A
Hi,
ich habe eine Frage zur CRecordSet-Klasse:
In einer Funktion sollen Daten, die im Minutenabstand vorliegen, regelmäßig komprimiert werden.
Hierzu werden eine bestimmte Anzahl dieser Daten (z.B. die Daten eines Tages) in ein CRecordSet eingelesen und alle bis auf jede fünfte gelöscht. In diese "jede fünfte" wird nun der Mittelwert aller fünf Daten geschrieben.
Mache ich dies mit dem CRecordSet-eigenen .Delete bzw .Edit/.Update, dann erzeugt dies eine Irrsinns-Netzwerkslast, was ein Problem ist, da der SQL-Server-Zugriff über eine sehr langsame Netzwerkverbindung stattfindet.
Anscheinend wird nach jedem .Update der CRecordSet neu eingelesen. (trotz Recordset-Typ "snapshot")
Meine Idee ist nun, das Löschen bzw. Updaten der Datensätze über den .ExecuteSQL-Befehl des zum Recordset gehörigen CDatabase-Objekts zu lösen.
Die Frage, die sich mir nun stellt, ist: Beeinflußt das Löschen von Daten, die sich bereits in meinem CRecordSet befinden, die Navigation in diesem? Es soll nur vorwärts "gefahren" werden, was bedeutet, dass eigentlich kein bereits gelöschter Datensatz noch mal aufgerufen wird.