frame vs css



  • Weil Ihr immer sagt man sollte satt Frame CSS nehmen:

    Gegeben sind 3 Bereiche auf der Seite:
    Left,Top,Main

    Top soll immer sichbar sein wenn Left und main zuviele Daten haben das man Scrollen muss.

    main soll aber unabhängig von left scollen können.

    Mit Frames ist es ja einfach. 3 Framebereiche und jeder hat seinen Scollbalken.
    Ist es mit CSS ohne JS möglich?



  • DIV top -> overflow:hide
    DIV left -> overflow:auto
    DIV main -> overflow:auto

    ? 😕

    MfG SideWinder



  • @Unix-Tom, der letzte Punkt lässt sich meiner Meinung nach nicht mit CSS realisieren. Divs verfügen "leider" nicht über Scrollbalken.



  • So sieht es dann aus. Abgesehen das 100% bzw. 99% auch eine hor. Balken zeigt (Soll eigetlich nur bis zum Fensterende gehen und vertikal sind left und main auch unterschiedlich hoch obwohl beide 100%/99% haben) weigert sich der IE die Scollbalken anzuzeigen. Der FF zeigt sie jedoch an.

    Noch eine Idee? Was mach ich falsch?

    FF zeigt Scrollbalken. IE nicht.
    Also hat CSS dovch Scrollbalken. Zumindest der FF.


  • Mod

    Unix-Tom schrieb:

    Also hat CSS dovch Scrollbalken. Zumindest der FF.

    Auch der IE.
    overflow:auto und overflow:scroll kann der IE seit mindestens 5.0 - liegt also wahrscheinlich an etwas anderem.uU mag er das position:absolute ist - ist aber ein wild guess, weil ich gerade keinen IE bei der hand habe...



  • Also da seid ihr falsch informiert. Funktioniert wunderbar, sogar horizontal und vertikal getrennt:

    http://root.sidewindershome.net/cache/unixtom.html

    MfG SideWinder



  • Wenn ich die top von link 240px mache und width 100% habe ich eine vertikalen scollbalken. Dachte 100% ist dann immer bis zum Rand.
    Siehe meine testseite weil ich da nichts anderes haben als Du außer die Prozent bei der weite.

    Da sieht man die Scollbalken dann im IE nicht



  • Ok dann nehme ich alles zurück 🙂 Wieder etwas gelernt.



  • SideWinder schrieb:

    Also da seid ihr falsch informiert. Funktioniert wunderbar, sogar horizontal und vertikal getrennt:

    http://root.sidewindershome.net/cache/unixtom.html

    MfG SideWinder

    funtz bei mir net so wie oben beschreiben. wenn ich main scrolle scrollt auch left, und top verschweindet oben..

    -> Firefox 1.0



  • Dann hast du eine sehr kleine Bildschirmauflösung.
    Du scollst das ganze Fenster.
    Wenn du Main scollen willst musst darfst du nicht das Scollrad benutzen.

    Aber mein Problem besteht immer noch mit width= 100%


  • Mod

    Unix-Tom schrieb:

    Aber mein Problem besteht immer noch mit width= 100%

    mach statt width:100% mal margin:0
    müsste theoretisch das selbe ergebnis bringen, aber hat bei mir immer funktioniert (zumindest kann ich mich nicht erinnern width:100 öfters verwendet zu haben). Ist aber alles leider schon einige zeit her 😞 deshalb mehr geraten als gewusst...



  • Im FF klappt es so:

    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
    "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
    <html>
    <head>
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
    <title>Unbenanntes Dokument</title>
    </head>
    
    <body style="width:100%; height:100%; margin:0px;">
    <div id="Layer1" style="position:absolute; left:0px; top:0px; bottom:0px; width:240px; overflow:auto; background-color:#990000">
      sadf
    </div>
    <div id="Layer2" style="position:absolute; left:240px; top:0px; right:0px; height:40px; overflow:hidden; background-color:#CC0000">
    sadfsadf asdf f dsa asd f fdsa 
    </div>
    <div id="Layer3" style="position:absolute; left:240px; top:40px; right:0px; bottom:0px; overflow:auto; background-color:#009933">
     fghdfg
    </div>
    </body>
    </html>
    

    Nur leider ist der IE in Sachen Positionierung nicht ganz so toll (besonders Kombination aus left und rigth bzw. top unt bottom) - sollte sich aber auf jeden Fall irgendwie realisieren lassen (evtl. muss man halt ein bisschen runtricksen)



  • Naja, um genau das Tricksen ging es mir bei frame vs CSS. Wenn ich schon so eine tolle Technik wie CSS habe dann sollten zumindst die einfachsten Sachen funktionieren.
    Es ist nicht abwägig so eine Seite zu erstellen. Ein Menü oben und seitlich kann es auf jeder Seite geben. Mit frames sind es wenige Zeilen Code auch wenn man dann JS braucht. Frames werden in den Browsern die ich hier habe so dargestellt wie es sein soll. CSS nicht.



  • Unix-Tom schrieb:

    Naja, um genau das Tricksen ging es mir bei frame vs CSS. Wenn ich schon so eine tolle Technik wie CSS habe dann sollten zumindst die einfachsten Sachen funktionieren.
    Es ist nicht abwägig so eine Seite zu erstellen. Ein Menü oben und seitlich kann es auf jeder Seite geben. Mit frames sind es wenige Zeilen Code auch wenn man dann JS braucht. Frames werden in den Browsern die ich hier habe so dargestellt wie es sein soll. CSS nicht.

    oh gott jetzt geht sowas schon wieder los


  • Mod

    Unix-Tom schrieb:

    Naja, um genau das Tricksen ging es mir bei frame vs CSS. Wenn ich schon so eine tolle Technik wie CSS habe dann sollten zumindst die einfachsten Sachen funktionieren.

    Sehe da kein Problem - man lernt einmal die Technik und gut ist.
    Natürlich ist CSS nicht perfekt und frames sind einfach 'ausgereifter' weil man keine Kompatibilitätsprobleme hat (nämlich: entweder geht die Seite 100% oder zu 0%, bei CSS hat man eben die garantie dass es 100% funktioniert nur die Schönheit kann von 100% bis 0% (alles verschoben und hässlich) variieren).

    Das Hauptproblem bei CSS ist eigentlich nur Microsoft. Da der IE nicht mehr geändert wird (bis Longhorn) steht CSS eben still. Das ist schade, kann man aber nix machen.

    Aber alleine das bessere Indizieren der Suchmaschinen lohnt es schon frams wegzuschmeissen...



  • Habs nun vorerst so gemacht. Kommt aber noch eine PHP-Browserweiche da Opera shit macht und konquerer noch mehr shit macht. FF und IE geht es jetzt.

    CSS mit JS

    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
    "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
    <html>
    <head>
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
    <title>Unbenanntes Dokument</title>
    </head>
    
    <script language="javascript">
    function resize(id)
    {
    clDx = window.innerWidth;
    clDy = window.innerHeight;
    	with (document.getElementById(id).style)
    	{
    
    		if(id == 'Layer3')
    		{
    			height = clDy - 40 + "px"; 
    		}
    		width = clDx - 256 + "px";
    	}
    }
    </script>
    
    <!--[if gte IE 5]>
    <script language="javascript">
    
    function resize(id)
    {
    clDx = document.body.offsetWidth;
    clDy = document.body.offsetHeight;
    
    	with (document.getElementById(id).style)
    	{
    
    		if(id == 'Layer3')
    		{
    			height = clDy - 40 + "px"; 
    		}
    		width = clDx - 240 + "px";
    	}
    }
    
    </script>
    <![endif]-->
    
    <body style="width:100%; height:100%; margin:0px;" onLoad="resize('Layer2'); resize('Layer3');" onResize="resize('Layer2'); resize('Layer3');">
    <div id="Layer1" style="position:absolute; left:0px; top:0px; height:100%; width:240px; overflow:auto; background-color:#990000">
      <p>left</p>
      <p>sdfg</p>
      <p>sdfg</p>
      <p>sdfg</p>
      <p>sdfg</p>
      <p>sdf</p>
      <p>gdsfg</p>
      <p>sdf</p>
      <p>gsdf</p>
      <p>gsdfg</p>
      <p>sdfg</p>
      <p>sdfg</p>
      <p>dgs</p>
      <p>dsfg</p>
      <p>dsfg</p>
      <p>sdf</p>
      <p>gsdf</p>
      <p>gsd</p>
      <p>fg</p>
      <p>sdf</p>
      <p>g</p>
      <p>gf</p>
      <p>sd</p>
      <p>sdf</p>
      <p>g</p>
      <p>g</p>
      <p>fsd</p>
      <p>&nbsp;</p>
      <p>dsf</p>
      <p>&nbsp;</p>
      <p>ggsfd</p>
    </div>
    <span>
    <div id="Layer2" style=" position:absolute; left:240px; top:0px;  height:40px; overflow:hidden; width:100%; background-color:#CC0000">
    top
    </div>
    </span>
    <div id="Layer3" style="position:absolute; left:240px; top:40px; overflow:auto; background-color:#009933; width: 100%; height: 100%">
      <p>main</p>
      <p>sadf</p>
      <p>asdf</p>
      <p>asdf</p>
      <p>adsfg</p>
      <p>dsafg</p>
      <p>sdf</p>
      <p>gsdf</p>
      <p>gsdf</p>
      <p>gsdf</p>
      <p>gsdfg</p>
      <p>sdfg</p>
      <p>sdfg</p>
      <p>sdfg</p>
      <p>sdfg</p>
      <p>sdfg</p>
      <p>sdf</p>
      <p>gsdf</p>
      <p>gsdf</p>
      <p>gsdfg</p>
      <p>sdfg</p>
      <p>sdfg</p>
      <p>sdfg</p>
      <p>sdfg</p>
      <p>sdfg</p>
      <p>sdfg</p>
      <p>sdfg</p>
      <p>sdfg</p>
      <p>sdfg</p>
      <p>sdf</p>
      <p>g</p>
      <p>sdfg</p>
    </div>
    </body>
    </html>
    


  • Nur hat das ganze in meinen Augen noch einen Nachteil. Der Vorteil von
    Frames liegt ja auch darin, das ich nicht immer die ganze Seite sondern
    nur das jeweilige Contentframe neuladen muss. Das wäre doch dann bei der
    css Version nicht mehr machbar bzw. muss ich dann zu einem iframe greifen.


  • Mod

    2oopuls schrieb:

    Nur hat das ganze in meinen Augen noch einen Nachteil. Der Vorteil von
    Frames liegt ja auch darin, das ich nicht immer die ganze Seite sondern
    nur das jeweilige Contentframe neuladen muss. Das wäre doch dann bei der
    css Version nicht mehr machbar bzw. muss ich dann zu einem iframe greifen.

    Lies die FAQ!
    und so nebenbei bemerkt: ich _will_ dass die Navigation und alles andere neu geladen wird. Warum ich das will (und die meisten anderen es auch wollen sollten), darfst du selber rausfinden 🙂



  • @ShadoeOfMine, ok ich hab die FAQ gelesen. Ein paar Sachen würde ich aus meiner Sicht aber noch dazu sagen.

    +++++ snip +++++

    Bookmarking
    Frames verhindern Bookmarking!
    Man kann zB auch niemanden den direkten link geben, sondern muss den weg beschreiben -> so sollte es nicht sein, denn wir benutzen ja nicht umsonst Hyper Text Markup Language (HTML), mit dem man ganz gezielt auf Homepage Inhalte verlinken kann und nicht nur auf ganze Seiten.

    Seh ich nicht so, vom Bookmarking mal abgesehen. Wenn man eine Scriptsprache bzw. die RewriteEngine nutzt kann man ohne weiteres geziehlt weiterleiten.

    direkter Link
    Wenn das Frameset umgangen wird, und nur der Inhalt-Frame angezeigt wird, dann hat der User keine Navigation. Der User kann sich nicht selber aussuchen was er angezeigt bekommen will. zB er macht ein 'open in new window' und schwupsdiwups hat er keine navbar mehr.

    Wenn kein Js verwendet werden soll, muss man mit der robots.txt dafür sorgen, das Zwischenframes nicht in Suchmaschinen aufgenommen werden. Die eigendlichen Frames mit dem Inhalt über die der User dann die Seite von einer Suchmaschine aus betritt, kann man nach der Prüfung durch einen Flag neuladen lassen. Womit man dann auch die ganze Seite inklusive Navi angezeigt bekommt.

    aktiver Frame
    Die Browser/Benutzer können sich nicht immer sicher sein, welcher Frame das aktive ist. Auf welchem Frame werden die Tastdrücke jetzt angewendet? Wo wird mit meiner Scrollmaus gescrollt?

    Gescrollt wird in der Regel da, wo sich der Mauscursor befindet.

    Drucken
    Frames zu drucken ist eine Qual. Einige Browser beherrschen das nicht ordentlich.

    Gute Seiten haben eine extra Druckseite. Wäre die Seite ohne Frames, würde ich ja auch nicht die ganze Navbar, Banner und Grafiken mit auf meinem Ausdruck haben wollen.

    Suchmaschinen
    Framesets können von Suchmaschinen nicht vernünftig ausgelesen werden. Viele Suchmaschinen nutzen nicht nur die Meta Tags. Oft wird dann in den Suchmaschinen auf eine Unterseite verlinkt (was ja auch sinnvoll ist). Bei Frames fehlt hier aber die Navigation. Wenn die Suchmaschine die einzelnen Frames nicht listet, werden Sie zusätzlich im noframe Bereich eingetragen.

    Das mit der Navigation ist auch kein Problem. siehe oben

    Mehr Aufwand
    Frames zu warten ist komplizierter als ein CSS-Layout. Man muss ein <noframe> anbieten, oder man verzichtet absichtlich (und unnütz) auf Besucher! Auch wenn jeder PC Browser Frames unterstützt. Der Trend geht immer weiter hin zu Handys und Handhelds, die nicht die gewünschte Fenstergröße und Leistungsfähigkeit haben soetwas darzustellen.

    Mehraufwand ja aber nur bei der ersten Erstellung. Für Handys etc. sollte man sowieso eine extra Webseite anbieten. Schon allein deswegen, weil Handyuser meist nach Traffic zahlen und die möchten keine Grafiken oder große Tabellen angezeigt bekommen. Die restlichen User mit IE, FF, Netscape bekommen die Frames angezeigt. Wenn ich sage, ich lasse Frames weg wegen der Browser, dann brauch ich aber auch kein Javascript einsetzten, weil da die Warscheinlichkeit noch höher liegt, das es nicht funktioniert.

    +++++ snip +++++

    Nicht das ich falsch verstanden werde. Ich bin kein Mensch, der Frames besonders mag aber leider gibt es ab und an Fälle, bei denen ich um Frames bzw. iFrames nicht herum komme. In diesen Fällen bringt mir ein CSS auch nichts. Nehmen wir mal an, wir haben ein Formular, wo logischerweise Daten eingeben werden. Zusätzlich möchte man aber in einem Bilderkatalog ein entsprechendes Bild für das Formular suchen können ohne dazu ein Popup öffnen zu müssen. Die Lösung wäre hier frame oder iframe

    Nächstes Beispiel. Man möchte den Usern anbieten das sie z.B. angezeigt bekommen, wenn neue Nachrichten für Sie da sind. Wofür man also ein Reloadscript braucht, um auf neue Nachrichten zu prüfen. Da ein Popup hier unschön und störend wäre, könnte man das ganze wieder in einem Frame verstecken. Es gibt bestimmt noch mehr Anwendungsmöglichkeiten.

    Gruss


  • Mod

    2oopuls schrieb:

    Seh ich nicht so, vom Bookmarking mal abgesehen. Wenn man eine Scriptsprache bzw. die RewriteEngine nutzt kann man ohne weiteres geziehlt weiterleiten.

    Wie kann man denn da tief linken?
    Wenn ich
    www.foobar.de/frameset.htm
    als URL habe - wie kann ich dann auf die Seite linken wo ich gerade bin? Ich _bin_ ja auch frameset.htm, nur sehe ich content2.htm. Wenn nun mein Freund die URL aufruft, sieht er aber content1.htm. Wie geht das besser?

    Wenn kein Js verwendet werden soll, muss man mit der robots.txt dafür sorgen, das Zwischenframes nicht in Suchmaschinen aufgenommen werden. Die eigendlichen Frames mit dem Inhalt über die der User dann die Seite von einer Suchmaschine aus betritt, kann man nach der Prüfung durch einen Flag neuladen lassen. Womit man dann auch die ganze Seite inklusive Navi angezeigt bekommt.

    wie willst du sie neu laden lassen? Mal abgesehen von der problematik der tiefen links (denn nicht nur suchmaschinen machen tiefe links, auch user).

    Gescrollt wird in der Regel da, wo sich der Mauscursor befindet.

    Und wie sieht es mit den cursor tasten aus? Welches Frame ist gerade aktiv?

    Gute Seiten haben eine extra Druckseite. Wäre die Seite ohne Frames, würde ich ja auch nicht die ganze Navbar, Banner und Grafiken mit auf meinem Ausdruck haben wollen.

    oft will man nur schnell die seite ausdrucken, ohne irgendwas. es soll nicht schön sein, sondern einfach nur den inhalt haben.

    Das mit der Navigation ist auch kein Problem. siehe oben

    Ist doch eins. siehe oben.

    Mehraufwand ja aber nur bei der ersten Erstellung.

    Nein, gerade bei der Erstellung ist der Aufwand geringer - aber die Wartung ist ein Horror - vorallem weil man irgendwann _garantiert_ 2 frames gleichzeitig ändern muss - und dann hat man JS in der Navi -> autsch.

    Für Handys etc. sollte man sowieso eine extra Webseite anbieten. Schon allein deswegen, weil Handyuser meist nach Traffic zahlen und die möchten keine Grafiken oder große Tabellen angezeigt bekommen.

    Klar, wenn man speziell für Handhelds eine seite macht. Aber oft hat man das nicht und auch nicht die Zeit dafür. Da tut es eine CSS Seite nämlich auch. Bilder schaltet der Client ab und CSS auch. schon ist der Traffic minimal und größtenteils passt alles. Natürlich nicht alles, aber besser als mit frames ist es allemal.

    Die restlichen User mit IE, FF, Netscape bekommen die Frames angezeigt. Wenn ich sage, ich lasse Frames weg wegen der Browser, dann brauch ich aber auch kein Javascript einsetzten, weil da die Warscheinlichkeit noch höher liegt, das es nicht funktioniert.

    Exakt. JS verwendet man auch nur für zusätzliche Sachen.

    Nicht das ich falsch verstanden werde. Ich bin kein Mensch, der Frames besonders mag aber leider gibt es ab und an Fälle, bei denen ich um Frames bzw. iFrames nicht herum komme.

    Gegen Ausnahmen sagt auch niemand etwas.

    Aber ist dir aufgefallen dass deine Ausnahmen sich nicht auf normale Webseiten beziehen sondern spezialfälle darstellen?

    Das Formular eines Bilderkatalogs will ich weder ausdrucken noch bookmarken noch von suchmaschinen indizieren lassen, höchstens weitergeben. Die meisten Argumente die gegen Frames sprechen passen hier also nicht. Folglich sind Frames hier nicht zwangsläufig schlecht.

    aber bei einer standard webseite die navigation in ein frame zu packen ist blödsinn.



  • 2oopuls schrieb:

    Seh ich nicht so, vom Bookmarking mal abgesehen. Wenn man eine Scriptsprache bzw. die RewriteEngine nutzt kann man ohne weiteres geziehlt weiterleiten.

    Wie kann man denn da tief linken?
    Wenn ich
    www.foobar.de/frameset.htm
    als URL habe - wie kann ich dann auf die Seite linken wo ich gerade bin? Ich _bin_ ja auch frameset.htm, nur sehe ich content2.htm. Wenn nun mein Freund die URL aufruft, sieht er aber content1.htm. Wie geht das besser?

    Die Seite muss natürlich darauf optimiert sein. Hier ein Beispiel
    http://www.v3immobilien.de/objekt-id/8

    Wenn kein Js verwendet werden soll, muss man mit der robots.txt dafür sorgen, das Zwischenframes nicht in Suchmaschinen aufgenommen werden. Die eigendlichen Frames mit dem Inhalt über die der User dann die Seite von einer Suchmaschine aus betritt, kann man nach der Prüfung durch einen Flag neuladen lassen. Womit man dann auch die ganze Seite inklusive Navi angezeigt bekommt.

    wie willst du sie neu laden lassen? Mal abgesehen von der problematik der tiefen links (denn nicht nur suchmaschinen machen tiefe links, auch user).

    Das meinte ich. Also die tiefen Links bei denen kein reload ohne js möglich ist verhindert man das Listing in den Suchmaschinen durch robots.txt. Die Contentseite selbst kann ich ja durch einen einfachen Flag prüfen und durch die Header Location neuladen lassen. Wie gesagt das geht nur wenn ich die tiefste Seite aufrufe. Beispiel:
    http://www.fhpro.de/html/index.html
    hier wird das tiefste Frame aufgerufen und die Seite wird neu geladen.

    Gescrollt wird in der Regel da, wo sich der Mauscursor befindet.

    Und wie sieht es mit den cursor tasten aus? Welches Frame ist gerade aktiv?

    Ok, da wirds schwierig.

    Gute Seiten haben eine extra Druckseite. Wäre die Seite ohne Frames, würde ich ja auch nicht die ganze Navbar, Banner und Grafiken mit auf meinem Ausdruck haben wollen.

    oft will man nur schnell die seite ausdrucken, ohne irgendwas. es soll nicht schön sein, sondern einfach nur den inhalt haben.

    Schön soll der Ausdruck ja nicht sein aber ich möchte auch keine unnötigen Grafiken drucken.

    Das mit der Navigation ist auch kein Problem. siehe oben

    Ist doch eins. siehe oben.

    nicht wirklich. siehe oben 😉

    Mehraufwand ja aber nur bei der ersten Erstellung.

    Nein, gerade bei der Erstellung ist der Aufwand geringer - aber die Wartung ist ein Horror - vorallem weil man irgendwann _garantiert_ 2 frames gleichzeitig ändern muss - und dann hat man JS in der Navi -> autsch.

    Ok, 2 Frames gehen natürlich nicht.

    Für Handys etc. sollte man sowieso eine extra Webseite anbieten. Schon allein deswegen, weil Handyuser meist nach Traffic zahlen und die möchten keine Grafiken oder große Tabellen angezeigt bekommen.

    Klar, wenn man speziell für Handhelds eine seite macht. Aber oft hat man das nicht und auch nicht die Zeit dafür. Da tut es eine CSS Seite nämlich auch. Bilder schaltet der Client ab und CSS auch. schon ist der Traffic minimal und größtenteils passt alles. Natürlich nicht alles, aber besser als mit frames ist es allemal.

    Wenn ich keine Zeit habe um für Handhelds eine Seite zu machen, dann muss ich damit rechenen, das ich sie ausschließe. Ist mit Netscape ja nicht anders.

    Nicht das ich falsch verstanden werde. Ich bin kein Mensch, der Frames besonders mag aber leider gibt es ab und an Fälle, bei denen ich um Frames bzw. iFrames nicht herum komme.

    Gegen Ausnahmen sagt auch niemand etwas.

    Genau deswegen schreib ich das hier. Deine FAQ leuchtet ja ein aber mir geht es darum auch Ausnahmen zu zeigen. Nicht das jeder User denkt, Frames sind von Grund auf schlecht. Bei Cookies war es damals auch so. Jeder hat nur gelesen, das Cookies ein Sicherheitsrisiko sein sollen und jeder hat die Kekse abgeschalten. Das es aber auch nützliche Funktionen für Cookies gibt, wollte kein normaler User mehr wissen.

    Aber ist dir aufgefallen dass deine Ausnahmen sich nicht auf normale Webseiten beziehen sondern spezialfälle darstellen?

    Ja ist es. 😉 Wollte nur auch einmal zeigen, das es auch Verwendung für Frames gibt. siehe einen Absatz weiter oben.

    Das Formular eines Bilderkatalogs will ich weder ausdrucken noch bookmarken noch von suchmaschinen indizieren lassen, höchstens weitergeben. Die meisten Argumente die gegen Frames sprechen passen hier also nicht. Folglich sind Frames hier nicht zwangsläufig schlecht.

    Mit dem Bilderkatalog meinte ich, das der User hier die Möglichkeit hat ein Bild zu wählen um es dem Formular hinzuzufügen. Da kann ich dann in einem Frame eine Navigation einbauen und in dem Bilderkatalog nach dem passenden Bild browsen. Wärend ich ohne ein Frame die Seite ständig neuladen oder alle Bilder mit einmal anzeigen müsste.

    aber bei einer standard webseite die navigation in ein frame zu packen ist blödsinn.

    Das ist klar. Dagegen sage ich auch nichts.

    Gruss Frank


Anmelden zum Antworten