieben...
Niemand hat behauptet dieses Forum wäre gut.
Ich finde die Codetags auch eine Katastrophe - aber ich kann da nicht mitreden.Es ist aber keine gute Ausrede zu sagen: diese seite ist noch mieser als meine. Mach lieber deine Seite besser - denn miesere seiten gibt es immer.
Klar gibt es immer miesere, ich habe auch nicht behauotet, dass meine nun besser wäre als eure oder gar die beste wäre... aber ich sage mal so: Ich finde es schlimmer, wenn DIV-Objekte, die eigentlich nach oben gehören... bzw. eigentlich ausgeblendet sein sollten... auf einmal doch zu sehen sind, bzw. ganz woanders sind... das passiert bei Tabellen nicht, außer man nimmt son exotischen Browser, für nicht-GUI... ok, da machen sich DIV-Seiten evtl. wirklich besser, da kann ich wiederum nicht mitreden... aber für den Otto-Normalverbraucher reichen Tabellen.
Über die auflösung kann man sich nun auchwieder streiten... aber das einizge, was man mit 800x600 nicht sieht, ist die Werbung rechts... und ich glaube dir nicht, dass sich da jemand beklagen wird. Zumal es sich sowieso herausgestellt hat, dass die meisten Leute mit 1024x768 kommen... und wenn nicht... haben sie ja immernoch scrollbalken... GUI 4 ever!
Hand drauf!
Es gibt eben keine perfekten Websites Der eine bevorzugt dies, der andere das. Jeder muss selbst sehen, was er will. Ich will eben Tabellen.
- Windoof
P.S.: Schau mal den Quelltext von der Startseite hier an (Nicht das Forum)... ist platzsparend... aber extrem unübersichtlich... und ich finde, dass mansich daran kein Beispiel nehmen sollte... an meiner Seite vielleicht auch nicht, muss jeder für sich wissen... aber ich will fürmich, dass es jedem Möglich ist, zu sehen, wie ich die Seite aufgebaut habe... und alles auch nachvollziehen kann.
-
eiskalt schrieb:
Was kürzt denn du da weg
ich lad meine Webseiten immer so hoch wie ich sie schreib (naja hab ja auch 260 GB Freitraffic
)
Normalerweise schreibe ich Webseiten für Kunden, also nicht privat. Denn bei privaten Seiten ist es ja egal - da man kaum an die Traffic grenze kommt (es sei denn man wird mal geslashdottet, aber das kommt auch nicht so häufig vor
und helfen tut dann auch eine ganz kleine Seite nicht)
Und bei diesen Kunden ist Traffic natürlich recht relevant. Deshalb werden die HTML Seiten dann normalerweise durch einen HTML Optimierer geschoeben, der löscht unnötige Leerzeichen raus. Weiters gibt es zB den w3compiler - das ist n geiles Ding, das optimiert jedes unnötige Byte weg - kostet aber leider etwas
Normalerweise hat man ja Server Side Scripting und da verwendet man ja Templates. Diese Templates sind normalerweise statisch -> einmal geschrieben und quasi nie mehr geändert. Deshalb dauert das raufladen auch nicht lange, weil die Templates ja nur sehr selten geändert werden müssen.
Smarty hat zB eine eingebaute Funktion um beim Kompilieren die Leerzeichen zu strippen - das ist echt bequem.
Und bei großen Seiten lohnt sich das enorm. Denn leider können nicht alle Browser gzip
Vernochan schrieb:
Meine Seite -> http://vernochan.net/?page=download (der einzige Teil, den es schon gibt *g*)
naja gut.. mindestens 800x600 sollte man schon mitbringen.. Allerdings bedingt durch den DateinamenDa sieht man leider zuwenig um etwas sagen zu können.
Aber lasst Windoof doch machen. Im gewissen Sinne hat er recht.
Quasi jeder benutzt heutzutage einen Browser, der Tabellen unterstützt... ich habs auch immer so gemacht(bis ich hier die abhandlung über DIV's gelesen habe) ^^"
Hat sich nie jemand beschwert[das macht's nich besser]
Dann kann man aber auch sagen, dass jeder einen Browser benutzt der CSS kann. Wenn wir jetzt mal von Dillo absehen.
Der Vorteil von CSS gegenüber Tabellen ist aber: Wenn der Browser weder Tabellen noch CSS kann, sieht die CSS Seite wesentlich besser aus.
Und ein weiterer gravierender Tabellen nachteil, der leider viel zu selten genannt wird: google ranking ist mies, weil zuviel non-content am Anfang steht...
Ok, gibt workarounds - aber dann wirds unwartbar.Windoof schrieb:
ich programmiere meine Seite online.
Hab mir dazu einen eigenen Dateimanager geschrieben...
OK, aber nachher das komprimieren nicht vergessen.
Klar gibt es immer miesere, ich habe auch nicht behauotet, dass meine nun besser wäre als eure oder gar die beste wäre... aber ich sage mal so: Ich finde es schlimmer, wenn DIV-Objekte, die eigentlich nach oben gehören... bzw. eigentlich ausgeblendet sein sollten... auf einmal doch zu sehen sind, bzw. ganz woanders sind...
Ja, wenn man Fehler macht ist es natürlich doof.
das passiert bei Tabellen nicht
Dafür kann man bei nested Tabellen recht leicht einen tag zuviel oder zuwenig schließen und manche Browser stellen dann die Tabelle verschoben dar. Also gegen Fehler schützt keine Variante.
Und nested Tabellen können verdammt kompliziert werden.Hatte mal nen Auftrag eine Intranet Lösung auf einer bestehenden Engine zu schreiben. Die Engine hat bis zu 20 nested Tables generiert - nun musste ich aber händisch etwas eingreifen um Listendarstellungen nebeneinander (was die Engine nicht konnte) darzustellen.
Im Endeffekt wurde es eine raterei wo ich welche Tags setzen musste, damit es überall annehmbar aussah. Mit CSS wäre das nicht passiert...
außer man nimmt son exotischen Browser, für nicht-GUI...
Lynx und Links sind doch ordentlich verbreitet - vorallem sind ja handhelds auch immer interessanter -> da gibt es oft nicht die Rechenpower für Tabellen (CSS können sie dann zwar auch nicht, aber das macht ja nix - denn CSS Seiten ohne CSS sehen auch noch OK aus)
Über die auflösung kann man sich nun auchwieder streiten... aber das einizge, was man mit 800x600 nicht sieht, ist die Werbung rechts...
Das weiss ich aber erst nachdem ich gescrollt habe. Und selbst dann werde ich öfters nachschauen ob dort nicht vielleicht doch Content ist.
Und wie schon gesagt: wenn du so eine Seite einem Kunden präsentierst und er hat nicht 1024x768 hat, wird er die Seite nicht mögen da entweder (bei 800x600) er horizontal scrollen muss, oder (bei 1600xwasweissich) der Inhalt auf engem Raum zusammengepfercht ist und links und rechts ewig Platz ist.
Sind übrigens nur gut gemeinte Rats - wenn du sie nicht befolgen willst: deine Sache. Aber wenn du mal eine Seite für einen Kunden entwickelst, denk halt an die Tips uU retten sie dir ja den Auftrag...
-
Ja, gut... da haste Recht... werd ich bei Kunden wohl nicht machen
-
Shade Of Mine schrieb:
Normalerweise schreibe ich Webseiten für Kunden, also nicht privat. Denn bei privaten Seiten ist es ja egal
Und bei diesen Kunden ist Traffic natürlich recht relevant.Ich schreib auch ab und zu Webseiten für "Kunden" sind aber alles so wald und Wiesenfirmen (bekannte von mir) bei denen eh keiner die Webseite anschaut aber trotzdem sind bsp. 260 GB Traffic ne ganze menge ich kann mir net unbedingt vorstellen wie man da ran kommt (hatte noch nie so was großes) auser du schreibst für download.de oder sowas aber da hat der Traffic ja net zwingend was mit deiner Webseite zu tun oder?
Haste mal n Beispiel für ne Webseite die durch son optimierer geschoben hast.
MFG eiskalt
-
außer man nimmt son exotischen Browser, für nicht-GUI...
Dieser Browser, für nicht-GUI... naja, ist halt Geschmackssache,
Das sind beide dumme Argumente.
Wenn ich ganz schnell etwas im Netz nachschauen muss oder muss etwas großes Kompilieren, dann starte ich keinen X Server, wozu den aus? Dann benute ich w3m, das Zeug kann sogar in der tty Konsolen Bilder anzeigen, wenn ich es will. Wenn man grad an einem Server arbeitet und man hat keinen X Server, wie soll man die Seite anschauen? Per wget und selber den html Code lesen? Es gibt viele Leute, die solche Browser benutzen und ich gehöre auch dazu.
-
supertux schrieb:
Es gibt viele Leute, die solche Browser benutzen und ich gehöre auch dazu.
Ich auch (manchmal)
-
eiskalt schrieb:
Haste mal n Beispiel für ne Webseite die durch son optimierer geschoben hast.
zB google
260GB Traffic hat man normalerweise auch nicht.
Und natürlich bringen 10% bei nicht gzip-Seiten nicht wirklich essentiell viel. Da muss man realistisch bleiben. Aber auch wenn der Kunde nur 5% Traffic dadurch spart -> er spart, und es kostet mich nichts. Nebenbei kann man sowas auch als Argument angeben, warum man selber besser ist als die KonkurrenzEin weiterer Aspekt sind Modem-User: da kann jedes gesparte Byte wertvoll sein.
Natürlich ist Traffic nicht das hauptproblem - man aktiviert gzip und spart 40% Traffic - sowas kann man mit HTML Optimieren nicht erreichen. Aber alleine die Spaces beim einrücken durch Tabs zu ersetzen würde viel sparen. Und vorallem: diese Optimierung bekommt man gratis. Und wenn ich etwas gratis bekomme, nehme ich es mir
-
gzip?? wie gehtn das
ich hab nie meine seiten gzip
wär evtl. was für die FAQ "Wie krieg ich meine seite möglichst klein"
-
eiskalt schrieb:
gzip?? wie gehtn das
ich hab nie meine seiten gzip
mod_gzip beim Apachen. Komprimiert den Inhalt mit gzip bevor er zum Client gesendet wird, sofern der Client im Accept-Header angibt, dass er gzip kann.
Ist verdammt praktisch, erzeugt aber etwas Load am server - allerdings nicht viel -> gzip ist ja sau billig. Und erzeugt keinen Aufwand beim Programmieren, weil es ja der Server übernimmt. Und bei Scripten kann das Ding auch On-The-Fly komprimieren, also während das Script läuft und Output generiert.
Deshalb sollte man auch immer alle HTML Tags klein schreiben - das lässt sich dann nämlich besser komprimieren (weil es mehr Klein als Großbuchstaben im Text gibt).